1001 Comics, die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Titel verbessert)
K
Zeile 3: Zeile 3:
In dem Buch werden ausgewählte Comics näher beschrieben, die zwischen 1837 und 2011 erschienen sind. Dabei handelt es sich entweder um ganze Comicserien oder besonders einflussreiche Ausgaben einer Comicreihe. Dabei sind auch einige Werke von Disneykünstlern enthalten, wobei die meisten von [[Carl Barks]] sind.
In dem Buch werden ausgewählte Comics näher beschrieben, die zwischen 1837 und 2011 erschienen sind. Dabei handelt es sich entweder um ganze Comicserien oder besonders einflussreiche Ausgaben einer Comicreihe. Dabei sind auch einige Werke von Disneykünstlern enthalten, wobei die meisten von [[Carl Barks]] sind.
== Enthaltene Disney-Comics oder Comics mit Disney-Elementen ==
== Enthaltene Disney-Comics oder Comics mit Disney-Elementen ==
* [[Micky Maus als Luftpostpilot]] von [[Floyd Gottfredson]] und [[Ted Osborn]]
* [[Micky Maus als Luftpostpilot]] von [[Floyd Gottfredson]] und [[Ted Osborne]]
* [[Mickys Inferno]] (1949) von [[Guido Martina]] und [[Angelo Bioletto]]
* [[Mickys Inferno]] (1949) von [[Guido Martina]] und [[Angelo Bioletto]]
* [[Gefährliches Spiel|Donald Duck: Gefährliches Spiel]] (1951) von Carl Barks
* [[Gefährliches Spiel|Donald Duck: Gefährliches Spiel]] (1951) von Carl Barks
Zeile 11: Zeile 11:
* [[Luftpiraten]] (1971) von Dan O´Neill, Bobby London, Gary Hallgren und Ted Richards
* [[Luftpiraten]] (1971) von Dan O´Neill, Bobby London, Gary Hallgren und Ted Richards
* [[Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden|Onkel Dagobert: Sein Leben, seine Milliarden]] (1994) von [[Don Rosa]]
* [[Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden|Onkel Dagobert: Sein Leben, seine Milliarden]] (1994) von [[Don Rosa]]
== Trivia ==
== Trivia ==
* Unter den Trivialfakten wurden auch eine Eindrücke Barks über seine Comics geschrieben. Über die [[Ducks]] an sich sagte er: „Ich habe die Figuren nie als Enten gesehen. Sie sind für mich einfach Menschen, die wie Enten aussehen.“
* Unter den Trivialfakten wurden auch eine Eindrücke Barks über seine Comics geschrieben. Über die [[Ducks]] an sich sagte er: „Ich habe die Figuren nie als Enten gesehen. Sie sind für mich einfach Menschen, die wie Enten aussehen.“

Version vom 1. Januar 2024, 20:51 Uhr

1001 Comics, die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist ist ein Nachschlagewerk, das von Paul Gravett herausgegeben wurde und auf deutsch von Andreas C. Knigge bearbeitet wurde. Auf deutsch erschien das Buch 2012 im Edition Olms Verlag.

Aufbau

In dem Buch werden ausgewählte Comics näher beschrieben, die zwischen 1837 und 2011 erschienen sind. Dabei handelt es sich entweder um ganze Comicserien oder besonders einflussreiche Ausgaben einer Comicreihe. Dabei sind auch einige Werke von Disneykünstlern enthalten, wobei die meisten von Carl Barks sind.

Enthaltene Disney-Comics oder Comics mit Disney-Elementen

Trivia

  • Unter den Trivialfakten wurden auch eine Eindrücke Barks über seine Comics geschrieben. Über die Ducks an sich sagte er: „Ich habe die Figuren nie als Enten gesehen. Sie sind für mich einfach Menschen, die wie Enten aussehen.“

Über Onkel Dagobert sagte er:„Er tauchte nur auf, weil meine Story einen wie ihn brauchte. Ich hatte keine Pläne. Aber dann war er wieder da, entwickelte sich und blieb.“