Bearbeiten von „LTB Jubiläumsedition 1“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Infobox LTB Nebenreihe
{{Infobox LTB Nebenreihe
| ART = Jubiläumsedition
| ART = Jubiläumsedition
Zeile 16: Zeile 14:
| BILD = Datei:Jubiläumsedition 1.jpg
| BILD = Datei:Jubiläumsedition 1.jpg
}}
}}
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Der Kolumbusfalter|60|Die Ducks|Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt|Micky und die Schattendiebe|58|Micky|Krimminaleschichte}}
{{LTB-Inhalt|Der Gaunerdetektor|41|Onkel Dagobert|Science Fiction}}
{{LTB-Inhalt|Ein Blick zurück – Teil 1|2||Rückblick}}
{{LTB-Inhalt|Donald und die Unglücksschule|58|Die Ducks| Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt|Micky und die Piraten des gelben Meeres|43|[[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]]|}}
{{LTB-Inhalt|Die Vorahnung|1|[[Dagobert Duck]]|Kurzgeschichte}}
{{LTB-Inhalt|Die Verwandlung|59|[[Phantomias]]|Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt|Im goldenen Käfig|75|[[Dagobert]], [[Panzerknacker]]|Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt Ende}}


==Inhalt==
==Inhalt==
Zeile 24: Zeile 33:
*Tusche: [[Rodolfo Cimino]]
*Tusche: [[Rodolfo Cimino]]
*Erstveröffentlichung: 04.03.1962
*Erstveröffentlichung: 04.03.1962
*Genre: [[Schatzsuche]], Wirtschaftskampf
*Nachdruck aus: [[LTB 1]]
*Genre: [[Schatzsuche]]; Wirtschaftskampf
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gitta Gans]], [[Panzerknacker]], Ferdinand, Leiter des Instituts für Entomologie/Forschungs- und Prüfungsstellung auf dem Gesamtgebiet der Insektenkunde und andere
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gitta Gans]], [[Panzerknacker]], Ferdinand, Leiter des Instituts für Entomologie/Forschungs- und Prüfungsstellung auf dem Gesamtgebiet der Insektenkunde und andere
*Seiten: 60
*Seiten: 60
*Nachdruck aus: [[LTB 1]]


Dagobert kann es nicht glauben: Gittas Stoffgeschäft „Gitta Gans & Co., Handgemalte Stoffe“ hat bessere Umsätze zu vermelden als Dagoberts Unternehmen für Stoffe aller Art. So will Dagobert Donald zum Spionieren schicken. Doch Donald und seine Neffen arbeiten gerade in San Juan del Norte, Costa Rica Dort als Musterzeichner und fotografieren dafür seltene Schmetterlinge für Gitta. So muss ihnen Dagobert wohl oder übel einen Brief ins ferne Costa Rica schreiben. Als die Post bei Donald ankommt, macht der sich gleich auf den Weg. Die Neffen, die zurückgelassen wurden, entdecken nach seiner Abreise jedoch etwas Besonderes. Den Kolumbusfalter....
Dagobert kann es nicht glauben!
Gittas Stoffgeschäft „Gitta Gans & Co., Handgemalte Stoffe“ hat bessere Umsätze zu vermelden als Dagoberts Unternehmen für Stoffe aller Art.So will Dagobert Donald zum Spionieren schicken. Doch Donald und seine Neffen gerade in San Juan del Norte, Costa Rica Dort abbeiten sie als Musterzeichner und fotografieren seltene Schmetterlinge für Gitta. So muss ihnen Dagobert wohl oder übel einen Brief ins ferne Costa Rica schreiben.Als die Post bei Donald ankommt, macht der sich gleich auf den Weg. Die Neffen, die zurückgelassen wurden, entecken nach seiner Abreise jedoch etwas Besonderes. Den Kolumbusfalter....




=> Eine Zusammenfassung  der gesamten Geschichte befindet sich [[LTB 1|hier]] oder [[Der Kolumbusfalter#Handlung|im gleichnamigen Artikel]].
Eine Zusammenfassung  der gesamten Geschichte befindet sich [[LTB 1|hier]] oder [[Der Kolumbusfalter#Handlung|im gleichnamigen Artikel]].


=== Micky und die Schattendiebe ===
=== Micky und die Schattendiebe ===
{{I|I TL  675-AP}}
*58 Seiten
*Originaltitel: Topolino e i ladri d'ombre
*Story: [[Guido Martina]]
*Story: [[Guido Martina]]
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 03.11.1968
*[[Storycode]]: IS TL 675-A
*Genre: Kriminalgeschichte
* Nachdruck aus: [[LTB 40]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Pluto]]
*Seiten: 58
*Nachdruck aus: [[LTB 40]]


=== Der Gaunerdetektor ===
=== Der Gaunerdetektor ===
Zeile 51: Zeile 57:
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 19.12.1971
*Erstveröffentlichung: 19.12.1971
*Nachdruck aus: [[LTB 39]]
*Genre: Science Fiction
*Genre: Science Fiction
*Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 41
*Seiten: 41
*Nachdruck aus: [[LTB 39]]


=== Ein Blick zurück – Teil 1===  
=== Ein Blick zurück – Teil 1===  
Zeile 68: Zeile 74:
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Luciano Gatto]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 25.09.1958
*Erstveröffentlichung: 25.09.1958
*Nachdruck aus: [[LTB 8]]
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Tick, Trick & Track]], [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Tick, Trick & Track]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 58
*Seiten: 58
*Nachdruck aus: [[LTB 8]]


Es ist der letzte Ferientag. Tick, Trick und Track sind darüber sehr unglücklich und ziehen lange Gesichter. Während Donald seinen Neffen einen Vortrag darüber hält, wie „gut“ er in der Schule war, läutet es plötzlich an der Tür. Es ist der Briefträger, der ihm einen Brief überreicht, in dem steht, dass er am ersten Schultag eine Stelle als Lehrer bekommen soll. Kaum hat er den Brief durchgelesen, läutet das Telefon. Es ist Onkel Dagobert, der Donald zu sich bestellt. Erst will Donald auf stur schalten, doch dann beschließt er, seinem Onkel einmal die Meinung zu sagen. Donald macht sich auf den Weg, und Tick, Trick und Track können die Ereignisse kaum glauben.
Es ist der letzte Ferientag. Tick, Trick und Track sind darüber sehr unglücklich und ziehen lange Gesichter. Während Donald seinen Neffen einen Vortrag darüber hält, wie „gut“ er in der Schule war, läutet es plötzlich an der Tür. Es ist der Briefträger, der ihm einen Brief überreicht, in dem steht, dass er am ersten Schultag eine Stelle als Lehrer bekommen soll. Kaum hat er den Brief durchgelesen, läutet das Telefon. Es ist Onkel Dagobert, der Donald zu sich bestellt. Erst will Donald auf stur schalten, doch dann beschließt er, seinem Onkel einmal die Meinung zu sagen. Donald macht sich auf den Weg, und Tick, Trick und Track können die Ereignisse kaum glauben.
Zeile 85: Zeile 91:
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 21.08.1960
*Erstveröffentlichung: 21.08.1960
*Genre: Kriminalgeschichte, Abenteuer, Reise
*Nachdruck aus: [[LTB 9]]
*Genre: Kriminalgeschichte; Abenteuer
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Seiten: 40
*Seiten: 40
*Nachdruck aus: [[LTB 9]]
Zu Besuch bei Minni Maus gibt sich Micky überaus miesepetrig und gelangweilt, da einfach kein richtiges Abenteuer mehr auf ihn wartet. Davon ist Minni genervt und erwidert, dass sie selbst zu gern einmal für längere Zeit verreisen würde und dazu Micky überhaupt nicht bräuchte. Im daraus resultierenden Streit schickt die wütende Minni Micky und Goofy davon und beschließt, die Koffer zu packen. Am nächsten Tag erhalten sowohl Goofy als auch Micky Briefe von Minni, die darin schreibt, dass sie allein zu einer Kreuzfahrt ins Gelbe Meer in Asien aufgebrochen sei. Im Radio hört Micky wenig später einen Bericht darüber, dass auf dem Gelben Meer seit kurzer Zeit furchtbare Flutwellen die Schifffahrt bedrohen, deren Ursache sich die Wissenschaftler nicht erklären können. Zudem sollen fiese Piraten ihr Unwesen in der Gegend treiben und Jagd auf Kreuzfahrtschiffe machen, um die Passagiere zu entführen. Völlig entsetzt beschließt Micky, zusammen mit Goofy die Koffer zu packen und Minni aus den Händen der Piraten zu befreien.
Währenddessen ist Minni tatsächlich den schurkischen Piraten in die Hände gefallen und kann als deren Boss ausgerechnet Kater Karlo identifizieren. Karlo ist sich sicher, dass er sich damit nur ein Problem an Land gezogen hat und bestimmt bald sein Rivale Micky Maus auftauchen wird, um Minni zu retten. Darum schickt er Minni von dannen und lässt sie in ein Flugzeug Richtung Entenhausen setzen. Zeitgleich kommen Micky und Goofy am Flugplatz an und holen sich Informationen bei der Polizei und dem Kommandanten der Marine. Sie kommen dahinter, dass die mysteriösen Flutwellen und die Überfälle der Piraten zusammenhängen müssen. Der listige Micky verfällt auf die Idee, den Piraten eine Falle zu stellen und sich mit Goofy als indischer Radscha samt Diener zu verkleiden, der viele Juwelen bei sich trägt. Tatsächlich wollen sich die Piraten diese Aussicht auf fette Beute nicht entgehen lassen und nehmen Goofy und Micky wenig später gefangen. Sogar Kater Karlo fällt auf die Maskerade rein und erkennt seine beiden Feinde nicht. In der Nacht, bevor Micky als Diener des Radschahs zurück geschickt werden soll, um das Lösegeld zu besorgen, setzt Micky einige Holzwürmer auf der Holzdschunke der Piraten aus. Dieses fliegt an gefüllten Ballons über einer Bucht und ist unter der dichten Bewaldung aus der Ferne nicht auszumachen.
Inzwischen ist Kater Karlo ein Licht aufgegangen und er nimmt Goofy dessen Verkleidung ab. Entsetzt schlägt Kater Karlo Alarm und will am nächsten Morgen mit seinen chinesischen Piraten fliehen. Doch Micky hat längst die Küstenwache als Verstärkung gerufen, die die Bösewichter aus dem Meer fischt. Die Holzdschunke ist mittlerweile total durchlöchert und sinkt. Zurück in Entenhausen sind Micky und Goofy überglücklich, dass Kater Karlo die Wahrheit gesagt und Minni freigelassen hat. Diese hofft, dass Micky so schnell nicht wieder in Langeweile verfällt und erstmal zuhause bleibt.


=== Die Vorahnung ===
=== Die Vorahnung ===
Zeile 102: Zeile 102:
*Zeichnungen: [[Alf Næsheim]]
*Zeichnungen: [[Alf Næsheim]]
*Erstveröffentlichung: 1973
*Erstveröffentlichung: 1973
*Nachdruck aus: [[LTB 23]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachdruck aus: [[LTB 23]]


=== [[Die Verwandlung]] ===
=== [[Die Verwandlung]] ===
{{I|I TL  706-AP}}
* 59 Seiten
*Originaltitel: Paperinik il diabolico vendicatore
*Story: [[Guido Martina]], [[Elisa Penna]]
*Idee: [[Elisa Penna]]
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*Storycode: IS TL 706-A
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 08.06.1969
 
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]] und [[Putzi]]
*Seiten: 59
*Nachdruck aus: [[LTB 41]]
*Nachdruck aus: [[LTB 41]]
*''Anmerkung:'' In dieser von Guido Martina ausgedachten und von Giovan Battista Carpi gezeichneten Geschichte feierte Phantomias 1969 in Italien und 1976 dann auch in Deutschland seinen Erstauftritt. Guido Martina schuf damit ein großes Idol [[Entenhausen]]s und totales Gegenbild Donalds. Bis heute wird Phantomias in zahlreichen Storys als Superheld oder anderen Positionen verwendet. Häufig muss Donald aufpassen, dass seine Geheimidentität nicht auffliegt. Weitere Informationen zu Phantomias siehe [[Phantomias|hier]].


=== Im goldenen Käfig ===
=== Im goldenen Käfig ===
{{I|I TL 1061-AP}}
* 75 Seiten
*Originaltitel: Zio Paperone e il casco d'oro
*Story: Romano Scarpa
*Story & Zeichnungen: [[Romano Scarpa]]
*Zeichnungen: [[Sandro Zemolin]], [[Romano Scarpa]]
*Tusche: [[Sandro Zemolin]]
*Storycode: I TL 1061-AP''
*Erstveröffentlichung: 28.03.1976
*Deutsche Erstveröfentlichung
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
 
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 75
*Besonderheit: Die Geschichte basiert auf einer Idee von [[Carl Barks]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 75]]


__NOTOC__
[[Kategorie:Jubiläumsausgaben]]
[[Kategorie:Jubiläumsausgaben]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: