Game Boy Advance
Der Game Boy Advance ist eine Handheld-Konsole der Firma Nintendo und der Nachfolger des Game Boy Color. Der Release erfolgte in Japan am 21. März 2001, in den Vereinigten Staaten und Europa im Juni 2001. Neben Videospielen erschienen für das System mit dem Videoformat Game Boy Advance Video auch spezielle Cartridges, die Filme oder Serien enthielten.
Geschichte[Bearbeiten]
Bereits im Jahr 1994 begannen die ersten Arbeiten an einem Nachfolger des Game Boy unter dem Titel „Projekt Atlantis“. Aufgrund der anhaltend hohen Verkaufszahlen des Handhelds wurde die Entwicklung pausiert und das Projekt vorläufig auf Eis gelegt.[1] Am 1. September 1999 wurde der Game Boy Advance offiziell vorgestellt.[2] Im August 2000 präsentierte Nintendo die Konsole der Presse und gab den Erscheinungstermin, den Preis und die endgültigen technischen Daten bekannt.[3] Er wird von einem 32-Bit-Hauptprozessor angetrieben und verfügt über ein 2,9-Zoll-Display mit einer Auflösung von 240x160 Pixeln. Die Tonausgabe erfolgt in Stereo. Insgesamt konnte sich der Game Boy Advance mit seinen Revisionen rund 81,5 Millionen Mal verkaufen.
Im September 2004 kam mit dem Nintendo DS ein Nachfolger auf dem Markt, der abwärtskompatibel zu den Titeln des Game Boy Advance ist. Trotz der direkten Konkurrenz konnten die beiden Geräte in den folgenden zwei Jahren koexistieren, so dass weiterhin zahlreiche Spiele für den Game Boy Advance erschienen, darunter etliche Disney-Titel.
Im September 2001 erschien mit Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt das erste Spiel mit der Beteiligung von Disney. Wie schon beim ursprünglichen Game Boy gehörte Disney zu den produktivsten Unternehmen, die die Konsole unterstützten. Im Vergleich dazu wurde der Output an Spielen sogar noch gesteigert. Zwischen 2002 und 2005 veröffentlichte der Konzern in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Publishern und Entwicklern jedes Jahr eine zweistellige Anzahl an Titeln. Darunter befinden sich viele Tie-in-Spiele zu aktuellen Kinofilmen, aber auch einige Exklusivtitel wie Kingdom Hearts: Chain of Memories. Disney unterstützte den Handheld noch bis weit in das Jahr 2007 hinein.
Revisionen[Bearbeiten]
2003 erhielt das System mit der Einführung des Game Boy Advance SP eine erste Revision. Das Gerät wird hochkant gehalten und verfügt über einen wiederaufladbaren Akku sowie eine Beleuchtung für das Display und kann zusammengeklappt werden. In Deutschland kam der Game Boy Advance SP am 28. März 2003 auf dem Markt. Der Verkaufspreis lag bei der Markteinführung bei 129,99 Euro, im September 2004 wurde dieser auf 99 Euro gesenkt.[4]
2005 erschien mit dem Game Boy Micro eine kompaktere Variante mit verbessertem Bildschirm, allerdings ohne die Abwärtskompatibilität zu Game Boy- und Game Boy Color-Spielen.
Im März 2003 erschien mit dem Game Boy Player zudem ein Peripheriegerät, das das Abspielen von Game-Boy-Advance-Modulen auf dem Nintendo GameCube ermöglicht.
Disney-Spiele[Bearbeiten]
- Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt (2001)
- Die Monster AG (2001)
- Donald Duck Adv@nce !*# (2001)
- Adventure of Tokyo Disney Sea (2001)
- Peter Pan: Neue Abenteuer in Nimmerland (2002)
- Lilo & Stitch (2002)
- Disney Sports Football (2002)
- Disney's Magical Quest Starring Mickey & Minnie (2002)
- Tarzan: Rückkehr in den Dschungel (2002)
- Power Rangers: Wild Force (2002)
- Disney Sports Fußball (2002)
- Kim Possible: Monkey Fists Rache (2002)
- Disney Sports Skateboarding (2002)
- Disney Sports Basketball (2002)
- Der Schatzplanet (2002)
- Disney Sports Snowboarding (2003)
- Disney Sports Motocross (2003)
- Disneys Prinzessinnen (2003)
- Findet Nemo (2003)
- Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl (2003)
- Disney's Magical Quest 2 Starring Mickey and Minnie (2003)
- Aladdin (2003)
- Ferkels großes Abenteuer-Spiel (2003)
- Disney's Extreme Skate Adventure (2003)
- Disney's Party (2003)
- Power Rangers: Ninja Storm (2003)
- Lizzie McGuire: On the Go! (2003)
- Der König der Löwen (2003)
- Bärenbrüder (2003)
- Disney's Magical Quest 3 Starring Mickey & Donald (2003)
- Lizzie McGuire 2: Lizzie Diaries (2004)
- Die Kühe sind los (2004)
- Kim Possible – Dr. Drakkens Untergang (2004)
- Lilo & Stitch 2: Hämsterviel Havoc (2004)
- That's So Raven (2004)
- Tron 2.0: Killer App (2004)
- Die Unglaublichen (2004)
- Kingdom Hearts: Chain of Memories (2004)
- Findet Nemo: Das Abenteuer geht weiter (2004)
- W.i.t.c.h. (2005)
- Herbie: Fully Loaded (2005)
- That's So Raven 2: Supernatural Style (2005)
- Kim Possible 3: Team Possible (2005)
- Lizzie McGuire 3: Homecoming Havoc (2005)
- Cinderella: Zauberhafte Träume (2005)
- The Nightmare Before Christmas: The Pumpkin King (2005)
- Himmel und Huhn (2005)
- The Proud Family (2005)
- Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
- Power Rangers: S.P.D. (2005)
- Die Unglaublichen – Der Angriff des Tunnelgräbers (2005)
- Tierisch Wild (2006)
- Cars (2006)
- Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 (2006)
- The Suite Life of Zack & Cody: Tipton Caper (2006)
- Little Einsteins (2006)
- Arielle die Meerjungfrau: Ein Meer voller Abenteuer (2006)
- Disney Prinzessinnen: Königliches Abenteuer (2006)
- American Dragon: Jake Long – Rise of the Huntsclan! (2006)
- Triff die Robinsons (2007)
- Ratatouille (2007)
- Enchanted: Once Upon Andalasia (2007)
- High School Musical: Livin' the Dream (2007)
- Cars: Hook International (2007)
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Game Boy Advance History (1994-2001) – Development and Release, retrobreak.co.uk
- ↑ It's Official: The Next Generation Game Boy, ign.com
- ↑ Game Boy Advance: It's Finally Unveiled, ign.com
- ↑ GBA SP - PREISSENKUNG, gameswelt.de