Duckipedia:Werkstatt/Mickey Mouse Club/The Mickey Mouse Club (1955): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 87: Zeile 87:
**http://www.originalmmc.com/advdairy.html
**http://www.originalmmc.com/advdairy.html
**https://en.wikipedia.org/wiki/Adventure_in_Dairyland
**https://en.wikipedia.org/wiki/Adventure_in_Dairyland
**https://disney.fandom.com/wiki/Adventure_in_Dairyland
*The Boys of the Western Sea
*The Boys of the Western Sea
**http://www.originalmmc.com/westsea.html
**http://www.originalmmc.com/westsea.html

Version vom 10. Mai 2022, 13:38 Uhr

©Disney Achtung, Baustelle! An dieser Seite wird noch gebastelt, wir bitten um Verständnis für unvollkommene Ansätze hinsichtlich von Layout und Inhalt. Wer sich mit dem Thema auskennt, ist herzlich eingeladen, mitzuhelfen.
Mmc1955.png


Mickey Mouse March

to do:

  • Mitglieder (hier am besten nur Übersicht prominenter Namen und Moderation, komplett in diesem Einzel-Artikel zur Serie)
  • Episodenguide (am besten separat in diesemEinzel-Artikel zur Serie)
  • Theme days (Mit Liedtext und Maus-Intro, nur im Einzel-Artikel)
  • Serials



Laut Wolfgang J Fuchs wurden einige Folgen dieser Serie in Deutschland ausgestrahlt unter dem Titel Micky Maus Magazin, aber mehr Infos gibt er nicht und finde ich auch nicht.

"Micky Maus - Das ist mein Leben", Unipart-Verlag, 1988, Wolfgang J. Fuchs


Montag: „Fun with Music“, Spaß mit Musik, Micky als Entertainer

Dienstag: „Guest Star“, Dienstagsclub mit Gaststars, Micky als Pianist

Mittwoch: „Anything Can Happen“, heute ist alles möglich, Micky als Zauberer

Donnerstag: „Circus“, Der Zirkus kommt, Micky als Zirkusmaler

Freitag: „Talent Round-up“, Junge Talente können sich vorstellen, Micky als Cowboy, der mit dem Lasso Talente einfängt



Quellen:

http://www.originalmmc.com/clintmac.html