Borstinger
Borstinger (engl. Angus McSwine) ist meist ein Gegenspieler von Dagobert Duck, der vom Zeichner und Texter Carl Barks erfunden wurde. Dabei wollte der große Meister sich aber nicht auf einen bestimmten Namen für die Figur festlegen, es handelt sich trotz quasi identischem Aussehen sogar meist um unterschiedliche Personen. Er wurde auch als Rivale von Donald oder für Cameo-Szenen verwendet. So verhält es sich mit ihm ein wenig ähnlich wie bei Kater Karlo, den Barks mehrmals unter verschiedenen Namen und in verschiedenen Rollen als Antagonist einsetzte. Durch Don Rosas Fortsetzungen ist Shandy Schofel als eigenständige Figur unterscheidbar, der aber mit Borstinger das Aussehen und die meisten Charaktereigenschaften gemein hat und von Barks auch nicht als wiederkehrender Charakter konzipiert wurde. Barks verwendete im Lauf der Jahre eine ganze Reihe „pig villains“, also porkoider Schurken. Die Übersetzerin Dr. Erika Fuchs passte sich dem Original an und gab ihm in den Übersetzungen meistens auch unterschiedliche Namen. Wie bei Donalds Nachbar Zorngiebel (engl. J. Jones) dauerte es eine ganze Weile, bis sich ein englischer und ein deutscher Name fest einbürgerte.

Gleichzeitig ist die Figur „Borstinger“ aber auch in einer wiederkehrende Rolle etabliert. Bei seinen bekanntesten Auftritten in Barks' Geschichten ist er ein Mitglied der High Society von Entenhausen. Er ist vermögend, spielt aber nicht annähernd in der Liga eines Dagobert Duck, Mac Moneysac oder Klaas Klever. Als schurkenhafter Gegenspieler greift er zu schmutzigsten Tricks und scheint teilweise absolut gewissenlos zu sein. Um Donald Duck als unliebsamen Zeugen auszuschalten, schreckt er in Eine haarige Geschichte nicht einmal vor einem vermeintlich tödlichen Anschlag zurück. Er arbeitet meist alleine, hat aber auch einen Komplizen, einen Handlanger namens „Siebenlist“ (engl. Slyviper), der ihn aber nur in Die Krone der Mayas begleitet. In der Geschichte Die Spitzen der Gesellschaft heuert er die Panzerknacker als Piraten-Crew an.
Die Figur gab ihr Debüt im Jahr 1957 in der Geschichte Die Gurkenkrise. Barks nannte sie beim Erstauftritt P. J. McBrine. Den Namen „Siggi Mogelmann“ behielt man in Das japanische Juwel (LTB 141) bei. In der Geschichte Die geheimnisvolle Maske aus LTB 283 erkennen die Ducks den Schurken unter dem Namen „Fergus Ferglson“.
Die Figur wurde nach Barks wiederholt von weiteren Zeichnern und Autoren, die für Egmont oder Sanoma arbeiten, aufgegriffen. In Italien konnte er sich, trotz einiger Auftritte in den 1980ern, nie durchsetzen.
Geschichten mit Borstinger (Auswahl)[Bearbeiten]
- Carl Barks
- 1957 Die Gurkenkrise („P. J. McBrine“, bei Fuchs erst „Kasimir Keiler“, in der Neu-Übersetzung dann „Herr Köberle“)
- 1962 Die Spitzen der Gesellschaft („Porkman de Lardo“, bei Fuchs „Erich von Ehrenspeck“ und bei Chotjewitz „Schwein von Speck“)
- 1962 Sturm am Kap Quack
- 1964 Eine haarige Geschichte („Scalpnick“, bei Fuchs „Glatznick“)
- 1963 Die Krone der Mayas („Foulcrook“, bei Fuchs „Mogelmann“ und bei bei Chotjewitz ohne Namen)
- 1965 Besuch vom Planeten Diana (Bei Barks, Fuchs und Penndorf ohne Namen)
- 1997 Irgendwo im Nirgendwo (geschrieben von Carl Barks und John Lustig, gezeichnet von Pat Block)
- Andere Autoren
- 1985 Der Stein der Gesundheit von Staff di IF und Miquel Pujol
- 1986 Die alten Rittersleut' (Angus McSwine von einem unbekannten Übersetzer als Wully Wanst vertextet) von Joel Katz, Tom Anderson und Juan Torres Perez
- 1986 Die Wellenwiesel von Paul Halas, Dave Angus und Daniel Branca
- 1986 Das falsche Fossil von Paul Halas, Jack Sutter, Vicar
- 1988 Die sagenhaften Quangos von Paul Halas, Dave Angus und José Mascaró
- 1988 Das japanische Juwel von Fabio Michelini und Alessandro Gottardo
- 1996 Die Suche nach dem Schlummerhörnchen von Gorm Transgaard und José Colomer Fonts
- 1998 Höllenfahrt nach Santa Quackita von Jan Kruse und Ben Verhagen
- 2000 Die geheimnisvolle Maske von Dave Rawson und José Maria Manrique
- 2000 Irgendwo in Nirgendwo von John Lustig und Pat Block
- 2002 Der Heiler der Anden von Frank Jonker, Paul Hoogma, Remco Polman und Mau Heymans
- 2005 Der Diamant aus dem All von Gorm Transgaard und José Massaroli
- 2008 Irgendwo hinterm Nirgendwo (Remake von Irgendwo in Nirgendwo, gezeichnet von Daan Jippes)