LTB Abenteuer 10

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch Abenteuer
Band 10
Landung im Paradies
LTB Abenteuer 10.png
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 20. August 2024
Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 320
Preis: 12,00 €
Weiterführendes
Ind.PNG Infos zu LTB Abenteuer 10 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten]

Der geschenkte Urlaub[Bearbeiten]

I TL 2882-4

Beim Schlendern durch den Entenhausener Stadtpark lassen sich die Vettern Donald und Dussel an einem heißen Sommertag ihr Eis schmecken. Plötzlich gerät ein Motorradfahrer ins Schlingern und prallt gegen einen Baum, doch in letzter Sekunde kann Donald einen anderen Mann beiseite schubsen, sodass dieser unverletzt bleibt. Zum Dank möchte der freundliche Herr Träumle seinem Retter einen kostenlosen Urlaub spendieren, da er zufälligerweise Inhaber eines Reisebüros ist.

So landen Donald und Dussel wenig später auf der tropischen Südseeinsel Rabotiki, auf der es sich leben lässt. Die Einwohner sind bescheiden und faulenzen am liebsten den ganzen Tag. Donald und Dussel werden von Herrn Schillma, dem Vorsteher der Insel, willkommen geheißen. Das örtliche Gesetz besagt jedoch, dass alle Gäste der Insel einige Aufgaben zu erledigen haben. Zuerst weigern sich Donald und Dussel, in ihren Ferien arbeiten zu müssen, doch sie wollen keinen Ärger provozieren. Daher müssen sie wohl oder übel die Dächer neudecken, Boote reparieren und Kokosnüsse ernten. Am Ende dieser arbeitsintensiven Ferien treffen Donald und Dussel auf einen alten Bekannten, der eine miese Intrige gesponnen hat, um die beiden Vettern zu seinen Zwecken auszunutzen.

Klondike[Bearbeiten]

I TL 3306-1P

Klaas Klever kann mal wieder nicht auf Hightech verzichten… (© Egmont Ehapa)

Im Klondike wurde wieder Gold gefunden! Ein gewisser Goliat Goldsieb soll auf eine Ader gestoßen sein. Nun will er seine Mine abgeben und sich endlich zur Ruhe setzen. Die zwei Anwärter sind – Dagobert und Klaas Klever! Denn sie sind die beiden Grundbesitzer des Klondike. Wer in einer bestimmten Zeit am meisten Gold findet, soll die Mine bekommen! Überwacht wird der Kampf von dem Indianerstamm der Schlauschnäbel anhand von Webcams und Mikrophonen. Als Dagobert bei der Mine ankommt, fällt er fast um: Es wimmelt nur so von Gold! Nach kurzer Suche hat er bereits ein kleines Nugget gefunden! Es entbrennt ein heißer Kampf. Während Dagobert mit seinen eigenen Händen schuftet (und sehr erfolgreich ist) hat Klever Maschinen, die für ihn das Gold finden. Trotzdem hat Dagobert anhand seines Gespürs schnell einen stabilen Vorsprung. Doch Donald, der das Gold abtransportieren soll, landet mit seinem Schlitten Yukon-Fluss. Die Schrauben an den Kufen haben sich gelöst! Wie konnte das passieren? Beim Auswiegen hat Klever minimal mehr als Dagobert. Doch da fällt ihm das kleine Nugget ein, dass er am Anfang gefunden hatte. Und mit dem hat er minimal mehr als Klever und somit den Kampf gewonnen! Doch während Dagobert sich freut, offenbart Goliat Klever seine Pläne: Er will Dagoberts Ruf als besten Schürfer vernichten. Und er will Klondike haben!

…doch der wahre Feind ist jemand anderes! (© Egmont Ehapa)

Rückblende: Früher war Dagobert der beste Schürfer in ganz Klondike. Und niemand war neidischer als Goliat. Dann, als alle gingen, weil die Goldvorkommnisse erschöpft waren, blieb Goliat. Er konnte es nicht fassen und wollte endlich mal einen richtigen Fund landen! Aber ohne Erfolg. Schließlich sah auch er sich gezwungen, nach Entenhausen zu kommen. Doch dort traf er zufällig Klaas Klever, der sich als Dagoberts Erzfeind herausstellte! Er beschloss, mit ihm gemeinsame zu machen und eine Mine mit Gold zu füllen, um Dagobert zu überlisten. Zurück zur Gegenwart. Dagobert gegenüber spielt Goliat immer noch das Unschuldslamm und obwohl die Schlauschnäbel ihn dauernd warnen, glaubt Dagobert ihm. Doch eines Nachts werden seine Besitzurkunden gestohlen! Dagobert findet sie bei Goliat doch er wird überrascht und in dessen Haus eingesperrt. Goliat macht sich auf den Weg zur Stadt, um seinen Anspruch anhand der Urkunden geltend zu machen. Die Schlauschnäbel könnten Dagobert befreien, doch sie lassen es, denn sie wissen: Ein echter Schürfen weiß sich immer zu helfen. Und tatsächlich: Dagobert findet unter Goldsiebs kärglichem Zimmer eine luxuriöse unterirdische Wohnung und schafft es, sich über die zu befreien. Nun nimmt er die Verfolgungsjagd auf. Auf dem Weg fischt er gleich auch noch Klaas Klever aus dem Yukon, denn Goliat hatte Klever einen falschen Weg gezeigt, um auch ihn loszuwerden. Dagobert kommt gerade rechtzeitig zum Gericht. Doch es steht nun Aussage gegen Aussage, Goliat gegen Dagobert. Doch genau in dem Moment kommen die Schlauschnäbel herein. Sie haben Aufnahmen von einem Komplott-Gespräch zwischen Goliat und Klever, denn sie hatten den Wettkampf ja auch mittels Mikrophonen überwacht! Nun bekommt Dagobert seinen Besitz zurück. Und Klever gibt seinen gleich auch noch mit dazu, denn vom Klondike hat er erst einmal genug und so entgeht er der Strafe. Goldsieb hingegen kommt nicht so glimpflich davon. Dagobert geht ein letztes Mal zu seinem Claim. Er verschenkt das Land an die Schlauschnäbel und spricht mit deren Häuptling: „Du hast bewiesen, dass du Klondike immer und ewig treu sein wirst, Dagobert. Du hast deinen Rivalen gerettet und auf das Land verzichtet. Aber ich hätte da eine Frage... Du wusstest, dass Gold im Fluss liegt, das Gold, das Donald verloren hat. Wieso hast du es dir nicht zurückgeholt?“ „Vermutlich, weil Klondike ohne Gold nicht mehr mein Klondike wäre, wie ich es kenne.“

Auf den Spuren der Pioniere[Bearbeiten]

I TL 3272-6

Onkel Dagoberts Luxushotel in dem im Wilden Westen gelegenen Örtchen Los Remotos wirft nicht so hohe Gewinne ab, wie der geschäftstüchtige Großindustrielle sich das beim Blick in die Bilanzen vorstellt. Da er selbst keine Zeit hat, der Kleinstadt einen Besuch abzustatten, um nach dem Rechten zu sehen, schickt Dagobert seine Neffen Donald und Dussel nach Los Remotos. Die beiden chaotischen Vettern begeben sich auf eine abenteuerliche Reise gen Westen und erleben dabei allerhand verrückte Dinge. Werden die Entenhausener Greenhorns den waschechten Cowboys und grimmigen Goldgräbern Paroli bieten können? Man darf gespannt sein.

Der Schatz von Maurizinus[Bearbeiten]

I TL 2824-2

Mack und Muck müssen einen Aufsatz über jemanden aus der Familie schreiben und Micky erzählt ihnen die Geschichte von Pirat Kapitän Miko Mausy, dem Koch Smutje Goof, dem Bootsmann Rudi Rumpel, dem Maat Maxi Mayday und der Filibuster. Doch Kapitän Mausy hat kein Glück als Pirat, dazu gibt es aktuell einfach zu viele Piraten und zu wenige Schiffe. Auch bei dem gerade geenterten Schiff hat er kein Glück, da dieses schon mehrmals am Tag ausgeraubt wurde. Der Kapitän erzählt ihnen von der Esmeralda, die den Schatz von Maurizinus an Bord hat. Wie es das Schicksal will, treffen sie auch sofort auf die Esmeralda, dem Schiff der Kokosnussbande, und entern es. Kapitän Kator Karlos verschweigt natürlich den Verbleib des Schatzes. An Bord befindet sich auch eine unbekannte geheimnisvolle Dame, die es Mausy sogleich angetan hat. Sie schleppen die Esmeralda samt Mannschaft und der Dame in ihr Versteck auf Bulanero. Dort sucht Admiral Issel Mausy auf und fragt nach Prinzessin Minnie, die der „Schatz von Maurizinus“ ist. Von Karlos lässt sich Mausy später erklären, dass dieser die Prinzessin gekidnappt hat um ein ordentliches Lösegeld für sie zu fordern. Er bietet Mausy sogar an, gemeinsame Sache zu machen um das Lösegeld zu teilen. Mausy überlegt eine Weile und willigt ein Minnie gegen das Lösegeld zu tauschen. Mausy lässt die Esmeralda reparieren und Karlos fortsegeln, der schauen will ob das Lösegeld bezahlt wurde, damit Mausy Minnie freilassen kann. Mausy weiß, dass Karlos ihn hintergehen wollte und lässt nach dessen Abreise Minnie sofort frei. Für Karlos hat er auch eine kleine Überraschung an Bord eingebaut, denn dieser steuert nach dem er das Lösegeld geholt hat, direkt auf Tortuga zu, direkt in die Hände des Gouverneurs. Minnie wird wohlbehalten abgeliefert und durch ihre Erzählung wird Mausy zum Admiral ernannt. Mack und Muck sind ganz hin und weg von der Geschichte und Micky muss diese am nächsten Tag der ganzen Klasse erzählen.

Goofy auf See: Rund um die Welt[Bearbeiten]

I TL 2446-02

Goofy erfreut sich am Rudern und muss für sein neues Hobby gar nicht mal ans Meer fahren.

Vulkan der Ideen[Bearbeiten]

I TL 2590-6

Daniel Düsentrieb, seines Zeichens nicht besonders hochbezahlter Erfinder und Ingenieur des reichsten Mannes der Welt, hat auf einmal keine Ideen mehr und produziert nur noch Schrott (so zum Bespiel das berühmte Nudelsieb ohne Löcher, um Wasser zu sparen). Um dem Abhilfe zu leisten, fliegen sie mit dem Herrn Ingenieur auf die Insel Whais-du, wo es so etwas wie „Geistes-Regenerations-Bäder“ geben soll – mit den Panzerknackern im Schlepptau, die fälschlicherweise vermuten, Dagobert suche nach Gold. Während sich Herr Düsentrieb im Schlamm suhlt und wieder Ideen bekommt, knöpfen sich die Panzerknacker Dagobert vor und erfahren, was eigentlich gespielt wird. Sie sind zunächst sauer, aber IQ-176 wittert dennoch den großen Coup. Der ideenbringende Schlamm soll abtransportiert werden, aber zunächst stürzt er sich selbst hinein. Die Inselbewohner, angestachelt von Dagobert, haben sich inzwischen bewaffnet. IQ-176 hat alle Geisteskräfte verloren, also haben die Panzerknacker keine Chance.

Alles, was zählt[Bearbeiten]

D 2004-135

Eines Morgens erhält Dagobert Post von Swami Salami aus Indien. Dieser schickt im eine spezielle Kassette, welche das Unterbewusstsein mit Weisheit anfüllen soll, wenn man sie während des Schlafengehens anhört. Unbewusst wird Dagobert mit dieser Kassette jedoch eingeredet, er müsse jeden Anweisungen von Swami Salami gehorchen. Am nächsten Morgen trifft die reichste Ente der Welt seine drei Neffen Tick, Trick und Track, die Daniel Düsentrieb zur Hand gehen. Sie bemerken, dass mit ihrem Erbonkel etwas nicht stimmt, haben aber keine Zeit, länger darüber nachzudenken. Als Belohnung für ihre Arbeit schenkt ihnen Herr Düsentrieb einen Roboterhund. Da er ursprünglich für die Polizei gedacht war verfügt er über einen ausgezeichneten Geruchssinn. Als die Drei wieder nach Hause kommen, treffen sie auf ihren Onkel Donald. Dieser erhält kurz darauf einen Anruf von Dagobert. Sein reicher Erbonkel hat beschlossen, nach Indien zu fahren und sich mit Swami Salami zu treffen. Donald soll während seiner Abwesenheit die Aufsicht über den Geldspeicher und die Geschäfte seines Onkels übernehmen.

(© Egmont Ehapa)

In Indien trifft Dagobert Duck schließlich auf Salami, der ihn dazu auffordert, sein ganzes Vermögen nach Indien zu versenden. Dagobert steht immer noch unter seinem Bann und schickt deshalb einen Brief an seinen Neffen. Donald gehorcht den Anweisungen und ordert an, den gesamten Geldspeicher zu leeren. Während dieses Vorgangs schleichen sich jedoch unbemerkt die Panzerknacker in das Gebäude hinein. Als kurz darauf zwei Polizisten eintreffen, verstecken sich die Räuber in den Geldsäcken und werden mitsamt diesen nach Indien verschickt. Swami Salami versteckt das eingetroffene Geld daraufhin in einem Tempel.

Donald macht sich inzwischen Sorgen, ob seine Entscheidung die richtige war. Aus diesem Grund reist er selbst nach Indien, um sich nach seinem Onkel zu erkundigen. Sie finden Salami, der ihnen ihren Onkel präsentiert. Dieser steht weiterhin unter seinem Einfluss und erklärt seinen Neffen deshalb, dass er sich wohl fühle. In diesem Moment schlägt der von Tick, Trick und Track mitgeführte Roboterhund Alarm, was bedeutet, dass Swami Salami ein registrierter Gauner ist. Dieser lässt sie in ein Verlies einsperren, damit sie diese Erkenntnis nicht der Polizei verraten können. Dort finden die Ducks heraus, dass Salami einst Schüler eines berühmten Meister der Mystik namens Ibn Ahuda war. Von ihm erlernte er die Fähigkeiten, das Unterbewusstsein anderer Leute zu manipulieren und sie so gefügig zu machen. In ihrer Not schicken die Ducks den Roboterhund mit einer Nachricht auf den Weg, um den Meister über die Taten seines früheren Lehrlings zu informieren.

Dieser zeigt sich entsetzt und folgt dem Hund in Swamis Palast. Dort hypnotisiert er den Schurken und seine Diener und entlässt Donald sowie Tick, Trick und Track aus ihrer Gefangenschaft. Mit der Hilfe des Hundes findet man auch schnell das versteckte Geld und die Panzerknacker, die unter Ibn Ahudas Bann zusammen mit Salami Dagoberts Geld zurückschaffen. Dieser scheint jedoch unter einem schweren Bann zu stehen, der nach Ahuba möglicherweise nicht durchbrochen werden kann. So bleiben zu Beginn auch alle Versuche in diese Richtung sinnlos. Erst als Donald Dagoberts Brieftasche verwenden will, um einen Taxifahrer zu bezahlen, erwacht dieser aus seiner Starre.

Der Trank des Midas[Bearbeiten]

I TL 2756-3

Bester Laune schlendert Onkel Dagobert durch die Straßen der Stadt und trifft zufällig auf Professor Primus von Quack. Der Gelehrte ist gerade von einer Forschungsreise aus Anatolien zurückgekehrt und möchte unbedingt mit Onkel Dagobert sprechen. Beim Wort Gold wird Onkel Dagobert hellhörig und beginnt, den Ausführungen von Primus zu lauschen. Dieser hat nämlich bei Grabungen in Kleinasien eine antike Amphore gefunden, in welcher ein Pergament verborgen war. Das Schriftstück enthält Hinweise zur Sage um König Midas, der jeden Gegenstand in Gold verwandeln konnte.

Der reichste Mann der Welt ist sogleich Feuer und Flamme und will unbedingt die Gabe des Midas wiederentdecken. Dazu fliegt er mit Primus nach Anatolien, um dort das Bergdorf Kybelia zu erreichen, wo ein Wächter des Midas-Mysteriums wohnen soll. Der Phylakes will Onkel Dagobert die Phiole mit der Gabe des Midas aber erst überreichen, wenn dieser sich als würdig erwiesen hat. Dazu muss er zwei kleine Aufgaben bestehen, unter anderem eine Goldmünze im Fluss wiederfinden. Zurück in Entenhausen trinkt Onkel Dagobert die Phiole in einem Zug leer, wundert sich aber über die Auswirkungen des Trankes. Primus von Quack klärt ihn darüber auf, dass Dagobert scheinbar das Gegenmittel zur Gabe des Midas gefunden hat, welches einst der Gott Dionysos für den goldgierigen König Midas angerührt hat. Das Abenteuer war damit ein kolossaler Fehlschlag, was Dagobert nun Primus zum Vorwurf macht.

Wächter der Mysterien: Der Krummsäbel des Dschingis Khan[Bearbeiten]

I TL 2951-2P

Indiana Goof auf den Spuren von Marco Polo (© Egmont Ehapa)

Der abenteuerlustige Archäologe Indiana Goof findet sich in der venezianischen Lagune wieder, wo er die verfallene Villa der Familie Danaron erreicht, einer ehemals wohlhabenden venezianischen Familie von Kaufleuten und Mäzen. Indiana ist auf der Suche nach dem Krummsäbel von Dschingis Khan, der der Legende nach denjenigen, der ihn führt, zu einem mächtigen Anführer macht. Aus einem alten Buch, das dem Abenteurer auf einem Marktplatz zufällig in die Hände gefallen ist, hat Indiana Goof erfahren, dass der berühmte Kaufmann und Handelsreisende Marco Polo den Standort des legendären Krummsäbels entdeckt und auf einem Pergament niederschrieb. Dieses wertvolle Dokument schickte er zur Sicherheit an die befreundete Familie der Danarons, damit das Schriftstück auf Dauer verwahrt wird.

Nun durchsucht Indiana Goof die historische Bibliothek und entdeckt nach der Lösung eines Rätsels das Pergament, auf dem vermerkt ist, dass Marco Polo einen tibetischen Mönch getroffen hat, der im Besitz des Säbels war und es zu einem Blauen Kloster an den Hängen des Himalayas brachte. Plötzlich schlägt jedoch jemand Indiana nieder und wirft ihn in einen alten Keller, der vom steigenden Wasser zu überfluten droht. Glücklicherweise steigt ein mysteriöser Taucher durch eine Falltür ein und rettet Indiana, indem der Fremde ihn an die Oberfläche zieht und dann ohne ein Wort verschwindet. Von den Ereignissen verwirrt, beschließt Indiana, seine Suche nach dem Blauen Kloster fortzusetzen und begibt sich in die Ausläufer des Himalayagebirges.

Nach einer anstrengenden Reise erhält Indiana Goof eine Audienz bei einem freundlichen Mönch, der ihm einige Informationen zum Blauen Kloster geben kann, das jedoch tief in den schneebedeckten Bergen verborgen ist und nur erreicht werden kann, wenn „die ersten Sonnenstrahlen des Tages das Herz erwärmen“. Nach einem verheerenden Schneesturm stellt Indiana Goof unter Beweis, dass sein Körper und sein Geist würdig sind, um dem verborgenen Pfad zum Blauen Kloster zu folgen. Auf dem Weg dorthin entgeht er nur knapp einer plötzlich hereinbrechenden Lawine, indem er erneut von dem mysteriösen Fremden gerettet wird, der ihm schon in Venedig aus der Patsche geholfen hat.

Indiana Goof und Kara Kick (© Egmont Ehapa)

Indiana betritt daraufhin das Blaue Kloster, wo er einem älteren Mönch hilft, der ihm offenbart, dass er als einzig verbliebener Wächter auf den Krummsäbel des Dschingis Khan achtgibt, damit diese mächtige Waffe nicht in die falschen Hände gerät. Mit seiner gütigen und respektvollen Art gewinnt Indiana Goof das Vertrauen des greisen Mönches und hält den Krummsäbel des Mongolenherrschers wenig später in seinen eigenen Händen.

Doch Indiana Goof ist nicht der Einzige, der Jagd auf das Artefakt gemacht hat. Auch eine Gruppe diebischer Ganoven hat sich an Indianas Fersen geheftet und versucht nun, ihm den Krummsäbel mit Gewalt zu entreißen. In einem erbitterten Kampf bezwingt Indiana Goof die Schurken, bekommt aber in letzter Sekunde unerwartete Unterstützung von seinem heimlichen Schutzengel. Wie Indiana Goof verblüfft feststellt, handelt es sich dabei um eine junge blonde Frau namens Kara Kick. Diese hat die ganze Zeit über einen eigenen Plan im Auftrag der „Wächter der Mysterien“ erfüllt.

Kara erklärt Indiana Goof, dass eine kriminelle Gruppe namens K.A.O.S. böse Machenschaften betreibt, um überall auf der Welt nach mächtigen Artefakten zu suchen, um Unheil damit anzurichten. Die „Wächter der Mysterien“ hat es sich nur Aufgabe gemacht, diese Artefakte zu sammeln und sicher zu verwahren, damit sie nicht für kriminelle Machenschaften zweckentfremdet werden. Am Ende des Abenteuers lernt Indiana Goof die anderen Mitglieder der Geheimgesellschaft kennen und entscheidet sich dafür, sich den Wächtern anzuschließen und von nun an in deren Dienst zu treten.

Geschichten aus Entenhafen: Der Schatz der Ozeano[Bearbeiten]

I TL 2595-5

Nach einem anstrengenden Tag auf See sind die beiden Seemänner Moby Duck und Dümpel froh, mit ihrer Goldfisch wieder sicher im Hafen von Entenhafen anzukommen. Sie beschließen, den Abend nach getaner Arbeit in ihrer Stammkneipe, der Schwarzen Perle von Nina, mit einem kleinen Umtrunk abzuschließen. In der Hafenkneipe staunen sie nicht schlecht, als sie ihren alten Freund Kaspar Kenntenich wiedersehen, der schon auf sie gewartet hat. Der kernige Kunstversteher ist nämlich auf der Jagd nach dem Schatz des spanischen Korsaren Viktor Vivales Vaporizador. Dieser ist sogar Dümpel ein Begriff, denn der Pirat soll zum Leidwesen seiner Mannschaft auf der stolzen Ozeano eine spezielle Vorliebe für Porzellan gehabt haben. Die drei Freunde beschließen, den von Kaspar entdeckten Hinweisen zu folgen und zur Schatzinsel zu segeln, um dem Pfad des Schatzes zu suchen. Sie ahnen nicht, dass der schmierige Scherge Silas von ihrem Plan erfahren hat und sofort seinen Herrn Azimut von Absinth in Kenntnis gesetzt hat.

Der Ritt über die Wellen verlangt Moby, Dümpel und Kaspar einiges ab. Zu allem übel vermuten sie, dass die hungrige Möwe Trappel heimlich ihre Vorräte plündert, doch in Wahrheit hält sich der fiese Silas als blinder Passagier an Bord der Goldfisch versteckt. Als das Meer bei eintretender Ebbe zurückgeht, entdecken die wackeren Seemänner einen schmalen Pfad aus glitschigen Felsen, der unentwegt in eine große Grotte führt. Dort liegt die schöne Ozeano sicher verborgen vor den Blicken der Außenwelt. Nach dem Erkunden des alten Piratenschiffes wagt sich Silas aus seinem Versteck und drängt Moby, Dümpel und Kaspar zurück. Der gemeine Schurke schnappt sich die große Schatztruhe, hievt diese von Bord und segelt mit der gestohlenen Goldfisch zurück nach Entenhafen. Moby Duck, Dümpel und ihr Gefährte Kaspar nehmen mit der Ozeano die Verfolgung auf, müssen allerdings feststellen, dass sie mit dem schweren Schoner viel zu langsam sind.

In Entenhafen machen sich die Freunde von Moby und Dümpel schon Sorgen. Silas dagegen ist bereits an Land gegangen und hat seinem Herrn Azimut die Schatzkiste ausgeliefert. Als wenig später auch Moby Duck, Dümpel und Kaspar mit der instandgesetzten Ozeano in Entenhafen eintreffen, lüften sie das Geheimnis von Kapitän Viktor Vivales Vaporizador und erleben ihr goldenes Wunder.

Weblinks[Bearbeiten]