LTB Classic Edition 20

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


LTB Classic Edition
Die Comics von Carl Barks
Band 20
(© Egmont Ehapa)
Zeichner: Carl Barks
Autor: Carl Barks (sofern nicht anders angegeben)
Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichten aus der Zeit: Juni 1965 – November 1968
Anzahl der enthaltenen Geschichten: 21
Enthält unter anderem: Das Münstermännchen
Der Schatz des Marco Polo
Erscheinungsdatum: 18. August 2022
Preis (1. Auflage): 9,95 €
Seiten: 324
Besonderheiten:

Enthält eine Ankündigung zur Fortführung der Reihe. Ab dem zweiten Halbjahr 2023 soll die Reihe mit Geschichten von Don Rosa weitergeführt werden.

Weiterführendes

LTB Classic Edition 20 auf der offiziellen Webseite


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Riesenroboter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 58-02

  • Englischer Titel: The Giant Robot Robbers
  • Genre: Angriff auf Onkel Dagoberts Geld
  • Erstveröffentlichung: Juni 1965
  • Seiten: 20

„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 58-03

  • Englischer Titel: Laundry for Less
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Juni 1965
  • Seiten: 1

„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 58-07

  • Englischer Titel: Long Distance Collision
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Juni 1965
  • Seiten: 1

Donald und Dagobert haben einen Autounfall, weil der Kühlerblock von Dagoberts Limousine mehrere Meter lang ist.

Alaska-Katastrophe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 59-01

  • Englischer Titel: North of the Yukon
  • Genre: Reise
  • Erstveröffentlichung: September 1965
  • Seiten: 24

Das Münstermännchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 60-01

  • Englischer Titel: The Phantom of Notre Duck
  • Genre: Krimi
  • Erstveröffentlichung: November 1965
  • Seiten: 24

Heia Safari[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 61-02

  • Englischer Titel: So Far and No Safari
  • Genre: Reise
  • Erstveröffentlichung: Januar 1966
  • Seiten: 24

Kluger Vogel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 61-01

  • Englischer Titel: Wasted Words
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Januar 1966
  • Seiten: 1

Dagobert bringt einem Papagei bei „Dagobert Duck ist ein feiner Mensch!“ zu sagen. Doch das Tier lernt schnell und gibt bald schon „Dagobert Duck ist ein Geizhals!“ von sich.

„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 61-03

  • Englischer Titel: Down for the Count
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Januar 1966
  • Seiten: 1

„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 61-06

  • Englischer Titel: Top Wages
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Januar 1966
  • Seiten: 1

Es geschah eines Winters[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 61-07

  • Englischer Titel: It Happened One Winter
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Januar 1966
  • Seiten: 1

Ein Obdachloser zeigt Dagobert, dass er seine Jacke als Kälteschutz mit alten Zeitungen gepolstert hat. Daraufhin zeigt Dagobert ihm das Futter seiner Kleidung, das aus Geldscheinen besteht.

Das Kind der Wildnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 62-02

  • Englischer Titel: The Queen of the Wild Dog Pack
  • Genre: Reise, Krimi/Horror
  • Erstveröffentlichung: März 1966
  • Seiten: 24

Die Schauergeschichte von Schloß Schauerstein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 63-02

  • Englischer Titel: House of Haunts
  • Genre: Krimi/Horror, Angriff auf Onkel Dagoberts Geld
  • Erstveröffentlichung: April 1966
  • Seiten: 24

Donald hat Geheimnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 308-06

  • Englischer Titel: The Beauty Business
  • Genre: Donalds Jobs, Gagstory
  • Erstveröffentlichung: März 1966
  • Seiten: 10

Der Schatz des Marco Polo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 64-02

  • Englischer Titel: Treasure of Marco Polo
  • Genre: Reise, Schatzsuche
  • Erstveröffentlichung: Mai 1966
  • Seiten: 24

Besuch vom Planeten Diana[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 65-01

  • Englischer Titel: Micro-Ducks from Outer Space
  • Genre: Lange Onkel-Dagobert-Geschichte
  • Erstveröffentlichung: September 1966
  • Seiten: 24

Der Fluch des Albatros[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 312-01

  • Englischer Titel: The Not-so-Ancient Mariner
  • Genre: Gustav vs. Donald, Gagstory
  • Erstveröffentlichung: September 1966
  • Seiten: 10

Das Königsrennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 66-02

  • Englischer Titel: The Heedless Horseman
  • Genre: Lange Onkel-Dagobert-Geschichte
  • Erstveröffentlichung: Oktober 1966
  • Seiten: 24

Die Königin der Sieben Meere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 65-01

  • Englischer Titel: Hall of the Mermaid Queen
  • Genre: Lange Onkel-Dagobert-Geschichte
  • Erstveröffentlichung: März 1967
  • Seiten: 24

Der Rinderkönig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 69-02

  • Englischer Titel: The Cattle King
  • Genre: Lange Onkel-Dagobert-Geschichte
  • Erstveröffentlichung: Mai 1967
  • Seiten: 24

Der Fluch des Abbadon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 70-02

  • Englischer Titel: The Doom Diamond
  • Genre: Reise
  • Erstveröffentlichung: Juli 1967
  • Seiten: 24

Aus Daisys Tagebuch: Genau der richtige Job[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDCD 5-12

  • Autor: unbekannt
  • Englischer Titel: The Dainty Daredevil
  • Genre: Einseiter, Aus Daisys Tagebuch
  • Erstveröffentlichung: November 1968
  • Seiten: 8

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]