Bearbeiten von „LTB 372“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 372|
| LTBNR = 372
LTBTITEL = Alarm!|
| LTBTITEL = Alarm!
EDATUM = 2. Januar 2008|
| EDATUM = 2. Januar 2008
CRED = [[Peter Höpfner]]|
| CRED = [[Peter Höpfner]]
UEB= |
| UEB =
NRGESCH= 10|
| NRGESCH = 10
PREIS= D: 4,70<br>A: 4,90<br>CH: SFR 8.90|
| PREIS = D: 4,70 <br>A: 4,90 <br>CH: sFr 8,90
BES= Preis wird um 50 bzw. 60 Cent (A) erhöht, mit 3D-Cover - für Abonnenten gilt auch 2008 der alte Vorzugspreis des Abo's
| BES = '''Preiserhöhung:'''<br>D: 50 Cent mehr<br>A: 60 Cent mehr<br>CH: 110 Rappen mehr
<hr>
| BILD = Datei:Ltb372.jpg
*Vorh. Ausgabe: [[LTB 371]]
*Folg. Ausgabe: [[LTB 373]]|
}}
}}
[[Bild:Ltb372.jpg|thumb|right|© Egmont]]
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Guru des Unglücks|33|[[Donald]], [[Gustav]]|Komödie}}
{{LTB-Inhalt|Wer steckt dahinter?|26|[[Micky]], [[Kralle]], [[Kater Karlo]]|Verbrechen}}
{{LTB-Inhalt|Ein Herz und eine Seele ...|8|[[Franz Gans]], [[Donald]]|Komödie}}
{{LTB-Inhalt|Der Weise aus Silbirien|27|[[Dagobert]], [[Donald]]|Komödie}}
{{LTB-Inhalt|ALARM!|27|[[Phantomias]]|Verbrechen}}
{{LTB-Inhalt|Generaloberstwaldwedel ehrenhalber|25|[[Donald ]], [[Fähnlein Fieselschweif]]|Komödie}}
{{LTB-Inhalt|Wilde Frisierwellen|16|[[Daniel Düsentrieb]]|Komödie}}
{{LTB-Inhalt|Magische Wasserspiele|24|[[Donald ]], [[Tick,Trick,Track]] |Komödie}}
{{LTB-Inhalt|Die Münzmorchel|24|[[Dagobert]],[[Gundel Gaukeley]]|Verbrechen}}
{{LTB-Inhalt|Gestrandet im All|40|[[O.M.A.]]|Science-Fiction }}
{{LTB-Inhalt Ende}}
<br><br>


== Inhalt ==
==Inhalt==
=== Guru des Unglücks ===
===Guru des Unglücks===
{{I|D 2007-100}}
* Storycode: D 2007-100
*Originaltitel: The Art of being Unlucky
* Seitenzahlen: Seite 5 bis 37 (33 Seiten)
*[[Comicautor|Story]]: [[Niels Roland]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 2008
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 33
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 57]]


Gustav Gans ist unglücklich über sein Glück, weil er sich über nichts mehr freuen kann. Wen zieht er sich zur Hilfe? Natürlich den größten Pechvogel weit und breit, Donald Duck! Ohne Erfolg versucht Donald unter anderem, Gustav eine Torte ins Gesicht zu werfen. Am Ende wird es eine gefährliche Pechreise über das Meer!
Gustav Gans ist unglücklich über sein Glück, weil er sich über nichts mehr freuen kann. Wen zieht er sich zur Hilfe? Natürlich den größten Pecjvogel weit und breit,Donald Duck!
Ohne Erfolg versucht Donald unteranderem, Gustav eine Torte ins Gesicht zu werfen.
Am Ende wird es eine gefährliche Pechreise über das Meer!


=== Wer steckt dahinter? ===
===Wer steckt dahinter?===
{{I|I TL 2648-1}}
* Storycode: I TL 2468-1
*Originaltitel: Topolino e l'immagine a pezzi
* Seitenzahlen: Seite 38 bis 63 (26 Seiten)
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 29.08.2006
*Genre: Kriminalgeschichte, Science-Fiction
*Figuren: [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Kralle]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 26
*Nachgedruckt in:  [[LTB Crime 13]]


Micky ist mal wieder auf einen Stadtbummel unterwegs, aber überall, wo er etwas kaufen will, muss er einen Wucherpreis bezahlen. Anscheinend hat er am letzten Tag etwas gestohlen. Zum Überfluss der ganzen Sache wird Mickys Doppelgänger auf einem Überwachungsvideo entdeckt. Natürlich wird Micky verhaftet. Goofy passierte das gleiche, ebenfalls Kommissar Hunter. Am Ende wird Micky aber alles klar, und der Fall ist gelöst!
Micky ist mal wieder auf einen Stadtbummel unterwegs, aberüberall, wo er etwaskaufen will, muss er einen Wucherpreis bezahlen, anscheinend würde er am letzten Tag etwas gestohlen haben.
Zum Überfluss der ganzen Sache wird Micky´s Doppelgänger auf einem Überwachungsvideo entdeckt. Natürlich wirdMicky verhaftet.
Goofy passierte das gleiche, ebenfalls Kommisar Hunter.
AmEnde wurdeMicky alles klar, und der Fall wurde gelöst!


=== Ein Herz und eine Seele... ===
===Ein Herz und eine Seele ...===
{{I|I TL 2555-4}}
* Storycode: I TL 2555-4
*Originaltitel: Paperino, Ciccio e la sfida all'ultima porzione
* Seitenzahlen: Seite 64 bis 71 (8 Seiten)
*[[Comicautor|Story]]: [[Gaja Arrighini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guiseppe Facciotto]]
*Erstveröffentlichung: 16.11.2004
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]]
*Seiten: 8


Oma Duck fährt mal wieder in die Stadt... Nach einem kleinen Nickerchen können es Franz und Donald nicht mehr aushalten! Sie haben Hunger, und prompt steht der Tisch voller Essen. Sie können nicht widerstehen!
Oma Duck fährt mal wieder in die Stadt...
Nach einem kleinen Nickerchen können es Franz und Donald nicht mehr aushalten! Sie haben Hunger, und prompt steht der Tisch voller Essen.  
Sie konnten nicht wiederstehen!


=== Der Weise aus Silbirien ===
===Der Weise aus Silbirien===
{{I|I TL 622-B}}
* Storycode: I TL 622 B
*Originaltitel: Zio Paperone e il quadruplicatore
* Seitenzahlen: Seite 72 bis 98 (27 Seiten)
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 29.10.1967
*Genre: [[Schatzsuche]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Graf Gollersberg]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 27


=== ALARM! ===
===ALARM!===
{{I|I PK   87-1}}
* Storycode: I PK 87-1
*Originaltitel: Paperinik e l'assillante forzuto
* Seitenzahlen: Seite 99 bis 125 (27 Seiten)
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.2000
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]]
*Seiten: 27
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 23]]


=== Generaloberstwaldwedel ehrenhalber ===
===Generaloberstwaldwedel ehrenhalber===
{{I|I PM  315-1}}
* Storycode:  
*Originaltitel: Paperino Gran Mogol per un giorno
* Seitenzahlen: Seite 126 bis 150 (25 Seiten)
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]]
*Erstveröffentlichung: 01.09.2006
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oberstwaldmeister]], [[Theo]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 25
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 49]], [[Donald Duck & Co 77]]


=== Wilde Frisierwellen ===
===Wilde Frisierwellen===
{{I|I TL 2640-6}}
* Storycode: I TL 2640-6
*Originaltitel: Archimede e il parrucchiere elettronico
* Seitenzahlen: Seite 151 bis 166 (16 Seiten)
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 04.07.2006
*Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen, Gagstory
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Seiten: 16
*Nachgedruckt in: [[LTB Mundart 6]]


Der Herr Erfinder hat wieder mal eine verrückte Erfindung erfunden: Es geht um ein Gerät, das automatisch Haare frisiert und sich die gewählte Frisur maschinell abspeichert. Bei einem zufälligen Besuch von Herrn Düsentriebs Nachbarin bleibt die Erfindung natürlich nicht unentdeckt und wird sofort getestet. Zum Erstaunen von Herrn Düsentrieb funktioniert die Maschine einwandfrei und auch seine Nachbarin ist hellauf begeistert. Damit seine neue Erfindung in den richtigen Kreis entsprechende Aufmerksamkeit bekommt, spricht der Ingenieur bei einer schwerreichen Gräfin vor, die ihr Interesse bekundet. Jedoch kommt es am Abend bei der großen Feierlichkeit zu unvorhergesehenen Komplikationen mit unschönem Ausgang.
Der Erfinder Daniel Düsentrieb hat wieder mal eine verrückte Erfindung erfunden.
Es geht um ein Gerät, dass Haare frisiert. In dem Moment, als es fertig war, kam eine Frau herein und wollte Milch holen. Natürlich blieb das Gerät nicht unentdeckt, und die Frau wollte es sofort testen. Zum Erstaunen von Herrn Düsentrieb funktionierte es einwandfrei.
An diesem Tag wollte eine reiche Dame eine Feier veranstalten, und wollte, dass Düsentriebs Erfindung mi tdabei ist.
Natürlich artete das am Ende in einen Flop aus.


=== Magische Wasserspiele ===
===Magische Wasserspiele===
{{I|I TL 2653-5}}
* Storycode: I TL 2653-5
*Originaltitel: Paperino e la cascata magica
* Seitenzahlen: Seite 167 bis 190 (24 Seiten)
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito|Francesco D’Ippolito]]
*Erstveröffentlichung: 03.10.2006
*Genre: [[Meister seines Fachs|Donalds Jobs]]
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 24


Als Donalds drei Neffen eines Tages von der Schule wiederkommen, überrascht sie ein überschwemmtes Haus. Donald will den tropfenden Hahn reparieren. Im Schaufenster des Sanitärhauses sieht Donald einen schwebenden Hahn. So etwas wollte er auch, und er montiert ihn daheim, zum Überraschen, selbst! Nun hat er ihm die Idee, mit Luft das Wasser zu dirigieren, was er auch umsetzt. Es spricht sich rum, dass Donald so etwas montierten kann, und sofort war er überall bekannt.
Als Donalds 3 Neffen eines Tages von der Schule wiederkamen, überraschte sie ein überschwemmtes Haus. Donald wollte den tropfenden Hahn reparieren.
Am Tag der Entenhausener Messe will der Stadtrat etwas Besonderes. Dem Bürgermeister kommt sofort die Idee, Donald zu beauftragen, einen riesigen Luftbrunnen zu bauen.  
Im Schaufenster des Sanitärshauses sieht Donald einen schwebenden Hahn.SOwas wollte er auch, und montierte es daheim, zum überraschen, selbst!
Nun kam ihm die Idee, mit Luft das Wasser zu dirigieren, was er auch umsetzte.
Es sprach sich rum, dassDonald so etwas montierte, und sofort war er überall bekannt.
Am Tag der Entenhausener Messe wollte der Stadtrar etwas besonderes, dem Bürgermeister kam sofort die Idee, Donaldzu beauftragen, einen riesigen Luftbrunnen zu bauen.
Natürlich konnte das nur schief gehen!


=== Die Münzmorchel ===
===Die Münzmorchel===
{{I|I TL 2658-2}}
* Storycode: I TL 2658-2
*Originaltitel: Zio Paperone e la pianta monetofaga
* Seitenzahlen: Seite 191 bis 214 (24 Seiten)
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*Erstveröffentlichung: 07.11.2006
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Baptist]], [[Rita Rührig]], [[Gitta Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 24
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 89]]


=== [[O.M.A.]]: Gestrandet im All ===
===Gestrandet im All===
{{I|D 2006-118}}
* Storycode: D 2006-118
*Originaltitel: Prisoners of Zartac 2
* Seitenzahlen: Seite 215 bis 254 (40 Seiten)
*[[Comicautor|Story]]: [[Lars Jensen]], [[David Gerstein]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 2008
*Genre: Science-Fiction, Weltraum
*Figuren: [[Agent Huja]], [[Agentin Hanna Hübsch]], [[Agentin Katrina Kolik]], [[O.M.A.#Der_Chef|Chef]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[O.M.A.#Gilor_Borax|Gilor Borax]]
*Seiten: 40
*Nachgedruckt in: [[LTB Galaxy 1]]


== Trivia ==
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch]]
Das [[Cover]] dieser Ausgabe hat es bereits im Jahre 1985 in ähnlicher Weise gegeben. In etwas schlichterer Form zierte es die Titelseite von [[LTB 102]]. Gezeichnet wurde es damals von [[Marco Rota]]. Anfang 2008 erschien eine weitere Version von [[Ray Nicholson]].
 
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[LTB 372: Rezension|Rezension dieses Bandes]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+372 LTB 372 im Inducks]
 
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|372]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: