DDSH 104
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | November 1989 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 8 | |||||
Preis: | 4,30 DM (D) 29,- öS (A) 4,30 sFr (CH) | |||||
Die Zweitauflage | ||||||
(Das Cover der Zweitauflage © Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
Juni 1995 | |||||
Preis der Zweitauflage: |
4,30 DM (D) | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
Allgemeines[Bearbeiten]
- In der Zweitauflage von 1995 ist die Reihenfolge der Geschichten geändert worden
- Eine Geschichte wurde in der Zweitauflage entfernt
- Die Änderungen der Zweitauflage gegenüber der Erstauflage sind im Text mit „²“ in der ersten Zeile der jeweiligen Geschichte markiert
Titelbild[Bearbeiten]
- Zeichnung: Carl Barks
Inhalt[Bearbeiten]
Der russische Rassehund[Bearbeiten]
- Storycode: W WDC 70-02
- Originaltitel: The Smugsnorkle Squattie
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1946
- Seitenanzahl: 9½
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Anmerkungen:
- -In der Erstauflage des DDSH 104 von 1989 wurde die Geschichte um 4 Panel gekürzt. In der Zweitauflage wurde sie vollständig abgedruckt
- -Diese Geschichte erschien in dieser Reihe erneut 2009 in TGDDSP 14
Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten]
- ²: Fehlt in der Zweitauflage
- Storycode: YD 51-05-08
- Titel: ohne deutschen Titel
- Originaltitel: ohne Titel
- Skript: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Produktionsjahr: 1951
- Seitenanzahl: ½ Seite
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Der böse Nachbar[Bearbeiten]
- Storycode: D 2230
- Originaltitel: Badeliv
- Skript: Bengt-Åke Håkansson
- Zeichnungen: Vicar
- Produktionsjahr: 1972
- Seitenanzahl: 6
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick und Track
Die Schnitzeljagd[Bearbeiten]
- ²: Wurde in der Zweitauflage an zweiter Stelle abgedruckt
- Storycode: S 72171
- Originaltitel: Following A Marked Trail
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Produktionsjahr: 1973
- Seitenanzahl: 5
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif
Das Baumhaus[Bearbeiten]
- Storycode: S 71396
- Originaltitel: The Tree House
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Produktionsjahr: 1973
- Seitenanzahl: 4
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Pluto
Die rettende Fliege[Bearbeiten]
- Storycode: D 2648
- Originaltitel: Tyverialarmen
- Skript: Jim Kenner
- Zeichnungen: Antoni Gil-Bao
- Produktionsjahr: 1973
- Seitenanzahl: 6
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Onkel Dagobert, Tick Trick und Track
Das Schwebehaus[Bearbeiten]
- Storycode: D 2624
- Originaltitel: Det flyvende hus
- Skript: Benny Siewertsen
- Zeichnungen: Antoni Gil-Bao
- Produktionsjahr: 1973
- Seitenanzahl: 6
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Tick, Trick und Track
Der Stein der Weisen[Bearbeiten]
- Storycode: W US 10-02
- Originaltitel: The Fabulous Philosopher's Stone
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1954
- Seitenanzahl: 24
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track