Ärger auf der Strasse

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verkehrsprobleme
Traffic Troubles
Traffictroubles-plakat.jpg
© Disney • Quelle: Duckfilm.de
Uraufführung: 7. März 1931
Titelheld: Micky Maus
Regie: Burton Gillett
Animation: David Hand
Drehbuch: Walt Disney
Produktion: Walt Disney, John Sutherland
Musik: unbekannt
Länge: 7:13 Minuten


Am 7. März 1931 kam der Cartoon Traffic Troubles in die Kinos.

Figuren und ihre Sprecher

Handlung

Der Ärger beginnt (© Disney)

Micky arbeitet als Taxiunternehmer und möchte einen dicklichen Gentleman mitnehmen. Aber sein ältliches Taxi richtet ein Chaos nach dem anderen an. Schon nach dem Einsteigen des Gentlesmanns beginnt der Ärger auf einmal wird Micky von einem Polizisten verwarnt, das er den Verkehr nicht aufhalten soll. Nachdem dies geklärt ist geht es los mit der wilden Fahrt dabei wird er von einem Raser überholt. Die beiden liefern sich ein heißes Rennen bis sie zu einigen Pfützen auf der Straße kommen. Mickys Wagen ist wasserscheu und versucht es mit Tippelschritten zu überwinden. Immer wieder kommen solche Pfützen und Mickys Wagen versucht diesen Pfützen auszuweichen. Bei einigen Steinen verlieren sie ihren Kunden ohne zu merken. Micky kommt zum ausgemachten Halt und bemerkt das sein Kunde verloren gegangen ist.

In diesem Moment taucht Minni Maus auf und er fährt mit ihr aufs Land. Bei einem Stein holt sich das alte Taxi einen Platten und muss aufgepumpt werden. Hierfür verwendet er zuerst die Pumpe die explodiert danach sieht er ein Schwein das er als Tretpumpe verwendet. Das Schwein geht aufgebläht in die Luft und verliert sich irgendwo.

Einige Augenblicke später kommt ein Verkäufer vorbei der Micky gegen seinen Willen ein Öl verkauft und es in den Wasserfilter des Taxis kippt. Der Wagen dreht durch und verliert seine Räder auf einer Kuh. Diese rennt vor Schreck durch die Scheune. Lachend und mit Federn überzeugen landen Micky und Minni auf ihren Beinen.

Das Taxi

Das Taxi war lebendig und hatte neben menschenähnlichen Augen auch die Möglichkeit seine Räder nach oben oder unten zu verstellen. Außerdem hat das Taxi einen menschlichen Charakter. Es ist wasserscheu und auch verletzlich wie die Szene mit geplatzten Reifen zeigt. Walt Disney hatte immer wieder Tiere mit menschenähnlichen Autos ausgestattet.

Trivia

  • Die Inspiration zu diesem Cartoon soll Walt Disney während einer wilden Taxifahrt gekommen sein.
  • Es ist unbekannt ob dieses Taxi das Vorbild für das Taxi in Falsches Spiel mit Roger Rabbit war ob es einige Eigenschaften dieses Taxis hatte.

Weblinks