Alessandro Zemolin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kleiner artikel)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alessandro Zemolin''' (*24. September 1959) ist ein italienischer [[:Kategorie:Comiczeichner|Comiczeichner]], der in erster Linie als Tuscher für [[Giorgio Cavazzano]] und [[Romano Scarpa]] bekannt wurde. Besser bekannt ist er als ''Sandro Zemolin''.  
'''Alessandro Zemolin''' (*24. September 1959) ist ein italienischer [[:Kategorie:Comiczeichner|Comiczeichner]], der in erster Linie als Tuscher für [[Giorgio Cavazzano]] und [[Romano Scarpa]] bekannt ist. Sein Name wird gemeinhin zu ''Sandro Zemolin'' abgekürzt.  


Alessandro Zemolin began seine Karriere in jungen Jahren als Inker von [[Giorgio Cavazzano]]. Anfang und Mitte der Siebzigerjahre arbeitete er dann für [[Romano Scarpa]] und tuschte zahlreiche Geschichte für ihn. Nicht nur im Bereich des Comics, auch bei Scarpas Aktivitäten im Zeichentrickfilm arbeitete Zemolin mit. In den frühen Achtzigern griff er dann auch selbst zum Bleistift und zeichnete einige Geschichten, vorrangig solche mit [[Dagobert Duck]] oder [[Daisy Duck|Daisy]] in der Hauptrolle. Anfang der Neunzigerjahre kehrte er dann wieder zu Giorgio Cavazzano zurück um für ihn als Inker zu arbeiten, vor allem für Geschichten die für [[Edimonde-Loisirs]] bestimmt sind. Neben Disney fertigte er dabei auch die Reinzeichnungen zu [[Basil, der große Mäusedetektiv]]-Comics Cavazzanos an.
Zemolin begann seine Karriere in jungen Jahren als Inker von [[Romano Scarpa]], indem er zusammen mit dem in dieser Eigenschaft wesentlich öfter eingesetzten [[Sandro del Conte]] die Nachfolge des "flügge" gewordenen [[Giorgio Cavazzano]] antrat - die Scarpa-Geschichte "Das Meeres-Ungeheuer" ([[LTB 52]]) hatten Cavazzano und Zemolin 1973 noch gemeinsam getuscht. Im weiteren Verlauf der Siebziger Jahre assistierte Zemolin Scarpa nicht nur bei den Comics, sondern auch bei dessen Aktivitäten im Zeichentrickfilm.  


[[Silvia Ziche]] und [[Giorgio Bordini]] sind weitere Disney-Zeichner, mit denen er zusammen Geschichten anfertigte.
In den frühen Achtzigern zeichnete er dann auch einige wenige Geschichten im Alleingang und arbeitete in der Folge mit Cavazzano, [[Silvia Ziche]] und [[Giorgio Bordini]] zusammen. Seit Anfang der Neunziger Jahre arbeitet er regelmäßig als Inker für Cavazzano, vor allem an für [[Edimonde-Loisirs]] bestimmten Geschichten. Außer für Duck- und Maus-Comics fertigte er dabei auch die Reinzeichnungen zu Cavazzanos [[Basil, der große Mäusedetektiv|Basil]]-Comics an.


== Veröffentlichungen im Lustigen Taschenbuch ==
== Veröffentlichungen im Lustigen Taschenbuch ==

Version vom 7. Februar 2007, 17:57 Uhr

Alessandro Zemolin (*24. September 1959) ist ein italienischer Comiczeichner, der in erster Linie als Tuscher für Giorgio Cavazzano und Romano Scarpa bekannt ist. Sein Name wird gemeinhin zu Sandro Zemolin abgekürzt.

Zemolin begann seine Karriere in jungen Jahren als Inker von Romano Scarpa, indem er zusammen mit dem in dieser Eigenschaft wesentlich öfter eingesetzten Sandro del Conte die Nachfolge des "flügge" gewordenen Giorgio Cavazzano antrat - die Scarpa-Geschichte "Das Meeres-Ungeheuer" (LTB 52) hatten Cavazzano und Zemolin 1973 noch gemeinsam getuscht. Im weiteren Verlauf der Siebziger Jahre assistierte Zemolin Scarpa nicht nur bei den Comics, sondern auch bei dessen Aktivitäten im Zeichentrickfilm.

In den frühen Achtzigern zeichnete er dann auch einige wenige Geschichten im Alleingang und arbeitete in der Folge mit Cavazzano, Silvia Ziche und Giorgio Bordini zusammen. Seit Anfang der Neunziger Jahre arbeitet er regelmäßig als Inker für Cavazzano, vor allem an für Edimonde-Loisirs bestimmten Geschichten. Außer für Duck- und Maus-Comics fertigte er dabei auch die Reinzeichnungen zu Cavazzanos Basil-Comics an.

Veröffentlichungen im Lustigen Taschenbuch

Hier sind nur die Geschichten aufgezählt, die Zemolin komplett alleine anfertigte. Arbeiten als Inker sind nicht vertreten.