Bearbeiten von „Unter Haien“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 32: Zeile 32:
== Historische Hintergründe ==
== Historische Hintergründe ==
[[Datei:Unter Haien-1.jpg|thumb|300px|rechts|Die Spanier sind so nah dran, doch mehr als schnuppern ist nicht… (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Unter Haien-1.jpg|thumb|300px|rechts|Die Spanier sind so nah dran, doch mehr als schnuppern ist nicht… (© Egmont Ehapa)]]
Bereits früh hatten die Spanier einen großen Teil Süd- und Mittelamerikas erobert und unterworfen. Nun beuteten sie die neuen Gebiete aus. Eines der wichtigsten Produkte, das es in den Regionen in großer Menge gab, war – Gold! Die Spanier beuteten die Minen aus und transportierten die riesigen Goldmengen in riesigen Flotten nach Spanien. Das war jedoch nicht immer so einfach, denn die Flotten waren vielen Gefahren ausgesetzt. Da gab es erst einmal Freibeuter, wie der berühmt-berüchtigte [[Sir Francis Drake]], aber auch natürliche Gefahren, wie die tropischen Stürme, wie sie im Karibikraum regelmäßig auftreten. So geriet 1622 die spanische Silberflotte, die eine riesige Menge Gold von Cartagena de Indias in Kolumbien nach Havanna transportieren sollte, vor den Florida Keys in einen Sturm. Die Schiffe wurden auf ein Riff geschleudert und einige sanken. Sie wurden erst viel später geborgen, die „Nuestra Señora de Atocha“  sogar erst 1985 vom Schatzsucher Mel Fisher, sie stellt den bis dahin größten jemals entdeckten Schatz dar.<ref>Laut Don Rosa spielen die Abenteuer mit den Ducks in den 1950ern, sodass hier der Schatz noch nicht entdeckt wurde</ref><ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Nuestra_Señora_de_Atocha Nuestra Señora de Atocha] in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]</ref> Ein ähnliches Schicksal widerfuhr zahlreichen anderen Schiffen, sodass es dort tatsächlich einige verborgene Schätze geben dürfte (allerdings vielleicht doch nicht ganz so viele, wie auf der Karte gezeigt).  
Zu Anfang singen die Ducks den Refrain des Seemannsliedes: „Blow the Man down“. Bereits früh hatten die Spanier einen großen Teil Süd- und Mittelamerikas erobert und unterworfen. Nun beuteten sie die neuen Gebiete aus. Eines der wichtigsten Produkte, das es in den Regionen in großer Menge gab, war – Gold! Die Spanier beuteten die Minen aus und transportierten die riesigen Goldmengen in riesigen Flotten nach Spanien. Das war jedoch nicht immer so einfach, denn die Flotten waren vielen Gefahren ausgesetzt. Da gab es erst einmal Freibeuter, wie der berühmt-berüchtigte [[Sir Francis Drake]], aber auch natürliche Gefahren, wie die tropischen Stürme, wie sie im Karibikraum regelmäßig auftreten. So geriet 1622 die spanische Silberflotte, die eine riesige Menge Gold von Cartagena de Indias in Kolumbien nach Havanna transportieren sollte, vor den Florida Keys in einen Sturm. Die Schiffe wurden auf ein Riff geschleudert und einige sanken. Sie wurden erst viel später geborgen, die „Nuestra Señora de Atocha“  sogar erst 1985 vom Schatzsucher Mel Fisher, sie stellt den bis dahin größten jemals entdeckten Schatz dar.<ref>Laut Don Rosa spielen die Abenteuer mit den Ducks in den 1950ern, sodass hier der Schatz noch nicht entdeckt wurde</ref><ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Nuestra_Señora_de_Atocha Nuestra Señora de Atocha] in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia]</ref> Ein ähnliches Schicksal widerfuhr zahlreichen anderen Schiffen, sodass es dort tatsächlich einige verborgene Schätze geben dürfte (allerdings vielleicht doch nicht ganz so viele, wie auf der Karte gezeigt).  


Auch die frühen Schatzsucher hat Don Rosa sich nicht aus dem Fingern gesogen. So sollen bereits fünf Minuten nach Sinken einiger Schiffe die ersten Leute versucht haben, die verlorenen Schätze zu bergen.<ref name="DRL" >[[Don Rosa]] in ''Hinter den Kulissen von „Unter Haien“'', [[Don Rosa Library 3]], S. 55 (2020)</ref> Kurz nach der Katastrophe vor den Florida Keys schickte der spanische König Philipp IV eine ganze Flotte unter der Führung von Francisco Núñez Melián in das Gebiet, um die Schiffe zu bergen. Melian war ein Experte der Seefahrt und schaffte es auch, große Goldschiffe wie die „Santa Margarita“ zu lokalisieren, doch bei der Bergung scheiterte auch er an der Tiefe. Nichtsdestotrotz wurde er wegen seiner Bemühungen kurz darauf zum Gouverneur von Venezuela ernannt.<ref>[http://dbe.rah.es/biografias/35148/francisco-nunez-melian Francisco Núñez Melián] in der [https://www.rah.es Real Academia de la Historia] (auf Spanisch)</ref> So waren ihm die Positionen der Galeonen bekannt, er konnte sie aber nicht bergen.
Auch die frühen Schatzsucher hat Don Rosa sich nicht aus dem Fingern gesogen. So sollen bereits fünf Minuten nach Sinken einiger Schiffe die ersten Leute versucht haben, die verlorenen Schätze zu bergen.<ref name="DRL" >[[Don Rosa]] in ''Hinter den Kulissen von „Unter Haien“'', [[Don Rosa Library 3]], S. 55 (2020)</ref> Kurz nach der Katastrophe vor den Florida Keys schickte der spanische König Philipp IV eine ganze Flotte unter der Führung von Francisco Núñez Melián in das Gebiet, um die Schiffe zu bergen. Melian war ein Experte der Seefahrt und schaffte es auch, große Goldschiffe wie die „Santa Margarita“ zu lokalisieren, doch bei der Bergung scheiterte auch er an der Tiefe. Nichtsdestotrotz wurde er wegen seiner Bemühungen kurz darauf zum Gouverneur von Venezuela ernannt.<ref>[http://dbe.rah.es/biografias/35148/francisco-nunez-melian Francisco Núñez Melián] in der [https://www.rah.es Real Academia de la Historia] (auf Spanisch)</ref> So waren ihm die Positionen der Galeonen bekannt, er konnte sie aber nicht bergen.
Zeile 46: Zeile 46:
== Trivia ==
== Trivia ==
*In dieser Geschichte ist keine [[D.U.C.K.]]-Widmung enthalten. Don Rosa wollte eine unten links in den Wellen verstecken, hat diese dann aber vergessen.<ref name="DRL" />
*In dieser Geschichte ist keine [[D.U.C.K.]]-Widmung enthalten. Don Rosa wollte eine unten links in den Wellen verstecken, hat diese dann aber vergessen.<ref name="DRL" />
*Dagoberts Schiff heißt „Goldene Gans II“, natürlich in Anlehnung an die Goldene Gans aus [[Carl Barks]]' ''[[13 Trillionen]]''.
*Dagoberts Schiff heißt „Goldene Gans II“, natürlich in Anlehnung an die Goldene Gans aus [[Carl Barks]]' ''[[13 Trillionen]]''.  
*Zu Anfang singen die Ducks den Refrain des Seemannsliedes: „Blow the Man down“.


== Deutsche Veröffentlichungen ==
== Deutsche Veröffentlichungen ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: