Alice Comedies
Alice Comedies | |
---|---|
Alice Comedies | |
![]() | |
© Disney • Quelle: www.disneyshorts.org | |
Uraufführung: | 1923 |
Titelheld: | Alice (Alice Comedies); Virginia Davis (1923-1925), Margie Gay (1925-1927), Lois Hardwick (1927) |
Regie: | Walt Disney |
Animation: | Ub Iwerks, Hugh Harman, Rudolf Ising, Carmen Maxwell, Rollin Hamilton |
Drehbuch: | Walt Disney, basierend auf dem Buch von Lewis Carroll |
Produktion: | Walt Disney |
Musik: | Alexander Rannie (erst 1998) |
Länge: | 7-12 Minuten |
|
Alice Comedies war eine Cartoon-Serie, die von 1923 bis 1927 für M. J. Winkler und ihre Verleihfirma Winkler Pictures von Walt Disney produziert wurde. Es war nach den „Newman-Laugh-O-Grams“ und den „Laugh-O-Grams“ Disneys dritte Cartoon-Serie. Regie der Kurzfilme führte Walt Disney noch persönlich.
Charles B. Mintz, der Gatte der Alice-Vertreiberin M. J. Winkler, wurde seit 1924 ein Teil ihrer Firma Winkler Productions und unterschrieb 1926 einen Vertrag mit den Film Booking Offices of America (FBO), dass diese die Alice Comedies vertreiben statt Winkler Pictures, während das Copyright der Cartoonserie bei M. J. Winkler bleibt. FBO vertrieb die Alice Comedies bis zu deren Ende im Jahr 1927.[1]
Alice im Laufe der Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Cartoon-Serie war ein erster Durchbruch für Disney. Damit die Titelheldin Alice immer ein zur Zeit passendes und modernes Mädchen blieb, wechselte man die junge Schauspielerin Virginia Davis (* 1918; † 2009) 1925 durch Margie Gay (* 1920; † 2005) aus. Obwohl Alice dem Cartoon Alice's Egg Plant von Anne Shirley (* 1918; † 1993) verkörpert wurde, spielte Margie weiterhin die moderne Alice, bis sie 1927 von Lois Hardwick (* 1921; † ?) abgelöst wurde. Lois stellte Alice nur in den letzten 9 Cartoons dar und hatte auch eher wenige Auftritte, da die Dreharbeiten für Disney immer teurer wurden, dagegen hatte Margie Gay in über 30 Cartoons mitgewirkt.
Alle Cartoons[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alice Comedies in Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Deutschland wurden die Alice-Comedies ab August 1928 ausgestrahlt. Zu dreien der am am 21. Oktober 1928 gezeigten Cartoons schrieb Kapellmeister Paul Dessau des Berliner Kinos Alhambra Originalmusiken, darunter „Alice und ihre Feuerwehr“ und „Alice und der Selbstmörder“.[2] Die Alice-Comedies wurden in Deutschland in den 1930er Jahren „Alice im Papierland“ genannt,[3] Für die Ausstrahlung in deutschen Kinos mussten die Cartoons wie alle anderen durch die Filmzensur, genauer gesagt der Filmprüfstelle Berlin. Die Südfilm AG und Aafa reichten die einzelnen Cartoons ein, die deutschen Titel sowie genauere Daten wie die Filmlänge in Metern entstammen der Filmprüfstelle und wurden 1991 in Jörg-Peter Storms und Mario Dreßlers Buch „Im Reiche der Micky Maus“ veröffentlicht:[4]
Deutscher Titel | Originaltitel (wenn bekannt) |
Produktionsfirma | Antragsteller | Meter | Zensurdatum | Zensurnummer |
---|---|---|---|---|---|---|
Alice und ihre Feuerwehr | Alice the Fire Fighter | F.B.O.Pic. | Südfilm A.G. | 186 | 15.08.1928 | 19768 |
Alice und die Flöhe | Alice's Monkey Business | F.B.O.Pic. | Südfilm A.G. | 174 | 24.09.1928 | 20217 |
Alice und die Wildwestbanditen | Alice in the Wooly West | F.B.O.Pic. | Südfilm A.G. | 185 | 16.10.1928 | 20478 |
Alice und ihr Favorit | unbekannt | F.B.O.Pic. | Südfilm A.G. | 174 | 17.11.1928 | 20880 |
Alice und der Selbstmörder | Alice Helps the Romance | Amer.Anglo. | Südfilm A.G. | 186 | 17.11.1928 | 20881 |
Alice und die drei Bären | Alice and the Three Bears | F.B.O.Pic. | Südfilm A.G. | 228 | 09.01.1929 | 21380 |
Alice und die feindlichen Brüder | unbekannt | R.K.O.Exp. | Südfilm A.G. | 220 | 08.08.1929 | 23106 |
Alice im Spukhaus | Alice's Spooky Adventure | R.K.O.Exp. | Südfilm A.G. | 216 | 10.08.1929 | 23124 |
Alice und die Hundefänger | Alice and the Dog Catcher | R.K.O.Exp. | Südfilm A.G. | 255 | 10.08.1929 | 23125 |
Alice geht Angeln | Alice's Fishy Story | F.B.O.Pic. | Südfilm A.G. | 237 | 30.09.1929 | 23656 |
Alice im wilden Westen | Alice's Wild West Show | F.B.O.Pic. | Südfilm A.G. | 260 | 30.09.1929 | 23655 |
Alice auf dem Meeresgrund | Alice's Day at Sea | F.B.O.Pic. | Südfilm A.G. | 231 | 01.10.1929 | 23657 |
Alice spielt Baseball | unbekannt | F.B.O.Pic. | Südfilm A.G. | 171 | 07.11.1929 | 24131 |
Alice hat geträumt | Alice Gets in Dutch | F.B.O.Pic. | Südfilm A.G. | 274 | 08.11.1929 | 24130 |
Alice fängt Mäuse | unbekannt | F.B.O.Pic. | Südfilm A.G. | 261 | 08.05.1930 | 25858 |
Alice muß ins Zuchthaus | unbekannt | Amer.Anglo. | Aafa A.G. | 216 | 10.09.1930 | 26827 |
Alice neustes Abenteuer | unbekannt | Amer.Anglo. | Aafa A.G. | 240 | 10.09.1930 | 26826 |
Alice zieht in den Krieg | Alice's little Parade | Amer.Anglo. | Aafa A.G. | 204 | 12.09.1930 | 26856 |
Alice macht das Rennen | unbekannt | Amer.Anglo. | Aafa A.G. | 196 | 12.09.1930 | 26857 |
Alice und ihr Stahlroß | unbekannt | Amer.Anglo. | Aafa A.G. | 197 | 12.09.1930 | 26834 |
Alice in Lebensgefahr | unbekannt | Amer.Anglo. | Aafa A.G. | 207 | 16.09.1930 | 26884 |
Alice's Abenteuer | unbekannt | Amer.Anglo. | Märkische Film | 222 | 15.04.1932 | 31427 |
„Alice Comedies“ in der heutigen Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1998 wurden die noch existierenden Kurzfilme restauriert und unter anderem auch mit Musik von Alexander Rannie ergänzt. In den USA sind einige der Cartoons auf DVD erhältlich. Sie sind, zusammen mit weiteren seltenen Cartoons, in der DVD-Box „Disney Rarities“ innerhalb der amerikanischen DVD-Serie „Walt Disney Treasures“ zu finden.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ „Charles Mintz“. disney.fandom.com
- ↑ „Chronologie zum Animationsfilm in Deutschland 1920–29“. diaf.de
- ↑ „Mickey Maus“. DFZ Nr. 40, 1934, in: Jörg-Peter Storm, Mario Dreßler (1991). „Im Reiche der Micky Maus. Walt Disney in Deutschland 1927–1945“, Henschel Verlag, Berlin, S. 24. ISBN 3-362-00612-4
- ↑ Jörg-Peter Storm, Mario Dreßler (1991). „Anhang C: Filmographie der Walt-Disney-Filme in Deutschland“ in: „Im Reiche der Micky Maus. Walt Disney in Deutschland 1927–1945“, Henschel Verlag, Berlin, S. 148. ISBN 3-362-00612-4
Die Alice Comedies (1923–1927) |
Hauptcharaktere: Alice • die Katze Julius • Kater Karlo Darstellerinnen: Virginia Davis (1923–1925) • Margie Gay (1925–1927) • Anne Shirley (1925) • Lois Hardwick (1927) Besondere Filme: Alice's Wonderland (1923) • Alice Solves the Puzzle (1925) • |