Alice und das weisse Kaninchen

Aus Duckipedia
Version vom 3. September 2024, 07:48 Uhr von DavidB (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Titelbild

Als 34. Band in der Reihe „Kleine Disney Bilderbücher“ vom Blüchert-Verlag erschien Alice und das weisse Kaninchen. Das von Jane Werner geschriebene und von Al Dempster (im Namen der Walt Disney Studios) illustrierte Kinderbuch wurde ursprünglich 1951 als Alice in Wonderland Meets the White Rabbit in der Reihe Little Golden Books veröffentlicht [1] und basiert auf den Zeichentrickfilm „Alice im Wunderland“ von 1951. Das Bilderbuch erschien 1961 in Deutschland.
Der 28seitige Band misst wie alle Bücher der Reihe 16x20cm und kostete 0,95 DM.[2]

Darin träumt Alice von einem fantastischen Land voller bunter Charaktere.

Handlung[Bearbeiten]

Alice döst unter einem Baum, als ein weißes Kaninchen voller Eile an ihr vorbei eilt und sich in eine Baumhöhle verdrückt. Alice lässt ihre Katze zurück und läuft ihm hinterdrein, schrumpft und wächst, begegnet dem weißen Kaninchen wieder und folgt ihm zur Königin. Alice und die Königin legen sich miteinander an, weshalb Alice randaliert und aufwacht, darüber erleichtert, dass alles nur ein Traum war.

Unterschiede zum Trickfilm[Bearbeiten]

Das Buch ist eine sehr stark komprimierte Fassung des Zeichentrickfilms. Die Grinsekatze taucht nur zu Beginn als Sinnbild für Alices Träumerei auf und wird danach nie wieder erwähnt oder gezeigt. Das Trio aus verrücktem Hutmacher, dem Märzhasen und der Haselmaus fehlt komplett. Dass Alice im Haus des weißen Kaninchens größer wird, fehlt ebenfalls.

Hintergrund[Bearbeiten]

Jane Werner verfasste noch zahlreiche andere Kinderbücher der „Kleine Disney Bilderbücher“-Reihe. Von Al Dempster ist nicht bekannt, ob er noch ein weiteres Buch der Reihe illustrierte.

Da das Buch viel vom Film ausflässt und ursprünglich im selben Jahr wie der Film erschien, war dieser vermutlich als Merchandise gedacht.

Einzelnachweise[Bearbeiten]