DDSH 232: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 49: Zeile 49:
*Story: [[Ted Osborne]]
*Story: [[Ted Osborne]]
*Zeichnungen: [[Al Taliaferro]]
*Zeichnungen: [[Al Taliaferro]]
*''Angeblich'' Deutsche Übersetzung: [[Joachim Stahl]]
*''Angeblich'' Erstveröffentlichung, Deutsche Übersetzung: [[Joachim Stahl]]
:Schöner alter Taliaferro-Einseiter, witzig übersetzt von Joachim Stahl. Allerdings nicht, wie im Inhaltsverzeichnis angegeben, zum ersten Mal: er erschien bereits 1995 in "Donald Ducks Sonntags-Seiten" Nr. 3 und 1999 in "Die großen Klassiker" Nr. 17.
:Schöner alter Taliaferro-Einseiter, witzig übersetzt von Joachim Stahl. Allerdings nicht, wie im Inhaltsverzeichnis angegeben, zum ersten Mal: er erschien bereits 1995 in "Donald Ducks Sonntags-Seiten" Nr. 3 und 1999 in "Die großen Klassiker" Nr. 17.



Version vom 26. September 2006, 17:13 Uhr

Vorlage:Infobox TGDDSH

TGDDSH232.jpg
Datei:TGDDSH232 panel.jpeg
©Disney ©inducks.org

Höchstwahrscheinlich ist das Papier oder die Druckerfarbe ab diesem Heft gewechselt worden, da die Schrift leicht verwischt und verläuft.

Comics

Dago Baba und die 40 Knacker

10 Seiten

Ein bisschen anders als das Originalmärchen ist es ja - und ein bisschen eigenwillig, neben Dagobert und den Panzerknackern ausgerechnet Goofy einzusetzen. Aber eine passable Story, wenn auch ohne die Extraportion Sinn und/oder Witz.

Die Bildungsreise

8 Seiten

Lesen macht klug

8 Seiten

Das Regenschirm-Rätsel

1 Seite

Fischerleid

1 Seite

Schöner alter Taliaferro-Einseiter, witzig übersetzt von Joachim Stahl. Allerdings nicht, wie im Inhaltsverzeichnis angegeben, zum ersten Mal: er erschien bereits 1995 in "Donald Ducks Sonntags-Seiten" Nr. 3 und 1999 in "Die großen Klassiker" Nr. 17.

Rückkehr ins Verbotene Tal

24 Seiten


Redaktioneller Teil

  • Zeichnerporträt Folge 21: Frank McSavage
  • Entenhausener Geschichte(n) Folge 126: Daniels Helferlein wird 50. Von Wolfgang J. Fuchs
  • Leserforum und Expertenquiz