Abenteuer Team 19
Abenteuer Team 19 | |
---|---|
Erscheinungsdatum: | 22.05.1997 |
Chefredakteur: | Silvio Peter |
Übersetzungen: | Gudrun Smed-Puknatis |
Preis: | DM 4,20
öS 30,– |
Vorherige Ausgabe: | Abenteuer Team 18 |
Folgende Ausgabe: | Abenteuer Team 20 |
Inhalt[Bearbeiten]
Der Rübenplanet[Bearbeiten]
- Originaltitel: Vegetable Wars
- Storycode: D 96070
- Story: Paul Halas
- Zeichnungen: Antoni Bancells Pujadas
- 37 Seiten
- mit Donald Duck, Tick, Trick und Track
Während eines Campingausfluges werden Donald und seine drei Neffen von außerirdischen Runkelrüben entführt, die für ihren fruchtlos gewordenen Heimatplaneten neuen Siedlungsboden suchen. Kaum werden die als „Dünger“ angesehenen Ducks einer Analyse unterzogen, werden die Runkelrüben von riesigen Schnecken angegriffen, ein natürlicher Rübenfeind, den Donald von der Erde zu Genüge kennt, und gegen den er bereits ein wirksames Mittel zusammengebraut hat. Zum Dank, den Rübenplaneten vor dem Schneckenfraß gerettet zu haben, werden die Ducks zurück nach Hause gebracht und erhalten noch ein Wachstumsmittel für Donalds mickrige Runkelrüben.
- auch erschienen in LTB Enten-Edition 15
Wasser für Porto Secco[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il mistero di Puerto Topo
- Storycode: I-2133-5
- Story: Claudia Salvatori
- Zeichnungen: Alessandro Perina
- 28 Seiten
- mit Micky Maus, Goofy, Rudi Ross, Kater Karlo, Kommissar Hunter
Kurz nach einem spektakulären Diebstahl wertvoller Goldmünzen werden Micky, Goofy und Rudi von der Freundin ihres gemeinsamen Schulkameraden Alwin um Hilfe gebeten. Alwin wird in Mexico, in Porto Secco, von Banditen bedroht, die annehmen, er habe die Goldmünzen gestohlen. Micky, Goofy und Rudi können die Banditen zwar überwältigen, aber die Anwesenheit von Kater Karlo in dem ausgetrockneten Städtchen hat sicher keine humanitären Gründe. Weiß Karlo vielleicht, wo die Goldmünzen sind?
Geschichte mit Primus: Die drei Anti-Grazien[Bearbeiten]
- Originaltitel: Le tre disgrazie del Papernova
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Anna Marabelli
- Erstveröffentlichung: 29.08.1995
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Primus von Quack, Dorette Duck, Onkel Dagobert und Gitta Gans
- Seiten: 29
- Nachgedruckt im LTB Spezial 110
Für einen Schulaufsatz lassen Tick, Trick und Track sich von Onkel Primus die Geschichte ihres Vorfahren Donaldo erzählen, einem Bildhauer im Venedig des 18. Jahrhunderts. Um seinem Konkurrenten Clasio Clever nicht nachzustehen, beauftragt Dago de Duckici den erfolglosen Bildhauer Donaldo, ihm eine Statue anzufertigen. Während Donaldo im Haus der Duckici versucht, erste Skizzen zu entwerfen, wird er immer wieder unterbrochen von den Damen um Dago; seine herrschsüchtige Schwester, seine verträumte und kostspielige Nichte und die ihm ständig nachstellende heiratswütige Gitta. Alle drei Damen wollen Donaldo bewegen, die Statue nach ihrem Abbild zu entwerfen, was ihn in Anlehung an „Die drei Grazien“ von Mario Pinselli zu einem kontroversen Werk inspiriert.