Floyd Gottfredson Library Spezial 1

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Walt Disneys
Floyd Gottfredson Library
Spezial 1
Der Ruf des Abenteuers

(© Egmont Ehapa)
Geschichten von Floyd Gottfredson
Redakteur: Fabian Gross
Geschichten aus der Zeit: 1932–1935
Anzahl der enthaltenen Geschichten: 9 und zahlreiche Einzelstrips
Enthält unter anderem: Mickys Neffen
Kampf gegen die Viehdiebe
Ein tierisch wilder Trip
Comicseiten: 209
Erscheinungsdatum: 8. Mai 2023
Seiten insgesamt: 280
Preis: 75 €
Weiterführendes
Schuber
Dieser Band ist zusammen mit Floyd Gottfredson Library Spezial 2 in Schuber 5 der Floyd Gottfredson Library erschienen.

(© Egmont Ehapa)

Der Schuber im Egmont-Shop


Vorwort[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorworte von Fabian Gross (1 S.) und J. B. Kaufman (6 S.)

Geschichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier kommen die Geschichten zum Abdruck. Vor (fast) jeder Geschichte gibt es eine Einleitung, die einige Hintergründe präsentiert und auf die jeweiligen Werke einstimmt. Manchmal wurden mehrere Geschichten hintereinander platziert und ohne Trennung belassen. Insgesamt gibt es 209 reine Comicseiten.

Die vielen Einzelstrips zwischen den großen, langen Geschichten werden chronologisch abgedruckt. Die Sonntagsseiten setzten, im Gegensatz zu den Tagesstrips (im Zeitraum 1932 bis 1938), nicht immer auf durchgehende Abenteuer. Die Einzelstrips erhielten für diese Gesamtausgabe ebenfalls Titel; sie werden hier aber aus Platzgründen nicht aufgeführt.

Einzelstrips[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Harry, der Hundefänger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZM 001

Einzelstrip[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vom 11.09.1932. Floyd Gottfredson mit Ted Thwaites.

Mickys Neffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZM 002

Einzelstrips[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vom 13.11.1932 bis zum 22.01.1933. Floyd Gottfredson mit Ted Thwaites (13.11 bis 08.01.; 22.01) und Al Taliaferro (nur der Strip vom 15.01.1933).

Kampf gegen die Viehdiebe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZM 003

Da Onkel Mortimer geschäftlich nach Australien muss, bittet er Micky, auf die Ranch aufzupassen. Micky lädt direkt Mortimers Nichte Minnie, Klarabella, Rudi und Goofy ein, zusammen die Ranch zu besuchen. Doch auf der Ranch verschwinden immer wieder Rinder, was den neugierigen Micky besonders interessiert.

Einzelstrips[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vom 15.06.1933 bis zum 04.03.1934. Ted Osborne (Story), Floyd Gottfredson mit Ted Thwaites (25.06. bis 27.08.; 10.09. bis 08.10.; 22.10. bis 29.10.; 12.11 bis 26.11.; 10.12.; 04.02.; 18.02. bis 04.03.) und Al Taliaferro (03.09.; 15.10.; 05.11.; 03.12.; 11.02.).

Der Riese Rumpelrum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZM 004

Schlenkerbein liefert ab[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZM 005

Einzelstrip[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vom 10.06.1934. Ted Osborne (Story), Floyd Gottfredson mit Al Taliaferro.

Ein tierisch wilder Trip[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZM 006

Einzelstrips[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vom 16.09. bis zum 02.12.1934. Ted Osborne (Story), Floyd Gottfredson mit Al Taliaferro (16.09. bis 04.11) und Ted Thwaites (11.11. bis 02.12.).

Trubel auf dem Adlerkogel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZM 007

Einzelstrips[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vom 27.01. bis zum 10.02.1935. Ted Osborne (Story), mit Floyd Gottfredson und Ted Thwaites.

Der mysteriöse Manteldieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZM 008

Einzelstrips[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vom 21.03. bis zum 21.07.1935. Ted Osborne (Story), Floyd Gottfredson mit Ted Thwaites.

Hoppi, das Känguru[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZM 009

Einzelstrips[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vom 01.12.1934 bis zum 29.12.1935. Ted Osborne (Story), Floyd Gottfredson mit Ted Thwaites.

Die Gottfredson-Archive[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bonusgeschichte „Micky bei Demolay“. Story von Fred Sprenger (Strips 1 bis 4) und Floyd Gottfredson (Strip 5), Zeichnungen nur von Fred Sprenger.
  • Gottfredson in aller Welt: 7 S.
  • Die Darsteller: 1 S.
  • Hinter den Kulissen: 4 S.
  • Die Comicabteilung bei der Arbeit: 5 S.
  • Gottfredsons Erben: Topolino. 5 S. (siehe auch Disney 100 Jahre Comics, Abschnitt „Ein Micky-Maus-Gedicht“)
  • Weitere Texte (Frohe Weihnachten, Micky und seine Freunde über sich selbst, Manteldieb). Zusammen nochmals 8 S.

Insgesamt also 32 Seiten Extramaterial.