Lord Harrap

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lord Harrap in Onkel Dagoberts alte Schreibmaschine (© Egmont Ehapa)

Lord Harrap (ital. Lord Money) ist eine Figur, die in zwei Geschichten von Abramo und Giampaolo Barosso und Romano Scarpa verwendet wurde. Der wohlhabende englische Adelige mit normannischen Wurzeln ist so wie Dagobert Mitglied des Milliardärsclubs und legt Dagobert herein, indem er ihm eine alte und äußerst wertvolle Schreibmaschine abluchst. In einer drei Jahre später entstandenen Geschichte dreht Harrap Dagobert sein heruntergekommenes Schloss an, indem er ihn mit einer Suche nach einem vermeintlich inexistenten Schatz ködert. In dieser Geschichte behält der Lord seinen Originalnamen „Lord Money“, was insofern naheliegt, als im Original und in der Übersetzung ein Wortspiel enthalten ist: Das Schloss des Lords, Moneye Castle, wird etymologisch als Verknüpfung des französischen „mon“ („mein“) mit dem englischen „eye“ („Auge“) erklärt, weil das Schloss dem normannischen Herzog Charles so viel wert wie se4in eigener Augapfel war. Bei der etwas später veröffentlichten Rahmengeschichte zu LTB 5 hat Lord Harrap ebenfalls einen Auftritt und macht sich einen Spaß daraus, im Milliardärsclub das Millionenblatt zu blockieren, welches Dagobert lesen möchte.

In der Darstellung des Lords lehnte sich Scarpa an den britischen Schauspieler John Williams an.[1]

In der im LTB Spezial 118 veröffentlichten Neuübersetzung der Geschichte aus LTB 5 wird die Figur Lord Gimmemore genannt. Der Name ist wohl eine Anspielung auf die englischen Wörter „Gimme more“, also „give me more“ und unterstreicht damit den Reichtum des Lords.

Auftritte

  • LTB 5: Rahmengeschichte
  • LTB 5 & LTB Spezial 118: Onkel Dagoberts alte Schreibmaschine (bzw. in der Neuübersetzung Tanz um das Schreibklavier)
  • LTB 105: Schatzschnitzeljagd mit Hindernissen

Einzelnachweis