DDSH 175
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 11. September 2001 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 7 | |||||
Preis: | 4,80 DM (D) 35,- öS (A) 4,50 sFr (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
Cover[Bearbeiten]
- Zeichnung: Daan Jippes
Inhalt[Bearbeiten]
Seite 3[Bearbeiten]
- Zeichnung: Jack Hannah
Seite 4[Bearbeiten]
- Inhaltsverzeichnis und Impressum
Von Dressur keine Spur[Bearbeiten]
- Storycode: H 79001
- Alternativtitel: Meister der Dressur
- Originaltitel: Als meesterdompteur
- Skript: Volker Reiche
- Zeichnungen: Volker Reiche
- Übersetzer: Julia Heller
- Produktionsjahr: 1979
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
Aus Daisys Tagebuch: Erinnerungen einer Chefsekretärin[Bearbeiten]
- Storycode: W OS 1150-05
- Originaltitel: Ruling the Roost
- Skript: Bob Gregory
- Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzerin: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1960
- Seitenanzahl: 8
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Onkel Dagobert
Das große Grillfest[Bearbeiten]
- Storycode: W OS 147-04
- Originaltitel: Big Blow-out
- Skript: ?
- Zeichnungen: Jack Hannah
- Übersetzerin: Peter Daibenzeiher
- Produktionsjahr: 1947
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick und Track
Entenhausener Geschichte(n), Folge 69[Bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Thema: Porträt des Zeichners Jack Hannah
- Seitenanzahl: 2
Comic-Strips[Bearbeiten]
- 2 Seiten
- Throwing the Ball-y
- vorkommende Personen: Donald, Tick, Trick und Track
- Story: Bob Karp
- Zeichnung: Al Taliaferro
- Panels: 5
- Storycode: YD 38-12-02
- Erstveröffentlichung (USA): 2. Dezember 1938
- „Morning, Judge“
- vorkommende Personen: Donald, Tick, Trick und Track
- Story: Bob Karp
- Zeichnung: Al Taliaferro
- Panels: 5
- Storycode: YD 38-12-03
- Erstveröffentlichung (USA): 3. Dezember 1938
- ohne Titel
- vorkommende Personen: Donald
- Story: Bob Karp
- Zeichnung: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-12-05
- Erstveröffentlichung (USA): 5. Dezember 1938
- Familiar Profile
- vorkommende Personen: Donald
- Story: Bob Karp
- Zeichnung: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-12-06
- Erstveröffentlichung (USA): 6. Dezember 1938
[Bearbeiten]
- Storycode: AR 148
- Originaltitel: The Whistling Ghost
- Skript: William Van Horn
- Zeichnungen: William Van Horn
- Produktionsjahr: 1989
- Seitenanzahl: 16
- vorkommende Figuren: Baron Itzi Bitzi, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Quack
Onkel-Dagobert-Kurzgeschichte[Bearbeiten]
- Storycode: W US 7-01
- Titel: ohne deutschen Titel
- Originaltitel: Temper Tampering
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzerin: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1954
- Seitenanzahl: Einseiter
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert
Der Milliardär von Seite Eins[Bearbeiten]
- Storycode: H 88057
- Originaltitel: Rijk en beroemd
- Skript: Evert Geradts
- Zeichnungen: Mau Heymans
- Produktionsjahr: 1989
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert
Kurzgeschichte und Vorschau auf das nächste Heft[Bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Seitenanzahl: 1 Seite
Kurzgeschichte[Bearbeiten]
- Storycode: H 99074
- Titel: ohne deutschen Titel
- Originaltitel: Hond en krant
- Skript: Evert Geradts
- Zeichnungen: Comicup Studio
- Übersetzerin: Julia Heller
- Produktionsjahr: 1999
- Seitenanzahl: ¼ Seite bzw. 3 Panels
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Bernie, Donald Duck
Franz-Gans-Kurzgeschichte[Bearbeiten]
- Storycode: H 87090
- Titel: Die ganze Wahrheit über Franz G. - Folge 5: Rom sehen - und Hungern
- Originaltitel: Vakantie: restauratie
- Skript: Jan Kruse
- Zeichnungen: Mark de Jonge
- Übersetzerin: Julia Heller
- Produktionsjahr: 1988
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Franz Gans, Oma Duck