Diskussion:Don Rosa Library

Aus Duckipedia
Version vom 28. Oktober 2020, 19:44 Uhr von McDuck (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

.*Freu freu* Endlich kann ich meine Don-Rosa-Sammlung *frohlock frohlock* vervollständigen! Ihr wisst nicht, wie ich mich freue : ). D.U.C.K. (Diskussion) 08:33, 15. Mai 2020 (CEST)

Ich versteh dich sehr gut, hab mich auch sehr gefreut, als ich mir die DRC zu Weihnachten geschenkt hatte. Ich hatte ja wie du nicht alle Don-Rosa-Geschichten.
Übrigens ist die DRL meines Erachtens ein Nachdruck der Fantagraphics-Ausgabe und hat mit der DRC nicht viel am Hut.
Wenn dich Specials der DRC interessieren (wie Return to Duckburgh Place), kann ich sie dir ja mal scannen und schicken --McDuck (Diskussion) 12:14, 15. Mai 2020 (CEST)
Das mit der DRC hab ich erledigt (ich denke, so sollte es passen). Ist Return to Duckburg Place auf Deutsch? Wenn ja, wäre es echt supertoll, wenn du es mir schicken könntest! Wenn nein, kannst du es gerne trotzdem tun, musst dir aber die Mühe nicht machen (Mai Inglisch is not so gut (-:). Die anderen Boni wie bspws. Briefe an irgendwelche Freunde interessieren mich ehrlich gesagt nicht so, aber auch hier würde ich es dir nicht verübeln, wenn die plötzlich in meinem Postfach liegen : ). Aber tu dir keinen Zwang an, ich werde schon nicht sterben, wenn ich das alles nicht hab! D.U.C.K. (Diskussion) 15:17, 15. Mai 2020 (CEST)
Nein, ist natürlich auf Englisch und die Geschichte ist auch wirklich merkwürdig für einen Duck-Comic (halt Underground-Stil). Wenn du trotzdem irgendwann mal was willst aust der DRC, sag einfach Bescheid --McDuck (Diskussion) 16:04, 15. Mai 2020 (CEST)

Chefredakteur[Bearbeiten]

Guten Morgen! Ich habe eine Frage zum Chefredakteur der Reihe. Im Impressum steht:
Verantwortlicher Redakteur: Fabian Gross
Redakteur: Jano Rohleder
Wer von den beiden ist jetzt der Chefredakteur?
D.U.C.K. (Diskussion) 10:18, 7. Jun. 2020 (CEST)

Die Antwort ist eigentechnisch ganz easy: Der "Chefredakteur" ist bei der ECC laut einer Auskunft von Jano Rohleder titelmäßig, aber wohl nicht funktionsfähig abgeschafft worden, stattdessen heißt es nun "Verantwortlicher Redakteur". Man müsste also statt Chefredakteur Verantwortlicher Redakteur schreiben, es wäre wohl auch nicht falsch, den Verantwortlichen Redakteur Fabian Gross als Chefredakteur zunehmen. "Redaktion" meint dann meist sowas wie Geschichtenzusammenstellung bzw. -auswahl oder sogar lektorische Aufgaben wie etwa Rechtschreibkorrekturen und manchmal auch die inhaltliche Prüfung der Übersetzungstexte (das, was Elvira Brändle immer machte (wobei deren Aufgabenbereich mal zur Redaktion und mal zum Lektorat zugeteilt wurde, auch etwas seltsam ;-)) (Ich müsste Jano mal fragen, was er genau gemacht hat, ich kenn ihn ja (hab mal mit ihm geschrieben, ihn leider noch nicht getroffen) ;-)) --Phantomias1234 (Diskussion) 14:45, 7. Jun. 2020 (CEST)
Alles klar, danke! Musst dir nicht die Mühe machen, ihn zu fragen, das kann ich auch selber machen ;-). D.U.C.K. (Diskussion) 19:53, 7. Jun. 2020 (CEST)
Ja, es gibt tatsächlich keinen „Chefredakteur“ mehr. Aber der Redakteur ist hier tatsächlich Jano. Das werde ich dann einbinden. D.U.C.K. (Diskussion) 20:22, 7. Jun. 2020 (CEST)


Kleine Frage: Wäre es nicht sinnvoll, bei Geschichten, bei denen bereits klar ist, wo und wann sie demnächst erscheinen werden (wie bei denen aus der Don Rosa Library). Das heißt, dass wir zum Beispiel bei Auf der Suche nach der verlorenen Bibliothek unter „Veröffentlichungen“ bereits „Don Rosa Library 5 (ab März 2021)“ hinschreiben. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass viele nach einer Geschichte suchen, um zu schauen, wann sie als nächstes erscheint. Und diese Info wollen wir nun mal niemandem vorenthalten :-) D.U.C.K. (Diskussion) 17:56, 28. Okt. 2020 (CET)

Gerne ;-) --McDuck (Diskussion) 18:44, 28. Okt. 2020 (CET)