LTB Crime 20

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch Crime
Band 20

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 25. März 2024
Redaktion:

Johannes Kanty

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 15
Seitenanzahl: 320
Preis: 12,– €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Crime
Infos zu LTB Crime 20 im Inducks

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cover für diesen Band wurde von Andrea Freccero gezeichnet und adaptiert das Filmplakat für den Gangsterfilm Die üblichen Verdächtigen aus dem Jahr 1995. Im Film erzählt der Kriminelle Roger „Verbal“ Kint (Kevin Spacey) bei einem Verhör auf der Polizeistation von den Verwicklungen und Verstrickungen seiner Gaunerbande in den letzten Tagen.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein fast perfekter Plan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2006-1

Issel ermittelt: Spur und Irrtum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2499-02

Unerwartete Komplikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2864-4

Das kriminelle Genie Plattnase hat es geschafft, unbemerkt im Entennhausener Polizeirevier an die Informationen zu kommen, wohin Teile der Asservatenkammer ausgelagert worden sind. Zwar konnte das Schwarze Phantom vor kurzem einer Verhaftung entgehen und die Flucht durch einen geheimen Ausgang ergreifen, doch die Polizei ist immer noch im Besitz einiger Erfindungen und Gerätschaften des Superschurken, die Plattnase wiederhaben will. Dazu verschafft sich Plattnase mithilfe seiner Hypnoselampe Zugang zu einer großen Lagerhalle, in der sich weitere Abstellkammern befinden. Nun muss er nur noch die richtige finden, das Schloss knacken und inkognito fliehen. Jedoch trifft Plattnase ausgerechnet auf den quirligen Goofy, der nach einer Unterbringungsmöglichkeit für die vielen geerbten Sachen von seinem Dachboden sucht. So kommt es, dass Goofy dem zunehmend genervten Plattnase immer wieder dazwischen funkt. Am Ende ist es nicht zuletzt Goofy zu verdanken, dass Plattnases Plan scheitert und der Schurke hinter Gitter wandert.

Ausgesperrt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2379-5

Gruselige Gefühle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3023-01

Geheimauftrag im Sommertal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PM 123-3

Entenhausener Kurier: Der Ausbrecherkönig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2976-2

Alles super[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3214-01

Im Verdacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1450-B

Dramator – Der Dichter der Dimensionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PKA 5-1

Phantomias bekommt es mit dem Superschurken Neuschreib alias Dramator zu tun, der mit einer Waffe in Form einer übergroßen Füllfeder Leute durch ihre Gegenstücke aus anderen Dimensionen ersetzen kann. Mithilfe von Daniel Düsentrieb holt Phantomias einen guten Neuschreib aus einer anderen Welt herbei, der ihnen vom Plan ihres Gegners erzählt: Dramator will eine Sendeanlage benutzen, um einen verstärkten Strahl seiner Waffe auszusenden und damit die gesamte Realität umschreiben, wie er es will. Um Dramator und seine Armee aus alternativen Dramatoren aufzuhalten, ruft Phantomias ein Team aus Phantomiassen herbei.

Villa der verschwundenen Dinge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2341-1

Der Wohligsruh-Krimi: Noch kein deutscher Titel bekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 87-1

Detektiv auf vier Pfoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 88-2

Gauner auf Gleisen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2450-1

Eines Morgens erschüttern dröhnende Bauarbeiten Onkel Dagoberts Geldspeicher. Die Stadt hat vor, unter dem Hügel einen Tunnel zu graben, in dem Straßenbahnen unterwegs sein können und so direkt Entenhausen-Süd und -Nord miteinander verbinden. Der zornige Dagobert erhebt Einspruch beim Bürgermeister, dass nicht einfach so sein Besitz angegraben werden darf. Doch das Stadtoberhaupt lässt die Beschwerde an sich abprallen, denn der Hügel gehört nur bis in eine gewisse Tiefe Onkel Dagobert und darunter kann die Stadt bedenkenlos bohren. Einen sachkundigen Blick in die Planungsunterlagen später stellt Dagobert allerdings fest, dass sich der Tunnel an einer Stelle etwas zu weit in seinen Grund und Boden hineinbewegt. Damit der Bürgermeister trotzdem bauen darf, ringt ihm Dagobert das Versprechen ab, dass er mit einer alten Dampflok Sightseeingrundfahrten für Touristen auf dem städtischen Straßenbahnnetz durchführen darf. Allerdings wollen auch die Panzerknacker von dem neuen kommunalen Bauprojekt profitieren. Sie zweigen heimlich die Bohrmaschine ab und ordern im Internet eine Lokomotive, die der Dagoberts gleicht. Am Tag vor der Eröffnung bohren sie vom tunnel aus den Speicher an und entkommen mit dem Geld. Doch Dagobert hat den Raubzug mitbekommen und verfolgt sie mit seiner Lok. Schließlich bricht die Lok der Knacker auseinander, da die Herstellerfirma einen äußerst wichtigen Sicherungsstift nicht mitgeliefert hat, und die Gauner wandern ins Gefängnis.

Eine Uniform für Micky[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3121-5

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]