LTB Sonderedition 4/2016
| ||||||
Die Panzerknacker | ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 18. März2016 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 12 | |||||
Seitenanzahl: | 312 | |||||
Preis: | 8,00 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Halunken auf der Hut
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Comicup Studio
- Storycode: I TL 2055-3
- Seitenanzahl: 28
- Produktionsjahr: 1995
Die Unverbesserlichen
- Story: Carol McGreal & Pat McGreal
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Storycode: I/D 2010-009
- Seitenanzahl: 30
- Produktionsjahr: 2011
Schottische Konkurrenz
- Story: Marco Gervasio
- Zeichnungen: Marco Gervasio
- Storycode: I TL 2657-6
- Seitenanzahl: 28
- Produktionsjahr: 2006
Schurken im Urlaub: Abgerechnet wird am Schluss
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Vincenzo Arcuri
- Storycode: I TL 2173-4
- Seitenanzahl: 7
- Produktionsjahr: 1997
Fast geschafft...
- Story: Giuseppe Sansone
- Zeichnungen: Giuseppe Sansone
- Storycode: I TL 2474-02
- Seitenanzahl: 1
- Produktionsjahr: 2003
- Nachgedruckt in Donald Duck & Co 80
Die Panzerknacker wollen aus dem Gefängnis ausbrechen, stellen zu ihrem Leidwesen jedoch fest, dass sie sich ins haiverseuchte Meer abseilen.
Glanz und Gloria derer von Duck: Die Barbarenbande
- Story: Alberto Savini
- Zeichnungen: Andrea Freccero
- Storycode: I TL 2569-1
- Seitenanzahl: 66
- Produktionsjahr: 2005
Wer zuletzt klaut...
- Originaltitel: Zio Paperone e la minaccia spaziale
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 24.10.1995
- Nachdruck aus: LTB 225
- Genre: Gagstory
- Figuren: Quarky, Panzerknacker, Onkel Dagobert, Opa Knack, Quacky
- Seiten: 38
Die Panzerknacker und Ihr gerissener Opa Knack beobachten den Außerirdischen Quacky vom Planeten Ducky dabei, wie dieser friedvoll durch den Park schlendert und sich genüsslich mit den bunten Blumen unterhält. Zu gern würden die Panzerknacker die beeindruckenden Fähigkeiten von Quacky für ihre kriminellen Zwecke ausnutzen, doch das ist schon einmal gehörig schief gegangen und schließlich ist Quacky viel zu ehrlich, um etwas zu stehlen. Wenig später macht Onkel Dagobert im Geldspeicher Bekanntschaft mit Quackys Vetter Quarky, der ebenfalls vom Planeten Ducky kommt und niemandem etwas Böses will. Jedoch stellt Quacky seinen Vetter als Dieb vor, dem schon so mancher Coup gelungen sei. Da Quarky langweilig in Entenhausen geworden ist, sucht er neue Spielkameraden und bekommt von Quacky den Hinweis, doch einfach die Panzerknacker aufzusuchen. Quarky erkundigt sich in der Stadt nach den maskierten Ganoven, die ebenfalls Interesse an Quarky hegen. Als die beiden Parteien aufeinandertreffen, spannen die Panzerknacker Quarky für ihren nächsten Coup ein, der sich gegen eine rivalisierende Bande namens „LASTER“ richtet.
Dank Quarkys telekinetischer Fähigkeiten stehlen die Panzerknacker ihren Rivalen einige wertvolle Kunstgegenstände und wollen im Anschluss daran den Geldspeicher knacken. Auch dieser Einbruch ist nicht zuletzt wegen Quarkys Hilfe und einer gesponnenen Schmierenkomödie von Erfolg gekrönt, sodass Onkel Dagobert wahrlich verzweifelt reagiert. Jedoch bringt der sanfte Quarky das gestohlene Geld schon wenig später zurück zu Onkel Dagobert, da es auf dem Planeten Ducky so üblich ist, nur zum Spaß an der Freude zu Stehlen und das Diebesgut wieder seinem rechtmäßigen Besitzer zurückzubringen. Allerdings hat Quarky noch ein größeres Problem, denn auch ihm ist sein geschrumpftes Raumschiff abhanden gekommen, dass sich noch immer irgendwo im Wohnwagen der Panzerknacker befinden muss...
Rekordverdächtig
- Story: Giuseppe Sansone
- Zeichnungen: Giuseppe Sansone
- Storycode: I TL 2606-01
- Seitenanzahl: 1
- Produktionsjahr: 2005
Mission Mikromaxi
- Originaltitel: La Banda Bassotti in "Missione Micromaxi"
- Story: Francesco Artibani
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 14.01.1997
- Genre: Dagobert in Not, Magie
- Figuren: Panzerknacker, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert
- Seiten: 16
- Nachdruck aus: LTB 260
Eines Abends bekommen die Panzerknacker unerwarteten Besuch von der Hexe Gundel Gaukeley, die den Sträflingen einen Deal vorschlägt. Mithilfe der Magie von Gundel sollen die Panzerknacker in den Geldspeicher einbrechen und ihr den Glückszehner besorgen, um im Anschluss reich belohnt zu werden. Die Panzerknacker lassen sich ohne großen Widerwillen darauf ein und bekommen von Gundel Gaukeley zwei magische Spraydosen in verschiedenen Farben überreicht. Eine von ihnen enthält ein Verkleinersungsspray, das andere ein Vergrößerungsspray. Damit können sich die Panzerknacker auf Miniaturformat schrumpfen und unbemerkt in den Geldspeicher eindringen. Es sieht danach aus, als könnten die Panzerknacker mit dem gestohlenen Glückstaler entkommen, doch sie werden übermütig und nehmen im Tresorraum wieder ihre normale Statur an. Das weckt den schlafenden Onkel Dagobert, der die Eindringlinge handgreiflich vertreiben will. Die Panzerknacker verwechseln in der Eile die Farben der Spraydosen miteinander und sorgen für ein Chaos der Körpergrößen. Davon profitiert schlussendlich Onkel Dagobert, der seine erste selbst verdiente Mütze wieder in seinen Besitz bringen kann, wogegen Gundel Gaukeley mehr als ungehalten reagiert.
Fast geniale Alleingänge
- Originaltitel: I Bassotti in "Chi fa da sé..."
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Alessandro Gottardo
- Erstveröffentlichung: 25.09.2001
- Genre: Gagstory
- Figuren: Baptist, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Rita Rührig, Onkel Dagobert, Opa Knack
- Seiten: 34
- Nachdruck aus: LTB 299
Nach dem x-ten gescheiterten Geldspeichereinbruch haben sich die Panzerknacker gründlich auseinandergelebt und streiten sich nur noch. Jeder hat eine andere Vorstellung, wie der perfekte Einbruch funktionieren kann. Als Opa Knack vorschlägt, dass die Panzerknacker nun ehrlich werden sollen, gehen sie alle zum Schein darauf ein und jeder ergreift die Möglichkeit, ganz alleine den Einbruch in den Geldspeicher zu planen. 176-671 erschleicht sich in Verkleidung von Herrn Düsentrieb ein Gerät, mit dem er den Geldspeicher von unten anbohren kann. 176-176n schwebt mit einem Drachengleiter aufs Geldspeicherdach. 176-617 filmt Donald und täuscht damit der Überwachungskamera vor dem Geldspeicher vor, dass Donald zu Besuch kommt, weswegen Dagobert die Tür öffnet. Und Opa Knack besorgt sich Schlafgas und dringt durch den Luftschacht ein. Alle vier gelangen unabhängig voneinander in den Tresorraum, doch das Schlafgas legt schließlich auch die Panzerknacker schlafen.
Das Labyrinth der 1000 Fallen
- Story: Maurizio Amendola
- Zeichnungen: Maurizio Amendola & Romano Scarpa
- Storycode: I TL 1671-B
- Seitenanzahl: 31
- Produktionsjahr: 1987
Glamour, Glitzer und Ganoven
- Story: Vincenzo Mollica
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Storycode: I TL 2127-1
- Seitenanzahl: 20
- Produktionsjahr: 1996