DDSH 117: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Änderungen von DavidB (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Mattes zurückgesetzt)
Markierung: Zurücksetzung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|EDATUM= Januar 1992
|EDATUM= Januar 1992
|NRGESCH= 6
|NRGESCH= 6
|PREIS= 4,30 DM (D), 29,- öS (A), 4,30 SFr (CH)
|PREIS= 4,30 DM (D)<br> 29,- öS (A)<br> 4,30 sFr (CH)
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur), [[Harald Saalbach]] (Redakteur)
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur)
*[[Harald Saalbach]] (Redakteur)
|BILD= Datei:DDSH 117.jpg
|BILD= Datei:DDSH 117.jpg
|BILD2= Datei:DDSH 117 ZA.jpeg
|EDATUM2= August 1997
|PREIS2= 4,60 DM (D)<br> 34,- öS (A)<br> 4,50 sFr (CH)
}}
}}


== Cover ==
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Ed van Schuijlenburg]]
*Zeichnung: [[Ed van Schuijlenburg]]


Zeile 15: Zeile 19:
*[[Storycode]]: {{sc|W WDC 102-02}}
*[[Storycode]]: {{sc|W WDC 102-02}}
*Originaltitel: ''Pizen Spring Dude Ranch''
*Originaltitel: ''Pizen Spring Dude Ranch''
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Carl Barks]]
*[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carl Barks]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Carl Barks
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*[[Produktionsjahr]]: 1948
*[[Produktionsjahr]]: 1948
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 07/1976
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]


Zeile 25: Zeile 29:
*Storycode: {{sc|W WDC  94-02}}
*Storycode: {{sc|W WDC  94-02}}
*Originaltitel: ''Donald of the Coast Patrol''
*Originaltitel: ''Donald of the Coast Patrol''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1948
*Produktionsjahr: 1948
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 44/1978
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und TRack
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track


=== [[Wer sucht, der findet]] ===
=== [[Wer sucht, der findet]] ===
*Storycode: {{sc|W WDC 103-02}}
*Storycode: {{sc|W WDC 103-02}}
*Originaltitel: ''Rival Beachcombers''
*Originaltitel: ''Rival Beachcombers''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1948
*Produktionsjahr: 1948
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 44/1975
*vorkommende Personen: Donald Duck, [[Eulenrichter]], [[Gustav Gans]], Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Eulenrichter]], [[Gustav Gans]], Tick, Trick und Track


=== [[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 13 ===
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 13'' ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Thema: Der Glückspilz im Pech. Hintergründe zur Geschichte [[DDSH_117#Wer_sucht.2C_der_findet|Wer sucht, der findet]].
*Thema: Der Glückspilz im Pech. Hintergründe zur Geschichte [[DDSH_117#Wer_sucht.2C_der_findet|Wer sucht, der findet]].
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2 Seiten


=== Comic-Strips ===
=== [[Comicstrip]]s ===
* 2 Seiten
* 2 Seiten
<br>
<br>
* ''An Apt Scholar''
* ''An Apt Scholar''
* vorkommende Personen: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: [[Homer Brightman]]
* Story: [[Homer Brightman]]
* Zeichnung: [[Al Taliaferro]]
* Zeichnungen: [[Al Taliaferro]]
* Panels: 4
* [[Panel]]s: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-04-04}}
* Storycode: {{sc|YD 38-04-04}}
* Erstveröffentlichung (USA): 4. April 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 4. April 1938
* ''wurde in [[DDSH 339]] erneut abgedruckt''
* deutsche Erstveröffentlichung
* ''wurde in [[DDSH 339]] in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller verrückter Ideen“ erneut veröffentlicht''
<br>
<br>
* ''A Clothes Tree''
* ''A Clothes Tree''
* vorkommende Personen: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Homer Brightman
* Story: Homer Brightman
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-04-05}}
* Storycode: {{sc|YD 38-04-05}}
* Erstveröffentlichung (USA): 5. April 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 5. April 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
* ''wurde in [[DDSH 432]] in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Missgeschicke“ erneut veröffentlicht''
<br>
<br>
* ''Right the First Time''
* ''Right the First Time''
* vorkommende Personen: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Homer Brightman
* Story: Homer Brightman
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-04-06}}
* Storycode: {{sc|YD 38-04-06}}
* Erstveröffentlichung (USA): 6. April 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 6. April 1938
* Nachdruck aus: [[Donald Duck – So bin ich und so bleibe ich]] (1986)
<br>
<br>
* ''Spring is in the Air''
* ''Spring is in the Air''
* vorkommende Personen: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: [[Bob Karp]]
* Story: [[Bob Karp]]
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-04-07}}
* Storycode: {{sc|YD 38-04-07}}
* Erstveröffentlichung (USA): 7. April 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 7. April 1938
* deutsche Erstveröffentlichung


=== [[Das Perlenwunder]] ===
=== [[Das Perlenwunder]] ===
*Storycode: {{sc|W WDC  97-02}}
*Storycode: {{sc|W WDC  97-02}}
*Originaltitel: ''Pearls of Wisdom''
*Originaltitel: ''Pearls of Wisdom''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1948
*Produktionsjahr: 1948
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 11/1977
*vorkommende Personen: [[Daisy Duck]], Donald Duck, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], Donald Duck, Tick, Trick und Track


=== April! April! ===
=== April! April! ===
Zeile 98: Zeile 107:
*Alternativtitel: ''(Ein) Aprilscherz mit Folgen''
*Alternativtitel: ''(Ein) Aprilscherz mit Folgen''
*Originaltitel: ''Paperino e l'ostrica d'aprile''
*Originaltitel: ''Paperino e l'ostrica d'aprile''
*Skript: [[Guido Martina]]?
*[[Plot]]: [[Abramo Barosso]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] (Bleistift), [[Giorgio Cavazzano]] (Tusche)
*Skript: [[Giampaolo Barosso]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] (Bleistift), [[Giorgio Cavazzano]] ([[Inker|Tusche]])
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1970
*Produktionsjahr: 1970
*Seitenanzahl: 16
*Seitenanzahl: 16
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 30 & 31/1976
*vorkommende Personen: Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
*Anmerkung: Die Geschichte wurde hier um 13 Seiten gekürzt. Im italienischen Original umfasst sie 29 Seiten.
*Anmerkung: Diese Geschichte findet sich auch in [[LTB 47]] (1977) wieder, dort jedoch in der Übersetzung von [[Gudrun Smed]]


=== Dagobert-Duck-Kurzgeschichte ===
=== Dagobert-Duck-Kurzgeschichte ===
Zeile 110: Zeile 121:
*Titel: ''ohne deutschen Titel''
*Titel: ''ohne deutschen Titel''
*Originaltitel: ''Ballet Evasions''
*Originaltitel: ''Ballet Evasions''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1953
*Produktionsjahr: 1953
*Seitenanzahl: [[Einseiter]]
*Seitenanzahl: [[Einseiter]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Personen: Donald Duck, [[Onkel Dagobert]]
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Onkel Dagobert]]
 
== Weblinks ==
*[https://www.comicguide.de/book/50918/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-117 Die Ausgabe im Comicguide]
*[https://www.comicguide.de/book/2024/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-117 Die Zweitauflage im Comicguide]


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|117]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|117]]

Aktuelle Version vom 18. April 2024, 22:11 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 117

DDSH 117.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: Januar 1992
Redaktion:
Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 6
Preis: 4,30 DM (D)
29,- öS (A)
4,30 sFr (CH)
Die Zweitauflage
DDSH 117 ZA.jpeg
Das Cover der Zweitauflage (© Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

August 1997

Preis der Zweitauflage:

4,60 DM (D)
34,- öS (A)
4,50 sFr (CH)

Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+117 DDSH 117 Infos zu DDSH 117 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten]

Seltsames Ferienerlebnis[Bearbeiten]

Kommt zur Küstenwache![Bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 94-02
  • Originaltitel: Donald of the Coast Patrol
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1948
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 44/1978
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track

Wer sucht, der findet[Bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 103-02
  • Originaltitel: Rival Beachcombers
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1948
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 44/1975
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Eulenrichter, Gustav Gans, Tick, Trick und Track

Entenhausener Geschichte(n), Folge 13[Bearbeiten]

Comicstrips[Bearbeiten]

  • 2 Seiten


  • An Apt Scholar
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Homer Brightman
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 4
  • Storycode: YD 38-04-04
  • Erstveröffentlichung (USA): 4. April 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • wurde in DDSH 339 in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller verrückter Ideen“ erneut veröffentlicht


  • A Clothes Tree
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Homer Brightman
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 4
  • Storycode: YD 38-04-05
  • Erstveröffentlichung (USA): 5. April 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • wurde in DDSH 432 in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Missgeschicke“ erneut veröffentlicht



  • Spring is in the Air
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 4
  • Storycode: YD 38-04-07
  • Erstveröffentlichung (USA): 7. April 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung

Das Perlenwunder[Bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 97-02
  • Originaltitel: Pearls of Wisdom
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1948
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 11/1977
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track

April! April![Bearbeiten]

  • Storycode: I TL 767-B
  • Alternativtitel: (Ein) Aprilscherz mit Folgen
  • Originaltitel: Paperino e l'ostrica d'aprile
  • Plot: Abramo Barosso
  • Skript: Giampaolo Barosso
  • Zeichnungen: Romano Scarpa (Bleistift), Giorgio Cavazzano (Tusche)
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1970
  • Seitenanzahl: 16
  • Nachdruck aus: Micky Maus 30 & 31/1976
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
  • Anmerkung: Diese Geschichte findet sich auch in LTB 47 (1977) wieder, dort jedoch in der Übersetzung von Gudrun Smed

Dagobert-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten]

  • Storycode: W US 4-01
  • Titel: ohne deutschen Titel
  • Originaltitel: Ballet Evasions
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1953
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert

Weblinks[Bearbeiten]