LTB 72
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Viel Lärm um Donald | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Der Geist aus der Ming-Vase | ||||||
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 12. Januar 1981 | |||||
Chefredakteur: | Dr. Erika Fuchs | |||||
Übersetzung: | Alexandra Ardelt | |||||
Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 5,00 A: öS 38 CH: sFr 5,00 | |||||
Besonderheiten: |
Preiserhöhung: | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
|
Original[Bearbeiten]
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 72 ist größtenteils ein Nachdruck des Bandes Paperino bla..bla..bla I Classici di Walt Disney (seconda serie) # 40. Paperino pilota rompicollo wurde gegen Die Zerrspiegel und das Bruchstück einer älteren Rahmengeschichte ausgetauscht.
Inhalt[Bearbeiten]
Rahmengeschichte[Bearbeiten]
- Originaltitel: Prologo a "Paperino bla bla bla"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 01.04.1980
- Genre: Rahmengeschichte
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Gustav Gans, Fähnlein Fieselschweif und Primus von Quack
- Seiten: 23
Nachdem er ein weiteres Mal von Onkel Dagobert gedemütigt wurde, sieht Donald keinen Sinn mehr in seinem Dasein und will sogar ins Wasser gehen. Glücklicherweise kann ihn Primus im letzten Moment davon abhalten. Unter der Leitung des Professors unterzieht sich Donald einer Therapie, die seine Minderwertigkeitskomplexe beseitigen soll...
Der Wolkenkratzer-Wettkampf[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la gara dei grattacieli
- Story: Jerry Siegel
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 20.10.1974
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald, Dagobert, Klaas Klever und Daisy
- Seiten: 33
- Nachgedruckt im LTB Spezial 99
Dagobert und Klaas Klever treten in einem Wettkampf gegeneinander an: Wer zuerst einen Wolkenkratzer errichtet hat, erhält den Auftrag für den Bau einer Stadt. Klar, dass vor allem Klever mit unlauteren Mitteln arbeitet, worunter vor allem Donald zu leiden hat...
Die Ming-Vase[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il vaso rosso dei Ming
- Story: Luciano Bottaro
- Zeichnungen: Luciano Bottaro, Tiberio Colantuoni
- Erstveröffentlichung: 11.05.1975
- Genre:
- Figuren: Onkel Dagobert, Vorfahren der Panzerknacker, Donald Duck, Dagobert-Pirat, Pa-Per-Ling (später in Philosophische Weisheiten u. a. in LTB Enten-Edition 2)
- Seiten: 58
- Nachgedruckt im LTB Spezial 17
Donald fällt beim Abstauben aus Versehen eine alte Ming-Vase von Dagobert Duck auf den Kopf. Im Traum wird er vom Vasengeist ins alte China zurückversetzt, wo er viele Abenteuer bestehen muss und letztendlich doch keinen Ersatz auftreiben kann. Wieder erwacht, wird er von Dagobert für den Verlust zur Verantwortung gezogen.
Das Geheimnis des Reibeisens[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il segreto di "Grattugia"
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giancarlo Gatti
- Erstveröffentlichung: 15.06.1975
- Genre:
- Figuren: Baptist, Onkel Dagobert, Tick Trick und Track, Donald Duck
- Seiten: 35
Von einem gewissen Ralf Reibeisen erbt Donald einen Bauernhof, der leider vollkommen heruntergekommen ist. Doch dann machen Donald und seine Neffen eine erstaunliche Entdeckung...
Donald und Ralf, der Rächer[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e Max il vendicatore
- Story: Jerry Siegel
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 16.02.1975
- Genre:
- Figuren: Tick Trick und Track, Onkel Dagobert, Baptist, Donald Duck
- Seiten: 30
Wagemutig überwältigt Donald den Ganoven Ralf, den Rächer, der gerade Onkel Dagobert beraubt hatte. Ralf schwört Rache – und fortan scheint Donald nirgendwo mehr sicher zu sein...
Donald als Hilfssheriff[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino cacciatore di... "tagliette"
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giancarlo Gatti
- Erstveröffentlichung: 22.09.1974
- Genre:
- Figuren: Tick Trick und Track, Onkel Dagobert, Daisy Duck, Gustav Gans, Donald Duck
- Seiten: 37
- Nachgedruckt im LTB Spezial 41
Für Onkel Dagobert soll Donald Bohnen in den Rocky Dockies pflücken. Dort rät ihm eine Hellseherin, einen Job als Sheriff anzunehmen, was Donald kurzentschlossen auch tut...
Die Zerrspiegel[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e gli specchi ingannatori
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Erstveröffentlichung: 11.11.1973
- Genre:
- Figuren: Tick Trick und Track, Onkel Dagobert, Donald Duck
- Seiten: 31
Mit einer List bringen Tick, Trick und Track Onkel Dagobert dazu, ihnen einen Jahrmarktbesuch zu spendieren. Angesichts der sich dort befindenden Zerrspiegel kommt Dagobert eine vielversprechende Geschäftsidee...
Rahmengeschichte[Bearbeiten]
- Originaltitel: Prologo a "Paperparade"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giancarlo Gatti
- Erstveröffentlichung: 01.10.1979
- Genre: Kurzgeschichte; Rahmengeschichte
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 4
- Anmerkung: Teile dieser Rahmengeschichte wurden auch im LTB 82 verwendet.
Nach dem Desaster mit den Zerrspiegeln verfolgt Dagobert Donald bis auf die schneebedeckten Berge. Dort verlassen ihn allerdings die Kräfte, woraufhin er von Donald gerettet wird.