DD 514: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{{Infobox DD
|-
| NR = 514
! colspan="2" | '''Donald Duck 514'''
| BILD = Datei:DD 514.jpg
|- bgcolor="#ffffff"
| EDATUM = 23. Oktober 1997
| Erscheinungsdatum: ||  23. Oktober 1997
| NRGESCH = 5
|- bgcolor="#ffffff"
| PREIS = D: 4,20 DM<br>A: 30 öS<br>CH: 4,20 sFr
| Chefredakteur: || [[Joachim Stahl]]
| BES =  
|- bgcolor="#ffffff"
}}
| Übersetzungen: || [[Gudrun Puknatis|Gudrun Smed]]
|- bgcolor="#ffffff"
| Anzahl Geschichten: || 5 Geschichten
|- bgcolor="#ffffff"
| Preis: || 
*DM 4,20
*öS 30,
*sFr. 4.20
|- bgcolor="#ffffff"
| Vorherige Ausgabe: || [[DD 513]]
|- bgcolor="#ffffff"
| Folgende Ausgabe: || [[DD 515]]
|}
[[bild:DD514.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]


==Die Rennschildkröte aus dem All==
== Inhalt ==
* Originaltitel: Paperino e la tartaruga da corsa
=== Die Rennschildkröte aus dem All ===
* [[Storycode]]: I PM  172-1
{{I|I PM  172-1}}
* 29 Seiten
*Originaltitel: Paperino e la tartaruga da corsa
* Story: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
* Zeichnungen: [[Enrico Soave]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Soave]]
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]
*Erstveröffentlichung: 01.10.1994
* mit [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]]
*Genre: Außerirdische, Gagstory
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]]
*Seiten: 29
*Nachgedruckt in: [[LTB Mini Pocket 5]]


Donald und seine drei Neffen finden beim Camping eine Schildkröte, die sie wegen ihrer unglaublichen Schnelligkeit „Flitzi“ nennen. Flitzi ist seinen Herrchen ausgebüxt, einer ausserirdischen Familie, die mit ihrem Raumschiff in der Nähe von Donalds Campingplatz eine kurze Rast eingelegt hatten. Obwohl Tick, Trick und Track die Existenz von Flitzi geheimhalten wollen, kommt Onkel Dagobert hinter das Geheimnis der Schildkröte und sieht darin eine hervorragende Gelegenheit, seinen Konkurrenten Klaas Klever und dessen Rekord-Rennpferd „Lord“ zu blamieren. Dagobert „besorgt“ sich heimlich die Schildkröte aus Donalds Haus und will sie zum Wettrennen gegen Klevers Rennpferd antreten lassen, doch als der Startschuss fällt, bewegen sich weder Schildkröte noch Pferd. Donald, Tick, Trick und Track treffen nun ebenfalls am Rennplatz ein, und sie erklären ihrem Onkel, dass in der Nacht zuvor die ausserirdischen Herrchen von Flitzi kamen, um ihn abzuholen, und zum Trost kauften sie an diesem Morgen eine irdische Schildkröte. Doch was ist mit Klevers Rennpferd? „Lord“ ist wegen des Rennens gegen eine Schildkröte beleidigt und verweigert den Start, worauf die Schildkröte von Tick, Trick und Track gute Chancen hat, das Ziel in wenigen Wochen zu erreichen...
Donald und seine drei Neffen finden beim Camping eine Schildkröte, die sie wegen ihrer unglaublichen Schnelligkeit „Flitzi“ nennen. Flitzi ist seinen Herrchen ausgebüxt, einer außerirdischen Familie, die mit ihrem Raumschiff in der Nähe von Donalds Campingplatz eine kurze Rast eingelegt hat. Obwohl Tick, Trick und Track die Existenz von Flitzi geheimhalten wollen, kommt Onkel Dagobert hinter das Geheimnis der Schildkröte und sieht darin eine hervorragende Gelegenheit, seinen Konkurrenten Klaas Klever und dessen Rekord-Rennpferd „Lord“ zu blamieren. Dagobert „besorgt“ sich heimlich die Schildkröte aus Donalds Haus und will sie zum Wettrennen gegen Klevers Rennpferd antreten lassen. Doch als der Startschuss fällt, bewegen sich weder Schildkröte noch Pferd. Donald, Tick, Trick und Track treffen nun ebenfalls am Rennplatz ein und erklären ihrem Onkel, dass in der Nacht zuvor die außerirdischen Herrchen von Flitzi kamen, um ihn abzuholen. Zum Trost kauften sie den Ducks an diesem Morgen eine gewöhnliche, irdische Schildkröte. Zum Glück ist Klaas Klevers eitles Rennpferd „Lord“ ist wegen des Rennens gegen eine Schildkröte so beleidigt, dass es den Start verweigert. So kommt es, dass die normale Schildkröte von Tick, Trick und Track doch noch gute Chancen hat, das Ziel in wenigen Wochen als erstes zu erreichen


=== Zwei Schlingel auf Verbrecherjagd ===
{{I|I TL 2155-1}}
*Originaltitel:  Topolino e la dimostrazione pratica
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 18. März 1997
*Genre: Gagstory, Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Peter und Paul]], [[Pluto]]
*Seiten: 27
*Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 11]], [[90 Jahre Micky Sonderband|LTB Sonderband 90 Jahre Micky ]]


==Zwei Schlingel auf Verbrecherjagd==
Kater Karlos Neffen Peter und Paul sollen einen Aufsatz schreiben und suchen sich die Arbeit eines Privatdetektivs als Thema aus. Micky erklärt sich bereit, den lebhaften Jungs von seinen vielen Fällen zu erzählen, doch Peter und Paul ist das zu langweilig, da sie lieber einen echten Fall untersuchen wollen. Kommissar Hunter vermittelt Micky den Diebstahl in einem kleinen Supermarkt, wo auf geheimnisvolle Weise Geld aus der Kasse verschwindet. Micky verkleidet sich als Verkäufer, doch Peter und Paul treiben so viel Unfug im Laden, dass er kaum dazu kommt, Beobachtungen anzustellen. Als nun am Abend die Kasse gezählt wird, ist Micky sicher, dass nichts fehlt, doch erneut gibt es einen Fehlbetrag. Peter und Paul lösen das Rätsel sehr schnell auf, denn die Kasse addiert falsch.
* Originaltitel: Topolino e la dimostrazione pratica
* [[Storycode]]: I TL 2155-1
* 27 Seiten
* Story: [[Carlo Panaro]]
* Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
* Hauptfigur: [[Micky Maus]]
* mit [[Peter und Paul]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Pluto]]


Kater Karlos Neffen Peter und Paul sollen einen Aufsatz schreiben, und dafür suchen sie sich die Arbeit eines Privatdetektivs aus. Micky erklärt sich bereit, den lebhaften Jungs von seinen vielen Fällen zu erzählen, doch Peter und Paul ist das zu langweilig, sie möchten einen echten Fall untersuchen. Kommissar Hunter vermittelt Micky den Diebstahl in einem kleinen Supermarkt, wo auf geheimnisvolle Weise Geld aus der Kasse verschwindet. Micky verkleidet sich als Verkäufer, doch Peter und Paul treiben soviel Unfug im Laden, dass er kaum dazu kommt, Beobachtungen anzustellen. Als nun am Abend die Kasse gezählt wird, ist Micky sicher, dass nichts fehlt, doch erneut gibt es einen Fehlbetrag. Peter und Paul lösen das Rätsel sehr schnell auf, denn die Kasse addiert falsch.
=== Ein wahrer Held ===
* weiteres Abenteuer mit Peter und Paul: [[DD 445]]
{{I|D 93508}}
*Originaltitel: Some Kind of Hero
*[[Plot|Idee]]: [[Stefan Printz-Påhlson]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Unn Printz-Påhlson]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Xavier Vives Mateu]]
*Erstveröffentlichung: 23.10.1997
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Daisy]] und [[Dagobert]]
*Seiten: 12
*Nachgedruckt im [[LTB Ultimate 43]]


==Ein wahrer Held==
Daisys Freundin schwärmt in den höchsten Tönen, was für ein starker Mann ihr Freund ist. Donald geht das so auf die Nerven, dass er sich aus der Gesellschaft der beiden Freundinnen zurückzieht und lieber als Phantomias ein kleines Mädchen aus dem Bärenzwinger im Zoo rettet, einen Überfall auf Dagobert Ducks Geldspeicher verhindert und seinen alten Widersacher Dr. Zorkoff dingfest macht. Nun drehen sich die Schwärmereien von Daisys Freundin ausschließlich um Phantomias, was für Donald weitaus erträglicher ist...
* Originaltitel: Some Kind Of Hero
* [[Storycode]]: D 93508
* 12 Seiten
* Story: [[Stefan Printz-Påhlson]] und [[Unn Printz-Påhlson]]
* Zeichnungen: [[Xavier Vives Mateu]]
* Hauptfigur: [[Phantomias]]
* mit [[Daisy Duck]], [[Dagobert Duck]]


Daisys Freundin schwärmt in den höchsten Tönen, was für ein starker Mann ihr Freund ist. Donald geht das so auf die Nerven, dass er sich aus der Gesellschaft der beiden Freundinnen zurückzieht und lieber als Phantomias ein kleines Mädchen aus dem Bärenzwinger im Zoo rettet, einen Überfall auf Dagobert Ducks Geldspeicher verhindert und seinen alten Widersacher Dr. Zorkoff dingfest macht. Nun drehen sich die Schwärmereien von Daisys Freundin ausschliesslich um Phantomias, was für Donald weitaus erträglicher ist...
=== Der Lampenkauf ===
 
{{I|I TL 2151-01}}
 
*Originaltitel: Il lampadario
==Der Lampenkauf==
*Story: [[Bruno Sarda]]
* Originaltitel: Il lampadario
*Zeichnungen: [[Roberto Vian]]
* [[Storycode]]: I TL 2151-01
*Erstveröffentlichung:
* 1 Seite
*Genre: [[Einseiter]]
* Story: [[Bruno Sarda]]
*Figuren: [[Indiana Goof]]  
* Zeichnungen: [[Roberto Vian]]  
*Seiten: 1
* Hauptfigur: [[Indiana Goof]]  


Indiana Goof ist ein schwieriger Kunde beim Lampenkauf, doch nach etlichen Vorschlägen der Verkäuferin entscheidet er sich für einen Leuchter, den er auch als Hängeschaukel in seiner Blockhütte verwenden kann...
Indiana Goof ist ein schwieriger Kunde beim Lampenkauf, doch nach etlichen Vorschlägen der Verkäuferin entscheidet er sich für einen Leuchter, den er auch als Hängeschaukel in seiner Blockhütte verwenden kann...


=== Aufstand der Taler ===
{{I|I TL 2128-3}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'obiezione del denaro
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Zeichnungen: [[Sandro Dossi]]
*Erstveröffentlichung: 10.09.1996
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Baptist]]
*Seiten: 25


==Aufstand der Taler==
In Entenhausen herrscht allgemeines Protestfieber, allen Orten wird marschiert und demonstriert. Von dieser negativen Stimmung ist plötzlich auch das Geld in Dagoberts Geldspeicher infiziert, Dagobert kann sein eigenes Geld nicht mehr sehen, und die Münzen weichen vor ihm zurück, wenn er ein Bad nehmen will. Um das Geld wieder verträglicher zu stimmen, zieht Dagobert sich aus dem Tagesgeschäft zurück und überlässt Donald für zwei Monate die Führung seines Imperiums. Donald hält sich in dieser Zeit zwar an die strikten Weisungen seines Onkels, doch er entwickelt auch etwas Risikobereitschaft, als er „günstige“ Aktien zweier Firmen kauft. Als Dagobert wieder zu seinem Geld zurückkehrt, hat sich die Stimmung im Geldspeicher sehr verbessert, doch als er von Donalds Aktiengeschäft erfährt, wirft er ihn mitsamt den Wertpapieren hinaus. Aber hier soll Donald auch einmal Glück haben, denn einige Zeit später sind die Kurse seiner Aktien sprunghaft gestiegen und er kann einen ansehnlichen Gewinn einstreichen.
* Originaltitel: Zio Paperone e l'obiezione del denaro
* [[Storycode]]: I 2128-4 (Panel), I TL 2128-3 (Inducks)
* 25 Seiten
* Story: [[Rodolfo Cimino]]
* Zeichnungen: [[Sandro Dossi]]
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]
* mit [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Baptist]]
 
In Entenhausen herrscht allgemeines Protestfieber, allenorten wird marschiert und demonstriert. Von dieser negativen Stimmung ist plötzlich auch das Geld in Dagoberts Geldspeicher infiziert, Dagobert kann sein eigenes Geld nicht mehr sehen, und die Münzen weichen vor ihm zurück, wenn er ein Bad nehmen will. Um das Geld wieder verträglicher zu stimmen, zieht Dagobert sich aus dem Tagesgeschäft zurück und überlässt Donald für zwei Monate die Führung seines Imperiums. Donald hält sich in dieser Zeit zwar an die strikten Weisungen seines Onkels, doch er entwickelt auch etwas Risikobereitschaft, als er „günstige“ Aktien zweier Firmen kauft. Als Dagobert wieder zu seinem Geld zurückkeht, hat sich die Stimmung im Geldspeicher sehr verbessert, doch als er von Donalds Aktiengeschäft erfährt, wirft er ihn mitsamt den Wertpapieren hinaus. Aber hier soll Donald auch einmal Glück haben, denn einige Zeit später sind die Kurse seiner Aktien sprunghaft gestiegen und er kann einen ansehnlichen Gewinn einstreichen.
 
 
 
== Weblinks ==
 
[http://coa.inducks.org/issue.php/1/de/DD+514 Donald Duck 514 bei Inducks] Die Daten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Inducks


[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|514]]
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|514]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 18:02 Uhr

Donald Duck (Taschenbuch)

Band 514

DD 514.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 23. Oktober 1997
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 5
Preis: D: 4,20 DM
A: 30 öS
CH: 4,20 sFr
Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD+514 DD 514 Infos zu DD 514 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Die Rennschildkröte aus dem All[Bearbeiten]

I PM 172-1

Donald und seine drei Neffen finden beim Camping eine Schildkröte, die sie wegen ihrer unglaublichen Schnelligkeit „Flitzi“ nennen. Flitzi ist seinen Herrchen ausgebüxt, einer außerirdischen Familie, die mit ihrem Raumschiff in der Nähe von Donalds Campingplatz eine kurze Rast eingelegt hat. Obwohl Tick, Trick und Track die Existenz von Flitzi geheimhalten wollen, kommt Onkel Dagobert hinter das Geheimnis der Schildkröte und sieht darin eine hervorragende Gelegenheit, seinen Konkurrenten Klaas Klever und dessen Rekord-Rennpferd „Lord“ zu blamieren. Dagobert „besorgt“ sich heimlich die Schildkröte aus Donalds Haus und will sie zum Wettrennen gegen Klevers Rennpferd antreten lassen. Doch als der Startschuss fällt, bewegen sich weder Schildkröte noch Pferd. Donald, Tick, Trick und Track treffen nun ebenfalls am Rennplatz ein und erklären ihrem Onkel, dass in der Nacht zuvor die außerirdischen Herrchen von Flitzi kamen, um ihn abzuholen. Zum Trost kauften sie den Ducks an diesem Morgen eine gewöhnliche, irdische Schildkröte. Zum Glück ist Klaas Klevers eitles Rennpferd „Lord“ ist wegen des Rennens gegen eine Schildkröte so beleidigt, dass es den Start verweigert. So kommt es, dass die normale Schildkröte von Tick, Trick und Track doch noch gute Chancen hat, das Ziel in wenigen Wochen als erstes zu erreichen

Zwei Schlingel auf Verbrecherjagd[Bearbeiten]

I TL 2155-1

Kater Karlos Neffen Peter und Paul sollen einen Aufsatz schreiben und suchen sich die Arbeit eines Privatdetektivs als Thema aus. Micky erklärt sich bereit, den lebhaften Jungs von seinen vielen Fällen zu erzählen, doch Peter und Paul ist das zu langweilig, da sie lieber einen echten Fall untersuchen wollen. Kommissar Hunter vermittelt Micky den Diebstahl in einem kleinen Supermarkt, wo auf geheimnisvolle Weise Geld aus der Kasse verschwindet. Micky verkleidet sich als Verkäufer, doch Peter und Paul treiben so viel Unfug im Laden, dass er kaum dazu kommt, Beobachtungen anzustellen. Als nun am Abend die Kasse gezählt wird, ist Micky sicher, dass nichts fehlt, doch erneut gibt es einen Fehlbetrag. Peter und Paul lösen das Rätsel sehr schnell auf, denn die Kasse addiert falsch.

Ein wahrer Held[Bearbeiten]

D 93508

Daisys Freundin schwärmt in den höchsten Tönen, was für ein starker Mann ihr Freund ist. Donald geht das so auf die Nerven, dass er sich aus der Gesellschaft der beiden Freundinnen zurückzieht und lieber als Phantomias ein kleines Mädchen aus dem Bärenzwinger im Zoo rettet, einen Überfall auf Dagobert Ducks Geldspeicher verhindert und seinen alten Widersacher Dr. Zorkoff dingfest macht. Nun drehen sich die Schwärmereien von Daisys Freundin ausschließlich um Phantomias, was für Donald weitaus erträglicher ist...

Der Lampenkauf[Bearbeiten]

I TL 2151-01

Indiana Goof ist ein schwieriger Kunde beim Lampenkauf, doch nach etlichen Vorschlägen der Verkäuferin entscheidet er sich für einen Leuchter, den er auch als Hängeschaukel in seiner Blockhütte verwenden kann...

Aufstand der Taler[Bearbeiten]

I TL 2128-3

In Entenhausen herrscht allgemeines Protestfieber, allen Orten wird marschiert und demonstriert. Von dieser negativen Stimmung ist plötzlich auch das Geld in Dagoberts Geldspeicher infiziert, Dagobert kann sein eigenes Geld nicht mehr sehen, und die Münzen weichen vor ihm zurück, wenn er ein Bad nehmen will. Um das Geld wieder verträglicher zu stimmen, zieht Dagobert sich aus dem Tagesgeschäft zurück und überlässt Donald für zwei Monate die Führung seines Imperiums. Donald hält sich in dieser Zeit zwar an die strikten Weisungen seines Onkels, doch er entwickelt auch etwas Risikobereitschaft, als er „günstige“ Aktien zweier Firmen kauft. Als Dagobert wieder zu seinem Geld zurückkehrt, hat sich die Stimmung im Geldspeicher sehr verbessert, doch als er von Donalds Aktiengeschäft erfährt, wirft er ihn mitsamt den Wertpapieren hinaus. Aber hier soll Donald auch einmal Glück haben, denn einige Zeit später sind die Kurse seiner Aktien sprunghaft gestiegen und er kann einen ansehnlichen Gewinn einstreichen.