Das große Goofy Album 23
Das große Goofy Album | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 1984 | |||||
Redaktion: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Seitenanzahl: |
48 | |||||
Geschichtenanzahl: |
1 | |||||
Preis: | DM 5,30 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Die dreiundzwanzigste Ausgabe der Reihe „Das große Goofy Album“ erschien im Ehapa Verlag, Stuttgart.
Comic-Daten
- Deutscher Titel: Goofy als Archimedes
- Storycode: S 83136
- Originaltitel: Goofy Archimedes
- Skript: Carl Fallberg
- Zeichnungen: Anibal Uzál, Hector Adolfo de Urtiága (Bleistift), Rubén Torreiro (Tusche)
- Übersetzung: Michael Czernich
- Produktionsjahr: 1984
- Seitenanzahl: 44
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Goofy, Micky Maus, Klarabella Kuh, Kater Karlo
Inhalt
Historischer Hintergrund
Dieses Album beruht auf dem Leben des Mathematikers, Physikers und Ingenieurs Archimedes aus dem antiken Griechenland. Einen wesentlichen Teil nehmen dabei seine Aktivitäten bei der Verteidigung von Syrakus gegen die Römer im zweiten Punischen Krieg ein, zu deren Zweck er das Katapult erfand und (zumindest behauptet dies die Legende) auch das Sonnenlicht durch Bündelung und Lenkung mit Brenngläsern und Spiegeln als Waffe zu nutzen verstand. Auch weitere seiner bekannten Erfindungen und Entdeckungen wie das Gesetz der Hebelwirkung oder die nach ihm benannte Archimedische Schraube werden in diesem Band präsentiert. Andere wesentliche Menschen, auf die Archimedes während seines Lebens getroffen ist, werden in diesem Band ebenfalls als Figuren verwendet, zum Beispiel Ptolemäus II. (der am Bau des ebenfalls auftauchenden Leuchtturmes von Alexandria, der zu den Sieben Weltwundern der Antike zählt, beteiligt war), König von Ägypten, und Hieron II., der seinerzeit in Syrakus herrschte. Einige wesentliche Stationen im Wirken des Archimedes werden in diesem Album allerdings nicht betrachtet, vor allem die Entdeckung des spezifischen Gewichtes und sein gesamtes Wirken als Mathematiker werden ignoriert.
Story
Die gesamte Geschichte wird von Archimedes' Freund Mickymedes, der ihm nie von der Seite weicht, als Rückschau erzählt. Sie beginnt mit dem Leben des jungen Archimedes als Kind im sizilianischen Syrakus. Wir erfahren von den ersten Gehversuchen des kleinen Archimedes in der Mathematik, die in der Erfindung einer Ballwurfmaschine gipfeln. Seine Eltern senden ihn dann nach Alexandria, um ihm die bestmögliche Ausbildung zu garantieren, auf dem Wege hierzu wird Archimedes auch die Erfindung des Fallschirmes zugeschrieben - im Gegensatz zur eigentlich historisch korrekten Anlage der Serie zu Unrecht. Das Schulwesen in Ägypten verbessert vor allem seine mathematischen Kenntnisse, seine erste bedeutende Entdeckung, die Hebelwirkung, erfolgt allerdings durch Zufall. Doch weiß er sie natürlich auszunutzen und entdeckt den Flaschenzug, mit dem er sich auch am Königshof einen Namen zu machen beginnt, so dass er auch seine nächste Erfindung, die Archimedische Schraube, hier erstmals umsetzen darf. Der Weg führt Archimedes dann zurück nach Syrakus, wo er mit seinen innovativen Ideen allerdings auf wenig Gegenliebe stößt. Der Wendepunkt folgt erst in der Not, als sich nämlich ein militärischer Angriff der Römer ankündigt und man sich den Rückgriff auf die Fähigkeiten Archimedes' als letzten Ausweg sieht. Beruhend auf dem Prinzip seiner Ballwurfmaschine entwickelt Archimedes dann das Katapult, außerdem gelingt es ihm das Sonnenlicht zu bündeln und so zu verstärken, dass damit die gegnerischen Schiffe in Brand gesteckt werden können.
Gags
Der Humor wird in diesem Album vor allem durch absurde Passagen und Anachronismen (zum Beispiel ein Trampeltierverleih im alten Ägypten, Jojos, ein Hellseherverband oder eine Menge Einsiedler, die Höhle an Höhle leben), aber auch durch zahlreiche Hintergrundgags und zeichnerisch eingefügte Absurditäten (zum Beispiel im Hintergrund herumstehende Telefone, ein Badetier, ein schlafender (und bei Lärm in der Nacht sichtlich gestörter) Mond) transportiert. Außerdem sind in den Panels unzählige Mäuse versteckt.
Weblinks
- Goofy als Archimedes auf khalisi.com