Bürgermeister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Zeile 12: Zeile 12:
==Amtsbezeichnung==
==Amtsbezeichnung==
In den meisten Geschichten trägt das Stadtoberhaupt von Entenhausen die Amtsbezeichnung ''Bürgermeister''. In der Geschichte ''Verbannt auf eine Insel'' (u.a. [[LTB 442]]), welche im [[Maus]]-Universum angesiedelt ist, tritt sogar ein namenloser ''Oberbürgermeister'' in Erscheinung. Diese Bezeichnung impliziert einerseits, dass es sich bei der Heimatstadt von Micky Maus um eine kreisfreie Stadt (oder eine große kreisangehörige Stadt) mit einer mindestens erreichten Bevölkerungszahl handelt, andererseits, dass dem Oberbürgermeister weitere beigeordnete Bürgermeister mit speziellen Ressorts unterstellt sind. Tatsächlich taucht in der gleichen Geschichten zumindest ein Vize-Oberbürgermeister auf. Daraus lässt sich schließen, dass die Stadt einen Gemeinderat bzw. ein Gemeindeparlament, Stadtrat, Abgeordentenhaus o.Ä. besitzt, aus dessen Mitte heraus die Beigeordneten gewählt werden.  
In den meisten Geschichten trägt das Stadtoberhaupt von Entenhausen die Amtsbezeichnung ''Bürgermeister''. In der Geschichte ''Verbannt auf eine Insel'' (u.a. [[LTB 442]]), welche im [[Maus]]-Universum angesiedelt ist, tritt sogar ein namenloser ''Oberbürgermeister'' in Erscheinung. Diese Bezeichnung impliziert einerseits, dass es sich bei der Heimatstadt von Micky Maus um eine kreisfreie Stadt (oder eine große kreisangehörige Stadt) mit einer mindestens erreichten Bevölkerungszahl handelt, andererseits, dass dem Oberbürgermeister weitere beigeordnete Bürgermeister mit speziellen Ressorts unterstellt sind. Tatsächlich taucht in der gleichen Geschichten zumindest ein Vize-Oberbürgermeister auf. Daraus lässt sich schließen, dass die Stadt einen Gemeinderat bzw. ein Gemeindeparlament, Stadtrat, Abgeordentenhaus o.Ä. besitzt, aus dessen Mitte heraus die Beigeordneten gewählt werden.  
Einen eigenen Ministerpräsidenten, der die Regierungsverantwortung für eine Amtsperiode von vier Jahren übernimmt, sieht man in ''Liebesgrüße aus dem All'' (u.a. [[LTB 487]]) zu seiner Amtseinführung.


==Aufgaben==
==Aufgaben==

Version vom 28. Januar 2024, 22:50 Uhr

Bürgermeister Bleibtreu (© Disney)

Entenhausen verfügt – wie jede Stadt – über einen Bürgermeister. Dabei handelt es sich in fast allen Geschichten um das höchste Amt in der Großstadt. Damit wird Entenhausen indirekt die Rolle eines Stadtstaats zugewiesen (siehe auch Entenhausen – Stadt oder Staat?).

Aussehen

Im Großteil der Geschichten handelt es sich beim Bürgermeister um ein anthropomorphes, korpulentes Schwein. Er trägt meist einen seiner Stellung entsprechenden Smoking und einen Zylinder. Diese Darstellungsform als auch gewisse signifikante Verhaltensweisen haben sich derart etabliert, dass man mittlerweile oft allgemein von „dem Bürgermeister“ sprechen kann. Es handelt sich hierbei also um einen Typus, statt um eine individuelle Person.

Hintergrund und Charakter

Hinter dem Schweinegesicht und dem Bauchumfang lässt sich eine versteckte Kritik an Politikern allgemein vermuten. Auffallend ist in diesem Zusammenhang, dass Schweinsfiguren in der Tradition von Carl Barks meistens Bösewichte darstellen.

Der Bürgermeister macht sich generell Sorgen um seine Wiederwahl und handelt oft ausschließlich aus diesem Motiv heraus.

Amtsbezeichnung

In den meisten Geschichten trägt das Stadtoberhaupt von Entenhausen die Amtsbezeichnung Bürgermeister. In der Geschichte Verbannt auf eine Insel (u.a. LTB 442), welche im Maus-Universum angesiedelt ist, tritt sogar ein namenloser Oberbürgermeister in Erscheinung. Diese Bezeichnung impliziert einerseits, dass es sich bei der Heimatstadt von Micky Maus um eine kreisfreie Stadt (oder eine große kreisangehörige Stadt) mit einer mindestens erreichten Bevölkerungszahl handelt, andererseits, dass dem Oberbürgermeister weitere beigeordnete Bürgermeister mit speziellen Ressorts unterstellt sind. Tatsächlich taucht in der gleichen Geschichten zumindest ein Vize-Oberbürgermeister auf. Daraus lässt sich schließen, dass die Stadt einen Gemeinderat bzw. ein Gemeindeparlament, Stadtrat, Abgeordentenhaus o.Ä. besitzt, aus dessen Mitte heraus die Beigeordneten gewählt werden.

Aufgaben

Der Bürgermeister hat auch in Entenhausen die ihm zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen. Er vertritt als regierendes Stadtoberhaupt die Bürgerinnen und Bürger und repräsentiert den Rat.

Die Aufgabe des Bürgermeisters ist es, die Beschlüsse des Rates vorzubereiten, unter seiner Kontrolle auszuführen und den Rat über alle wichtigen Angelegenheiten zu unterrichten. Zu sehen ist ein solcher Stadtrat in den Geschichten allerdings nur sehr selten. In der Geschichte Eine springlebendige Insel (u.a. LTB 463) sieht man den Bürgermeister in seiner Funktion als Leiter des Stadtrates in einem großen Ratssaal mit einem Wandgemälde.

Als Leiter der Verwaltung ist der Bürgermeister in vollem Umfang eigenverantwortlich und Dienstherr für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Das bekommen einige Angestellte als Quasi-Untergebene des Bürgermeisters häufig zu spüren. Des Weiteren hat der Bürgermeister volle Entscheidungsfreiheit über die Geschäftsverteilung und die innere Organisation der Entenhausener Verwaltung. Nicht selten erlässt er Beschlüsse im Alleingang oder revidiert vorherige Entscheidungen anderer Amtsträger.

Einige Namen der Amtsinhaber

  • Emil Eber tauchte in der Geschichte Anspruchsvolle Doppelrolle (LTB 377) auf und hatte Angst davor, dass er nicht mehr gewählt wird. Eber ist und heißt wegen seines Schweinedaseins entsprechend „Eber“.
  • Bürgermeister Balduin Bleibtreu ist in vielen Geschichten der Bürgermeister von Entenhausen.

Verwandtschaft

  • Oliver (Sohn)
  • eine namenlose Ehefrau

Auftritte (Auswahl)