LTB Enten-Edition 32

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 32
Genie und Wahnsinn

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 04.08.2011
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 340
Preis: € 5,99
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Infos zu LTBE 32 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Galileos Geheimnis: Teil 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2824-1

Der Brunnen der Weisheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2466-6

Sauber versenkt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1561-B

Technik gegen Tradition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2475-6

Genie im Chaos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2407-2

Ein Wunderwerk der Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 846-A

So ein Schlamassel![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2400-2

Jugendträume rosten nicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1992-C

Hugo Habichts übler Plan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2296-7

Eines schönen Tages hält Opa Knack seinen Enkeln mal wieder eine gehörige Standpauke. Schon seit einiger Zeit ist den Panzerknackern keiner echter Coup mehr gelungen und Opa Knack macht die bösen Buben dafür verantwortlich, da sie nie einen cleveren Plan aushecken würden. Da trifft es sich gerade gut, dass der mehr oder minder geniale Tüftler Hugo Habicht mit seinem Gleiter eine Bruchlandung vor dem Versteck der Panzerknacker hinlegt. Der böse Erfinder, der am liebsten die Patente von anderen Forschern klaut, hofft auf die Unterstützung der Panzerknacker bei seinem nächsten teuflischen Plan. Die Panzerknacker stimmen dem Vorhaben ohne zu Zögern zu, doch Opa Knack beabsichtigt insgeheim, Hugo Habicht aufs Kreuz zu legen.

Hugo Habicht hat nämlich eine Erfindung von Daniel Düsentrieb gestohlen, die es ermöglicht, den Schnabel von Menschen und Tieren zu modifizieren. Der Schnabelwandler war eigentlich dafür gedacht, um Menschen zu helfen, die mit der Form ihres Schnabels unzufrieden sind. Nun aber wollen die Panzerknacker und Hugo Habicht den kleinen Apparat auf Onkel Dagobert richten und den reichsten Mann der Welt damit erpressen. Sollte er nicht die Hälfte seines Vermögens abdrücken, müsse er für immer mit seinem verunstalteten Schnabel leben. Die Panzerknacker nutzen die Schwachstelle in Person von Donald Duck aus, um in den Geldspeicher zu gelangen. Unwissentlich richtet Donald den Schnabelwandler, den er vom verkleideten Opa knack erhalten hat, auf Onkel Dagobert und sorgt damit für großes Chaos. Während Daniel Düsentrieb und Tick, Trick und Trick feststellen, dass der Schnabelwandler aus dem Regal für Erfindungen mit Fehlfunktionen gestohlen worden ist, machen sie sich auf, um Onkel Dagobert aus der Patsche zu helfen. Auch Hugo Habicht hat sich nunmehr eingestanden, dass Opa Knack ihn übers Ohr gehauen hat. Nur der hinterlistige Donald versucht noch, aus der Situation Kapital zu schlagen, was deutlich nach hinten losgeht.

Die hilfreichen Haros[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2026-2

Ersatzgenie mit Vogel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2306-5

Galileos Geheimnis: Teil 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2825-1

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]