Professor Marlin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(interessante Geschichte ergänzt)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Prof. Michael Marlin und Zamuel Zapotek|thumb|right|Prof. Marlin (rechts) (© Disney)
[[Bild:Prof. Michael Marlin und Zamuel Zapotek.png|thumb|right|Prof. Marlin (rechts) (© Disney)]]
'''Professor Marlin''' (ital. ''Marlin'') ist promovierter Physiker und Erfinder einer Zeitmaschine, die im Keller des archäologischen Museums von Entenhausen steht. Er ist verheiratet mit seiner Frau Anni (auch wenn er in einigen Geschichten viel mehr mit seiner Arbeit verheiratet zu sein scheint) und kennt [[Micky Maus]] und [[Goofy]] über seinen Kollegen [[Professor Zapotek]].
'''Professor Marlin''' (ital. ''Marlin'') ist promovierter Physiker und Erfinder einer Zeitmaschine, die im Keller des archäologischen Museums von Entenhausen aufbewahrt wird. Er ist verheiratet mit seiner Frau Anni, die allerdings nur selten erwähnt wird, und kennt [[Micky Maus]] und [[Goofy]] über seinen Kollegen [[Professor Zapotek]].


== Auftritte ==
== Auftritte ==
Professor Marlin tauchte zuerst in der Geschichte "Das Geheimnis der Mona Lisa" / "Topolino e il segreto della Gioconda" von Bruno Concina und Massimo De Vita auf.  
Professor Marlin tauchte zuerst in der Geschichte „Das Geheimnis der Mona Lisa“ / „Topolino e il segreto della Gioconda“ ([[Panzerknacker & Co 9]]), von Bruno Concina und Massimo De Vita auf. Meistens arbeitet er Hand in Hand mit Professor Zapotek, übernimmt dabei aber vor allem den technischen Teil. Daher kommt es regelmäßig zu Diskrepanzen und Wortgefechten zwischen den beiden Gelehrten, die nicht selten in einem kleinen Handgemenge enden.
 
Eines der wenigen Abenteuer, in denen Marlin ohne seinen Kollegen Professor Zapotek in Erscheinung tritt, stellt ''Der Zufall und die Reise ins All'' ([[LTB 238]]) dar, in welchem der Erfinder Marlin auf der technischen Grundlage der Zeitmaschine einen Teletransporter (Beamer) entwickelt hat.
 
In der Geschichte ''Rettung in der Zeit'' (u.a. [[LTB Spezial 67]]) wird Marlin in seinem Haus von den Handlangern eines mit Professor Zapoteks im Clinch liegenden Archäologen entführt, da der Schurke durch Zufall von der Existenz der Zeitmaschine erfahren hat und nun Marlin erpresst. Der schlaue Marlin gibt vor den Augen von Professor Zapotek und Micky Maus vor, den Bedingungen des bösen Archäologen zuzustimmen, schickt seine Freunde jedoch wenige Tage in der Zeit zurück, damit Micky und Zapotek verhindern können, dass der Bösewicht jemals von der Zeitmaschine Kenntnis bekommt.


== Äußeres ==
== Äußeres ==
Marlin trägt einen knielangen Laborkittel und häufig dazu eine karierte Hose. Er hat eine Brille mit riesigen Brillengläsern auf und unter seiner relativ großen Nase wuchert ein mächtiger Schnauzbart. Er hat braunes in manchen Heften auch rotes langes Haar.
[[Bild:Zapotek und Marlin.JPG|right|thumb|Zapotek und Marlin (© Egmont Ehapa)]]
Marlin trägt einen knielangen Laborkittel und häufig dazu eine karierte Hose. Er hat eine Brille mit überdimensionierten Brillengläsern auf und unter seiner relativ großen Nase wächst ein Schnauzbart. Er hat braunes, in manchen Heften auch rotes, langes Haar.


== Vorgeschichte ==
== Vorgeschichte ==
Wie man in einer Geschichte erfährt<!--(welche?)-->, hat er einen Prototypen seiner Zeitmaschine bereits während seines Studiums angefertigt. Mit diesem konnten Micky und Goofy, die in einer Geschichte in der Vergangenheit festsaßen, heimlich in die Gegenwart zurück kehren; der Prototyp wurde dabei jedoch zerstört. In der selben Geschichte erfährt man auch, dass Marlin seine Frau Anni bereits zu Studienzeiten kannte und sie ihm bei der Konstruktion des Prototypen der Zeitmaschine behilflich war. Ob sie von der Existenz der gegenwärtigen Zeitmaschine im Museumskeller weiß, ist nicht bekannt.
Wie man in der Geschichte „Der Liebe zarte Bande“ (erschienen in [[LTB 188]]) erfährt, hat er einen Prototypen seiner Zeitmaschine bereits während seines Studiums angefertigt. Mit diesem konnten Micky und Goofy, die in einer Geschichte in der Vergangenheit festsaßen, heimlich in die Gegenwart zurückkehren; der Prototyp wurde dabei jedoch zerstört. In der selben Geschichte erfährt man auch, dass Marlin seine Frau Anni bereits zu Studienzeiten kannte und sie ihm bei der Konstruktion des Prototypen der Zeitmaschine behilflich war. Ob sie von der Existenz der gegenwärtigen Zeitmaschine im Museumskeller weiß, ist nicht bekannt.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 15: Zeile 20:
* [[Professor Zapotek]]
* [[Professor Zapotek]]


[[Kategorie:Maus-Universum]]
[[Kategorie:Figur (Maus-Universum)]]

Aktuelle Version vom 26. November 2023, 12:09 Uhr

Prof. Marlin (rechts) (© Disney)

Professor Marlin (ital. Marlin) ist promovierter Physiker und Erfinder einer Zeitmaschine, die im Keller des archäologischen Museums von Entenhausen aufbewahrt wird. Er ist verheiratet mit seiner Frau Anni, die allerdings nur selten erwähnt wird, und kennt Micky Maus und Goofy über seinen Kollegen Professor Zapotek.

Auftritte[Bearbeiten]

Professor Marlin tauchte zuerst in der Geschichte „Das Geheimnis der Mona Lisa“ / „Topolino e il segreto della Gioconda“ (Panzerknacker & Co 9), von Bruno Concina und Massimo De Vita auf. Meistens arbeitet er Hand in Hand mit Professor Zapotek, übernimmt dabei aber vor allem den technischen Teil. Daher kommt es regelmäßig zu Diskrepanzen und Wortgefechten zwischen den beiden Gelehrten, die nicht selten in einem kleinen Handgemenge enden.

Eines der wenigen Abenteuer, in denen Marlin ohne seinen Kollegen Professor Zapotek in Erscheinung tritt, stellt Der Zufall und die Reise ins All (LTB 238) dar, in welchem der Erfinder Marlin auf der technischen Grundlage der Zeitmaschine einen Teletransporter (Beamer) entwickelt hat.

In der Geschichte Rettung in der Zeit (u.a. LTB Spezial 67) wird Marlin in seinem Haus von den Handlangern eines mit Professor Zapoteks im Clinch liegenden Archäologen entführt, da der Schurke durch Zufall von der Existenz der Zeitmaschine erfahren hat und nun Marlin erpresst. Der schlaue Marlin gibt vor den Augen von Professor Zapotek und Micky Maus vor, den Bedingungen des bösen Archäologen zuzustimmen, schickt seine Freunde jedoch wenige Tage in der Zeit zurück, damit Micky und Zapotek verhindern können, dass der Bösewicht jemals von der Zeitmaschine Kenntnis bekommt.

Äußeres[Bearbeiten]

Zapotek und Marlin (© Egmont Ehapa)

Marlin trägt einen knielangen Laborkittel und häufig dazu eine karierte Hose. Er hat eine Brille mit überdimensionierten Brillengläsern auf und unter seiner relativ großen Nase wächst ein Schnauzbart. Er hat braunes, in manchen Heften auch rotes, langes Haar.

Vorgeschichte[Bearbeiten]

Wie man in der Geschichte „Der Liebe zarte Bande“ (erschienen in LTB 188) erfährt, hat er einen Prototypen seiner Zeitmaschine bereits während seines Studiums angefertigt. Mit diesem konnten Micky und Goofy, die in einer Geschichte in der Vergangenheit festsaßen, heimlich in die Gegenwart zurückkehren; der Prototyp wurde dabei jedoch zerstört. In der selben Geschichte erfährt man auch, dass Marlin seine Frau Anni bereits zu Studienzeiten kannte und sie ihm bei der Konstruktion des Prototypen der Zeitmaschine behilflich war. Ob sie von der Existenz der gegenwärtigen Zeitmaschine im Museumskeller weiß, ist nicht bekannt.

Siehe auch[Bearbeiten]