DDSH 138
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | Juli 1995 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 4 | |||||
Preis: | 4,30 DM (D) 32,- öS (A) 4,50 sFr (CH) | |||||
Die Zweitauflage | ||||||
(Das Cover der Zweitauflage © Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
Februar 2001 | |||||
Preis der Zweitauflage: |
4,80 DM (D) | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
Cover[Bearbeiten]
- Zeichnung: Daan Jippes
Inhalt[Bearbeiten]
Glück und Glas[Bearbeiten]
- Storycode: W US 38-02
- Alternativtitel: Onkel Dagobert und der Glastresor
- Originaltitel: The Unsafe Safe
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1961
- Seitenanzahl: 19
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Anmerkung: Der Titel wurde von Erika Fuchs auch für den Barks-Fünfseiter The Master Glasser von 1959 vergeben
Männer ohne Nerven[Bearbeiten]
- Storycode: S 74166
- Originaltitel: The Big Jump
- Skript: Carl Fallberg
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Produktionsjahr: 1975
- Seitenanzahl: 10
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
- Handlung: Donald und Gustav treten in einem Wettbewerb gegeneinander an, in welchem es gilt die Teufelsschlucht zu überqueren. Gustav lässt sich von Daniel Düsentrieb ein spezielles Fahrrad für den Sprung bauen; Donald versucht es mit Rollschuhen, die er sich ebenfalls von Entenhausens Top-Erfinder konstruieren lässt. Als beide oben auf ihren Sprungschanzen stehen, zeigt sich, dass sie die Windströmungen unterschätzt haben. Tick, Trick und Track retten die beiden mit einem Gleitflugzeug.
Entenhausener Geschichte(n), Folge 32[Bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Thema: Hintergründe zur Geschichte Glück und Glas
- Seitenanzahl: 2
Comic-Strips[Bearbeiten]
- 2 Seiten
- Out of the Frying Pant
- vorkommende Personen: Donald
- Plot: Carl Barks
- Story: Bob Karp
- Zeichnung: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-07-06
- Erstveröffentlichung (USA): 6. Juli 1938
- wurde in DDSH 320 erneut abgedruckt
- What's Your Hurry, Donald?
- vorkommende Personen: Basil der Esel, Donald
- Story: Bob Karp
- Zeichnung: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-07-07
- Erstveröffentlichung (USA): 7. Juli 1938
- Paddling His Own Canoe
- vorkommende Personen: Bernie, Donald
- Story: Bob Karp
- Zeichnung: Al Taliaferro
- Panels: 5
- Storycode: YD 38-07-08
- Erstveröffentlichung (USA): 8. Juli 1938
- Ceiling Zero
- vorkommende Personen: Donald
- Story: Bob Karp
- Zeichnung: Al Taliaferro
- Panels: 5
- Storycode: YD 38-07-09
- Erstveröffentlichung (USA): 9. Juli 1938
Mittagsschlaf mit Hindernissen[Bearbeiten]
- Storycode: D 7626
- Alternativtitel: Mittagsschlaf mit vielen Hindernissen
- Originaltitel: For lidt og for meget
- Plot: Knut Dokker
- Skript: Jim Kenner
- Zeichnungen: Malaga
- Produktionsjahr: 1983
- Seitenanzahl: 5
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Personen: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Handlung: Donald möchte sein Mittagsschläfchen halten, wird dabei aber erst von Tick, Trick und Track, dann von seinem singenden Kanarienvogel gestört, dann nervt ihn ein lästiger Vertreter an der Tür, anschließend klingelt das Telefon. Als er es geschafft hat, alle Lärmquellen auszumerzen, ist es ihm wiederum zu ruhig. Schließlich legt er sich zu seinen Neffen in den Park zum Schlafen.
Es geschah um Mitternacht...[Bearbeiten]
- Storycode: D 91046
- Originaltitel: Magi ved midnat
- Plot: Russel Lewis
- Skript: Marçal Abella Bresco
- Zeichnungen: Marçal Abella Bresco
- Produktionsjahr: 1994
- Seitenanzahl: 22
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert
- Handlung: Dagobert wird der Glückszehner von Gundel Gaukeley geklaut. Er und Donald folgen der Hexe in ein Spukhaus, in dem eine Menge komischer Dinge vor sich gehen. Nachdem die beiden ein wahres Labyrinth an übersinnlichem Firlefanz durchquert haben, gelingt es ihnen zu Gundel vorzudringen. Die gibt sich aber nicht geschlagen und erst nach einer wilden Schlacht mit weiteren surrealen Kuriositäten scheint den beiden die Flucht samt Glückszehner zu gelingen. Im letzten Augenblick jedoch wendet sich das Blatt zu Gundels Gunsten. Noch verzweifelt wegen seines Verlustes, stellt Dagobert fest, dass er einen Alptraum hatte.