Weihnachtsstern.png Die Duckipedia wünscht allen Besuchern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Feuerwerk.png

McDuck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 47: Zeile 47:
Dietberts Sohn '''[[Dagobert Duck|Dagobert]]''' reiste quer durch die Welt, machte ein Vermögen am Klondike und wurde schließlich zum reichsten Mann der Welt. Mit ihm übersiedelte die Familie, bzw. das, was von ihr übrig war, nach Entenhausen, der der neue Lebensmittelpunkt der McDucks wurde.
Dietberts Sohn '''[[Dagobert Duck|Dagobert]]''' reiste quer durch die Welt, machte ein Vermögen am Klondike und wurde schließlich zum reichsten Mann der Welt. Mit ihm übersiedelte die Familie, bzw. das, was von ihr übrig war, nach Entenhausen, der der neue Lebensmittelpunkt der McDucks wurde.


==Vorfahren der Ducks mit Nachnamen McDuck==
==Weitere Vorfahren der Ducks mit Nachnamen ''McDuck''==
(Name, ...zu [[Donald]])
(Name, ...zu [[Donald]])


Zeile 57: Zeile 57:
*[[Dandy McDuck]]
*[[Dandy McDuck]]
*[[McDucklas]]
*[[McDucklas]]
*Silas McDuck


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 3. Mai 2022, 17:32 Uhr

Mitglieder des Clans der McDuck inspizieren das Buch der Ducks: Sir Daunenstert Duck, Sir Dagobert Duck, David Fürchtegott Duck, Sir Dümpelfried Duck (von links nach rechts), Panel aus Der Retter der Duckenburgh von Don Rosa (© Egmont Ehapa)

McDuck heißt die schottische Linie der Vorfahren der Ducks. Laut dem Stammbaum von Don Rosa dürfte es sich um eine andere Familie handeln als die Ducks, die ihre Verwandtschaft zurück auf Bootsmann Bottervogel (Pintail Duck) verfolgen können und ihren Namen über Oma Ducks Ehemann Hilmar/Adolar und beider Sohn Degenhard an Donald vererbten. Der Clan der McDucks hingegen hat mit Dagobert (engl. Scrooge McDuck) den letzten männlichen Erben.

In der deutschen Übersetzung ist die Namensgebung weniger einheitlich: Erika Fuchs gab Dagobert beim Übersetzen den Nachnamen Duck, ebenso wie einigen seiner Vorfahren, darunter Sir Donnerbold oder Sir Dümpelfried. Andere Vorfahren behielten den Namen McDuck. Um beide Familien dennoch auseinanderzuhalten, werden die McDucks in der deutschen Übersetzung von Don Rosas Stammbaum „Der schottische Clan der Ducks“ genannt, während die „Familie Duck“ die Nachfahren von Bootsmann Buttervogel bezeichnet.

Geschichte

Der Clan der McDucks hat seinen Ursprung ungefähr 100 n. Chr. Der erste laut Don Rosa bekannte McDuck – damals hießen sie noch nach ihrer schottisch-gälische Namensform McDuich – verkaufte Kaiser Hadrian die Steine, die er für den Bau des Hadrianswalls brauchte (nördliche Grenzbefestigung des Römischen Reiches in Britannien). In „Das Erbe des Zenturio“ (DD 437, für eine Inhaltsangabe siehe LTB Spezial 86) heißt es jedoch, dass der Clan von einem Zenturio gegründet wurde, der alles verloren hatte und sich dann mit seiner schottischen Frau ins tiefste Schottland zurückzog. 400 n. Chr. vertrieben die Schotten die Römer aus dem Grenzland und ein McDuich führte die Truppen. Im Frühmittelalter ist nichts über den Clan bekannt, außer dass sie das Monopol von Kerzen hielten und sich so wahrscheinlich ein Vermögen verdienten.

Irgendwann in dieser Zeit dürfte die Duckenburgh, der Stammsitz des Clans, gebaut worden sein. Es ist möglich, dass sie von Drako Ducksson errichtet wurde, einem skandinavischen Verwandten der McDucks, der in ihr seine Beute aus zahlreichen Wikingerraubzügen einlagerte.[1]

Wie ein gewöhnlicher Clan, von welchen es zu dieser Zeit viele in Schottland gab, trugen die McDucks kleine Kriege und Auseinandersetzungen aus, galten damals aber als gefürchtete Recken, da sie dank ihrer Körpergröße mühelos ihre Feinde unterhalb deren Sichtfeld angreifen konnten. Alleine ihr Name ließ jeden Schotten vor Furcht erstarren. Und geizig waren sie dazu auch noch. Man sagt, sie hätten sich vor nichts gefürchtet, außer dem Steuereintreiber. Der Tartan (Schottenrockmuster, Stammeszeichen eines schottischen Clans) der McDucks hat laut der Barks-Geschichte Der Hund der Whiskervilles die Farben grün-orange. Er wurde zu jedem besonderen Anlass getragen.

Königreich Schottland

843 versuchte ein McDuich die Völker Schottlands, Skoten und Pikten, zu vereinen. Doch der Clan der Mormaers entschied, sie wollten keinen König, der lispelte, und krönten Kenneth MacAlpin zum ersten schottischen König des Königreiches Alba. Die McDuichs halfen in der folgenden Zeit mit, alle Pikten, Angeln und Sachsen aus Schottland zu vertreiben.

946 führte Sir Daunenstert Duck (Sir Eider McDuich) die schottischen Truppen gegen die Sachsen. Sir Daunenstert ist der erste bekannte Vorfahre der McDucks, der den Adelstitel «Sir», also Ritter, führte. Sein Heimatland (Schottland) bedeutete ihm viel und er schlug auch einige Schlachten ganz erfolgreich, wobei kein wirklich überwältigender Sieg nachzuweisen ist. Wie jeder McDuck, war auch Daunenstert sehr geizig.
Diese Knausrigkeit machte sich 946 bei einer Belagerung der Sachsen bemerkbar, als er seinen Söldnern nur 30 Kupferstücke pro Stunde auszahlen wollte – und das allen zusammen! Außerdem gingen ihm die Pfeile aus, welche damals ein Vermögen kosteten. Seine Truppe verließ ihn kurz vor dem Zusammenstoßen der beiden Armeen. Ganz alleine und auf sich gestellt wurde der schon 60-jährige von einer Horde Sachsen niedergemäht.

Sein Nachfahre Sir Slye McDuich half König Malcolm II., 1018 die Angeln von Northumbria zu besiegen, weil er die Feinde ausgespäht hatte.

1057 gab es in Schottland einen Aufstand gegen den damaligen König Macbeth und dieser wandte sich an Sir Donnerbold Duck (Sir Quackly McDuich). Im Gegenzug für das Beschützen des Königs in der Duckenburgh bot Macbeth Donnerbold eine Schatulle mit Schätzen der schottischen Schatzkammer.
Da er als echter Schotte ein solches Angebot schlecht ablehnen konnte, nahm er dankend an. Schade nur, dass er sich beim Verstecken des Schatzes zusammen mit der Kiste einmauerte und auch Macbeth nicht mehr beschützen konnte, der kurz darauf abgesetzt wurde. Donnerbold erstickte in der Mauer. Noch Jahrhunderte danach suchte der Clan der Ducks verzweifelt nach dem verschwundenen Gold, doch man fand nicht einmal den Sir selbst! Seitdem die Burg verlassen steht, spukt er als Geist herum und vertreibt ab und an die Whiskervilles (Erzfeinde der McDucks).

1066 eroberte Wilhelm der Eroberer England. Er brachte die französische Kultur nach England und die McDuichs, um auch am englischen Hof reüssieren zu können, nannten sich fortan McDucks. Im folgenden Jahrhundert gelang ihnen dies auch gut. Etwa halfen sie Richard Löwenherz 1189 seinen Kreuzzug zu finanzieren. Diese Zeit kann wohl als die Blütezeit des Clans bezeichnet werden.

Sir Dämelak Duck (Sir Stuft McDuck) leerte um 1200 die Schatzkammer der Duckenburgh, um Schottland freizukaufen. Sein Nachkomme Sir Dümpelfried Duck (Sir Roast McDuck) brach in die Speisekammer Wilhelms des Löwen ein, überaß sich und starb. Dies brachte den Namen des Clans für längere Zeit in Verruf.

1220 mauerte Sir Dusseltrutz Duck (Sir Swamphole McDuck) die Verliese der Duckenburgh zu, weil es zu kostspielig geworden war, eine Folterkammer zu erhalten.

Die McDucks und die Templer

Trotz ihres in Schottland nunmehr schlecht beleumundeten Namens schafften es die McDucks, durch Mitgliedschaft im Templerorden einiges an Bedeutung zurückzugewinnen (siehe „Ein Brief von daheim“). Als 1307 die Tempelritter in Frankreich verhaftet wurden, konnten sie zuvor einen Großteil ihrer Schätze in Sicherheit bringen. Ein gutes Versteck schien ihnen die Duckenburgh zu sein – wohl wegen ihrer Lage im schottischen Hochmoor. In den folgenden Jahrhunderten waren weitere McDucks Mitglieder des Ordens. Der berühmteste von ihnen war zweifellos Sir Simon Duck (1437–1509), der ein kompliziertes System an Fallen ersann, um den Templerschatz vor der Priorei von Zion in Sicherheit zu bringen. Er begleitete auch Kolumbus als Abgesandter des Ordens auf die Westindischen Inseln, um auf die Krone der Kreuzritter aufzupassen.

Niedergang des Clans

Ein weiterer McDuck, der von sich reden machte, war Sir Donald McDuck, der dadurch bekannt wurde, dass er einige schottische Sportarten erfand, darunter Golf, Hammerwerfen und Baumstammwerfen. Sir Donald war berüchtigt für sein übles Temperament und 1457 verbot James II. das Golfspiel.

1675[2] erschien der Hund, der die abergläubischen McDucks von der Duckenburgh vertrieb. Die Whiskervilles aus den Scottish Lowlands hatten dies inszeniert, um an die Weidegründe der McDucks zu kommen.

Die McDucks siedelten sich eine Zeit lang in England an. In dieser Zeit waren viele Mitglieder der Familie in der Seefahrt erfolgreich. Sir Dagobert Duck (Sir Malcolm McDuck) war Maat von Sir Francis Drake, ging jedoch mit einer Schiffsladung fauliger Kartoffeln am Mississippi unter. Ducklas McDuck segelte über die Sieben Meere, allerdings nicht im guten Sinne: Er war ein skrupelloser Pirat, der nicht davor zurückschreckte, auch die Ärmsten mit Freuden auszurauben. Jedoch bereute er seine Taten später und wurde als „Der Fliegende Schotte“ bekannt.[3] 1727 ließen sich die McDucks in Glasgow nieder. David Fürchtegott Duck (Seafoam McDuck) betrieb eine Schifffahrtsgesellschaft, die Schottland mit den Westindischen Inseln verband. Er konnte wieder ein kleines Vermögen machen, das ihm jedoch genommen wurde, als Schubiack sein Schiff sabotiert und ihn bis auf einige Erbstücke pfändete.

Im ausgehenden 18. Jahrhundert versuchten es die McDucks mit dem Erfinden, jedoch mit mangelndem Erfolg. Obwohl Polcrack McDuck mit seinem dampfbetriebenen Dudelsack James Watt zur Erfindung der Dampfmaschine inspirierte, war ihm kein Erfolg beschieden.

Die McDucks konnte nichts vom sozialen Abstieg bewahren. „Grubengustl“ Duck („Dirty“ Dingus McDuck), der Großvater Dagoberts, war einfacher Bergmann. Seine Söhne Dietbert und Jakob waren Fabriks- und Lagerarbeiter.

Erneuter Aufstieg

Der älteste Sohn Gruben-Gustls, Diethelm Duck, wanderte nach Amerika aus und wurde Dampferkapitän am Mississippi. Er brachte es zu einigem Ruhm durch seine fiktive Autobiographie.

Dietberts Sohn Dagobert reiste quer durch die Welt, machte ein Vermögen am Klondike und wurde schließlich zum reichsten Mann der Welt. Mit ihm übersiedelte die Familie, bzw. das, was von ihr übrig war, nach Entenhausen, der der neue Lebensmittelpunkt der McDucks wurde.

Weitere Vorfahren der Ducks mit Nachnamen McDuck

(Name, ...zu Donald)

Quellen

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Frank Jonker, Paul Hoogma und Bas Heymans: „Drakos Erbe“. In: Micky Maus Magazin Nr. 4 vom 16.01.2007.
  2. In den Skizzen für „Der Letzte aus dem Clan der Ducks“ schreibt Don Rosa, der Hund habe die Ducks 1495 vertrieben.
  3. Romano Scarpa: Der Fliegende Schotte, 1957.