Bruno Concina
Bruno Concina (* 20. August 1942 in Venedig; † 31. Dezember 2010) arbeitete seit 1976 in der Comic-Branche und schrieb seit 1979 über 500 Disney-Comics. Als Abschluss eines Pädagogikstudiums an der Unversität von Padua hatte er seine Diplomarbeit dem Thema Spielgeschichten gewidmet. Mit „Das Geheimnis des alten Schlosses“ führte er diese aus der französischen Literatur der 30er Jahre übernommene Erzählform später in die Disney-Comics ein. Ansonsten ist er zusammen mit Giorgio Pezzin einer der Väter des Zeitreisen-Zyklus, zu dem er elf Episoden beisteuerte, darunter Highlights wie „Das Geheimnis der Mona Lisa“ und „Napoleons Geheimnis“. Unter seinen zahlreichen Phantomias-Geschichten ragen die beiden Kollaborationen mit Massimo de Vita, „Phantomias und der vergessene Schrein“ (LTB 121 & LTB Sonderedition 2/2021) und „Das Superauto in Schurkenhand“ (LTB Enten-Edition 8), heraus. Populär sind zudem die Micky-Geschichten „Die gefürchtetste Klinge des Landes“ (LTB 143, mit Giorgio Cavazzano) und „Ein ruhiges Leben“ (LTB 153, mit Romano Scarpa).
Das Jahr 2008 bedeutete das Ende von Concinas Arbeit als Autor von Disney-Comics, da er sich von Disney Italia in mehrerlei Hinsicht ungerecht behandelt fühlte und nach zwei offenen Protestbriefen einen Prozess gegen den Verlag anstrengen wollte.
Bruno Concina starb am 31. Dezember 2010. Er wurde tot in seiner Wohnung aufgefunden.
Zeitmaschinen-Geschichten von Bruno Concina[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Geheimnis der Mona Lisa (1985, mit Massimo de Vita, LTB Spezial 19)
- Napoleons Geheimnis (1985, mit Massimo de Vita, LTB Spezial 4)
- Das Geheimnis der Osterinsel (1986, mit Sandro Dossi, OD 36)
- Das Geheimnis der Dolmen (1986, mit Luciano Gatto, LTB 131)
- Das Geheimnis der Amazonen (1986, mit Massimo de Vita, PK 13)
- Das Geheimnis der Dinosaurier (1986, mit Sergio Asteriti, LTB Spezial 26)
- Topolino e Pippo eroi del giorno prima (1988, mit Luciano Gatto)
- In der Zukunft verschollen (1992, mit Luciano Gatto, LTB 184)
- Das Geheimnis von Loch Nass (1993, mit Maurizio Amendola, LTB Halloween 5)
- Ein schlimmer Verdacht (1994, mit Luigi Piras, DD 525)
- Der Aztekenpokal (2003, mit Giuseppe dalla Santa, LTB Extra 4)
Which Way-Stories von Bruno Concina[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Geheimnis des alten Schlosses (1985, mit Giorgio Cavazzano, LTB 120)
- UFO-Abenteuer mit Wunschschluss (1986, mit Giorgio Cavazzano, DD 400)
- Die rätselhafte Amphore (1986, mit Giorgio Cavazzano, LTB 133)
- Ferienfahrt ins Ungewisse (1986, mit Luciano Gatto, LTB Weihnachten 5)
- Pippo e Nocciola: sfida all'ultima magia (1986, mit Sergio Asteriti)
- Topolino agente... immobiliare (1988, mit Sergio Asteriti)
- Topolino e Pippo eroi del giorno prima (1988, mit Luciano Gatto)
- Die rätselhafte Schatzkarte (1989, mit Comicup, LTB 152)
- Das Geheimnis der Azteken (1990, mit Maurizio Amendola, LTB Ultimate 13)
- Paperino e le quattro strade della fortuna (1991, mit Comicup)
- Paperino e la città western (1991, mit Giuseppe dalla Santa)
- Wechselspiel im Himalaja (1991, mit Maurizio Amendola, LTB Winter 1)
- Zio Paperone, Brigitta e il tesoro... a bivi (1993, mit Roberto Santillo)
- Das Geheimnis von Loch Nass (1993, mit Maurizio Amendola, LTB Halloween 5)
- Archimede e Pico nemici provvisori (1995, mit Roberto Marini)
- Paperino & Paperoga odissea... a bivi! (1995, mit Carlo Limido)
- Tutti insieme... a bivi (1995, mit Luciano Gatto)
- Der schlimmste Feind (1996, mit Giulio Chierchini, LTB 342)
- Nie wieder Geldspeicher! (1997, mit Luciano Gatto, LTB Sonderedition 1/2011)
Veröffentlichungen im Lustigen Taschenbuch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ein schüchternes Paar (in LTB 257, Storycode I TL 2196-5, Zeichnungen Alberto Lavoradori)
- Alarm! Alarm! (in LTB 289, Storycode I TL 2340-4, Zeichnungen Claudio Panarese)
- Der reinste Traumterror (in LTB 290, Storycode I TL 2280-3, Zeichnungen Michele Mazzon)
- Ein furioser Fachmann (in LTB 291, Storycode I TL 2332-5, Zeichnungen Giuseppe Dalla Santa)
- Invasion der Puppen (in LTB 292, Storycode I TL 2354-4, Zeichnungen Ottavio Panaro)
- So nicht, Herr Klever (in LTB 369, Storycode I-2475-01, Zeichnungen Michela Frare)
- Die Münzmorchel (in LTB 372, Storycode I TL 2658-2, Zeichnungen Lara Molinari)
- Die Legende lebt (in LTB 411)
- Steinharter Brocken (in LTB 516)
Veröffentlichungen im Lustigen Taschenbuch Exklusiv[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alles Phantomias (oder was?) (in LTB Exklusiv 1, Storycode I PK 89-1, Zeichnungen Danilo Barozzi)
- Im Schutze der Schurken (in LTB Exklusiv 1, Storycode I TL 2357-6, Zeichnungen Roberto Marini)
- Clevere Wahl? (in LTB Exklusiv 1, Storycode I TL 2389-1, Zeichnungen Lara Molinari)