LTB Sonderedition 4/2010

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch Sonderedition – 400 Lustige Taschenbücher
Band 4
Das Beste aus LTB 301-400
LTB 400 4.png

Erscheinungsdatum: 24. März 2010
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 308
Preis: 7,50 €
Weiterführendes
Ind.PNG Infos zu LTB Sonderedition – 400 Lustige Taschenbücher 4 im Inducks

Inhalt

Ungenießbar köstlich

Der Irrtum des Höhlenweisen

Superheld im Anflug!

Bürgermeister um jeden Preis

(© Egmont Ehapa)

Der sagenhafte Superjux

I TL 2535-1

Neuerdings treibt sich in Entenhausen ein Typ herum, der sich Superjux nennt und mit Scherzartikeln Verbrecher fängt. In wenigen Tagen ist Mickys Ansehen bei den Entenhausenern am Boden: Das Fernsehen lästert nur noch über ihn und verurteilt ihn als Heuchler, Angeber und Nichtskönner. Sogar Kommissar Hunter glaubt zwischendurch, Micky habe seine sieben Sinne nicht mehr so ganz beisammen. Doch Superjux verhält sich irgendwie seltsam. Wer mietet schon ein komplettes Flugzeug...

Unheimliche Erbschaft

D 2005-234

Daisy hat eine Villa in der Wüste geerbt. Doch um ihr Erbe antreten zu können, muss sie drei Nächte in der Villa überstehen. Vom Notar bekommt sie einen Umschlag, in dem sich ein altes Stück Pergament befindet. Daisy kann die ganze Nacht nicht schlafen, da sie ständig unheimliche Geräusche hört. Am nächsten Tag kommt ihr Donald zu Hilfe und gemeinsam finden sie ein Buch, in dem etwas über die geheimnisvollen Zeichen auf dem Pergament drinsteht. Am dritten Tag, nachdem man das Pergament berührt hat, wird ein Wesen der Hölle kommen und dich holen. Der dritte Tag ist bereits angebrochen...

Das Fisch-Kraftwerk

Der Tempel des Xamoc

(© Egmont Ehapa)

I TL 2565-1

Micky und Goofy besuchen einen Vortrag von Professor Gäneken über das enorme Wissen der Maya. Der Professor weiß allerdings nicht, woher die Maya ihr Wissen hatten. Eine Forschungsexpedition von Tabea Trifftig und Professor Janus soll dem Geheimnis auf die Spur kommen. Doch gerade als Tabea sich über die Webcam aus Mexiko zu Wort meldet, um über eine sagenhafte Entdeckung Bericht zu erstatten, sind Schreie zu hören und die Verbindung bricht ab. Micky und Goofy brechen auf, um Tabea aus der unbekannten Gefahr zu retten.

Vor Ort stellen sie fest, dass Tabea sich gar nicht mehr in Gefahr befindet. Zum Zeitpunkt der Übertragung stürzte eine Ruine ein, aber Tabea konnte sich befreien. Dafür sind nun die restlichen Expeditionsteilnehmer verschwunden und Tabea nimmt an, dass die Indios Professor Janus und Pedro entführt haben. Tabea erzählt auch Micky und Goofy, um welche Entdeckung es sich handelt: einen Teleporter, den der Legende nach der Riese Xamoc den Maya als Geschenk überbrachte. Die drei machen sich also auf und den Entführern hinterher. Indem sie die Indios erschrecken, gelingt es ihnen, sie zu vertreiben. Daraufhin entdecen Micky und Goofy aber, dass Tabeas Reisebegleiter Pedro in Wahrheit Kater Karlo ist und er anscheinend Professor Janus entführt hat. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Tempel des Xamoc.

Im Maya-Palast gelingt es ihnen, den Mechanismus in Gang zu setzen, der das Wasser ablaufen lässt und den verborgenen Tempel sichtbar macht. Professor Janus bittet erst Tabea, einen Fotoapparat zu holen, und dann Micky, ihm Wasser zu bringen. Als Micky zurückkehrt, muss er feststellen, dass Goofy niedergeschlagen wurde. Professor Janus und Karlo machen nämlich gemeinsame Sache, denn der Professor will den Ruhm der Entdeckung des Teleporters nicht mit Tabea teilen. Der Einsturz der Ruine war bereits von ihm herbeigeführt worden, um Tabea auszuschalten, allerdings ohne Erfolg. Nun hat er die Brücke, die zum Tempel führt, beschädigt, sodass Tabea von den Fluten fortgerissen werden soll. Docher hat nicht mit Tabeas Papagei gerechnet, der sie warnt. Schließlich können Tabea, Micky und Goofy Janus und Karlo überwältigen. Sie öffnen den Tempel. Darin befindet sich ein Rad mit einer Runeninschrift. Der lregendenhafte Riese Xamoc war also kein Außerirdischer, sondern ein Wikinger.

Wieder im Spiel