Die Kunst des Skilaufens

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Kunst des Skilaufens
The Art of Skiing
Skifahren.JPG
© Disney • Quelle: Duckfilm.de
Uraufführung: 14. November 1941
Titelheld: Goofy
Regie: Jack Kinney
Animation: Frank Oreb, John Sibley
Drehbuch: Leo Thiele, Ralph Wright
Produktion: Walt Disney
Musik: Charles Wolcott
Länge: 8:04 Minuten


Der Cartoon Die Kunst des Skilaufens (im Original The Art of Skiing) kam am 14. November 1941 in den USA in die Kinos. Auf seine lustige Art und Weise zeigt Goofy, wie das Skifahren funktioniert.

Figuren und ihre Sprecher

Handlung

Goofy führt das Skifahren vor (© Disney)

Goofy macht Urlaub im Skiresort Sugar Bowl und möchte dank Erzähler endlich das Skifahren erlernen. Nach einem unbequemen Start in den Tag durch das unsanfte Wecken des Erzählers quält sich Goofy in seine Skiklamotten hinein. Dabei wird haargenau erklärt was man zum Skifahren alles benötigt.

Dann endlich geht es auf die Piste. Goofy versucht es erstmal etwas Gymnastik und schon jagt er rückwärts die Pisten hinunter. Neben dem Anfängertraining, probiert er auch Langstreckenlauf und Skispringen aus. Doch das Skispringen katapultiert ihn direkt ins Bett, wo er müde zu schlafen beginnt.

Synchronisation

Rolle Originalsprecher Deutsche Sprecher
Goofy Hannes Schroll Walter Alich
Erzähler John McLeish -

Trivia

  • Zum ersten Mal ist Goofys bekannter Schrei (Goofy Holler) zu hören, der zu einem seiner Markenzeichen wurde. Dieser stammt vom gebürtigen Österreicher Hannes Schroll, der die komplette Synchronisation von Goofy im Cartoon übernahm. Schroll, der 1935 in die USA ausgewandert war, eröffnete dort 1939 das "Sugar Bowl Ski Resort", in dem auch Goofy im Cartoon übernachtete.
  • Premiere feierte der Kurzfilm im Fairmont Hotel in San Francisco, wo der jährliche Skiers Ball stattfand. Walt Disney war mit seiner Frau selbst vor Ort und präsentierte den Cartoon.
  • Der Cartoon kann im Videospiel Goofy's Fun House freigeschaltet werden.

Veröffentlichungen

Weblinks