LTB Enten-Edition 14
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch Enten-Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Der Glückstaler | ||||||
| ||||||
Erscheinungsdatum: | 4. August 2005 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
Seitenanzahl: | 340 | |||||
Preis: | D: € 5,20 A: € 5,30 | |||||
Besonderheiten: |
| |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Geschichten: | |||
---|---|---|---|
Name | Seitenzahl | Genre | |
Nur ein lumpiger Zehner | 23 Seiten | unveröffentlicht | |
Operation Hexenzauber | 28 Seiten | DD 525 | |
Geiz-Gewitter über Entenhausen | 29 Seiten | unveröffentlicht | |
Verliebt in eine Hexe | 33 Seiten | DD 529 | |
Ein unschlagbares Team | 25 Seiten | unveröffentlicht | |
Die falsche Hexe | 33 Seiten | LTB 234 | |
Riskantes Spiel | 28 Seiten | unveröffentlicht | |
Zwei gegen Dagobert Duck | 35 Seiten | DD 528 | |
Tanz der Tapire | 29 Seiten | unveröffentlicht | |
Unter fremden Willen | 35 Seiten | DD 522 | |
Die Liebe einer Hexe | 34 Seiten | unveröffentlicht |
Nur ein lumpiger Zehner[Bearbeiten]
Nachdem Dagoberts neue Abwehrsysteme ein Einbrechen Gundels in den Geldspeicher unmöglich machen, lockt Gundel die Ducks in die Wüste um ihnen dort den Glückszehner abzuluchsen. Durch magische Tricks schafft sie es, dass das Duck'sche Transportfahrzeug zusammenbricht so dass die Ducks Gundels Proviant mit dem Glückszehner kaufen um nicht zu Verdursten. Als der Glückszehner in Gundels Besitz ist, verlässt sie jedoch ihr Glück und, selbst am Verdursten, muss sie sich mit dem Glückszehner Wasser von Dagobert kaufen.
Operation Hexenzauber[Bearbeiten]
- 28 Seiten
- Hauptfigur: Donald Duck
- von Antonella Pandini , Comicup-Studio
- mit Donald Duck , Primus von Quack , Gundel Gaukeley , Onkel Dagobert , Rurak
Nach einem gescheiterten Versuch Dagobert den Glückstaler zu stehlen verkleidet sich Gundel als Hellseherin und überzeugt Dagobert den Glückstaler mithilfe eines magischen Buches von Primus von Quack für alle Zeiten vor Gundel zu sichern. Um den Plan ausführen zu können besorgt Donald eine Feder von Nimmermehr. Als Dagobert den "Schutzzauber" ausübt zaubert er damit jedoch Gundel und Nimmermehr in den Geldspeicher. Gundel kann mit dem Glückstaler fliehen und gerade als sie die Münze einschmelzen will kommt Donald die rettende Idee den "Schutzzauber" zu wiederholen und somit Gundel wieder in den Geldspeicher zurückzuzaubern.
Geiz-Gewitter über Entenhausen[Bearbeiten]
Gundel Gaukeley und Matilda Malefiz bauen eine Maschine mit deren Hilfe sie Dagoberts Geiz in Verschwendungssucht verwandeln. Dagoberts Geiz springt jedoch auf Donald über, der Dagobert entmudigen lässt und die Kontrolle über den Geldspeicher und das Vermögen übernimmt. Als Gundel und Matilda Malefiz auch Donalds Geiz absaugen springt der Geiz schließlich auf Tick, Trick und Track über, die daraufhin zu Vormündern ihrer Onkel ernannt werden. Als Gundel und Matilda Malefiz den Geiz von den Drillingen absaugen wollen sammelt sich jedoch zuviel Geiz über dem Geldspeicher an und die Geizwolke entlädt sich über Dagobert, der sich daraufhin wieder geizig wie eh' und je verhält und die Hexen vertreibt.
Verliebt in eine Hexe[Bearbeiten]
- 33 Seiten
- Hauptfigur: Onkel Dagobert
- von Sergio Tulipano , Sandro Dossi
- mit Donald Duck , Primus von Quack , Gundel Gaukeley , Onkel Dagobert
Eine Hexe, die zufällig an Dagoberts Geldspeicher vorbeifliegt, zerstört das Hexen-Abwehrsystem, nachdem sie mit Knoblauch beworfen wurde und abstürzt. Nachdem sich Dagobert mit ihr anlegt bestraft die Hexe ihn, indem ein Zauber Dagobert in Gundel Gaukeley verliebt sein lässt. Gundel will die Situation natürlich sofort ausnutzen und verlangt den Glückszehner als Beweis seiner Liebe. Donald kann gerade noch das Schlimmste verhindern und beauftragt einen Hexenmeister damit Gundel so zu verzaubern, dass sie Dagobert hasst.
Ein unschlagbares Team[Bearbeiten]
Gundel Gaukeley verzaubert die Münzen in Dagoberts Geldspeicher, doch die Kraft seines Glückszehners lässt den Zauber ungeschehen machen.
Die falsche Hexe[Bearbeiten]
- Originaltitel: Amelia e l'impresa disperata
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Fabio Celoni
- Erstveröffentlichung: 10.09.1996
- Nachdruck aus: LTB 234
- Genre: Magie
- Figuren: Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Dagobert, Donald, Daisy, Tick, Trick und Track und Gitta
- Seiten: 33
Luzilla, eine Hexenkollegin von Gundel Gaukeley, überbringt Gundel einen Bewilligungsbescheid des Hohen Hexenrates über einen lang ersehntne Urlub. Voller Vorfreude verplappert sich Gundel und verrät der gemeinen Luzilla dabei, mit welchem Zauber sie nach ihrem Urlaub den Glückszehner aus dem Geldspeicher klauen will. Als Luzilla nun erklärt, diesen Plan selbst in die Tat umzusetzen und Gundel damit zu hintergehen, versucht Gundel daraufhin, dies mit allen Mitteln zu verhindern. Da sie allerdings offiziell Urlaub hat, darf sie jedoch nicht zaubern und muss aus diesem Grund zu anderen Tricks greifen, um den Diebstahl zu vereiteln. Vergeblich versucht sie, erst Dagobert und dann Donald, Daisy und Gitta Gans vor Luzillas Machenschaften zu warnen. Am Ende hält sie nach einem Kampf mit Luzilla den Glückszehner sogar in ihren eigenen Händen, doch gibt ihn freiwillig an Onkel Dagobert zurück.
Riskantes Spiel[Bearbeiten]
Dagobert Duck gaukelt Gundel vor, dass er keinen Wert mehr auf seinen Glückszehner legt. Nachdem Gundel mit dem Zehner davongeflogen ist, entschließt sie sich mit dem Einschmelzen der Münze zu warten, denn sie kann den Zauber, der die Münze in ihren Glücksbringer verwandeln soll nur einmal ausführen. Um sicherzugehen, dass Dagobert keinen mächtigeren Glücksbringer hat, beobachtet sie ihn durch ihre Kristallkugel. Die Ducks führen inzwischen jedoch ein einstudiertes Theater auf, dass demonstrieren soll wie glücksbringend Dagoberts andere Talismane sind. Am Ende der Geschichte stiehlt Gundel Dagoberts neue Nummer Eins und lässt dafür seinen alten Glückszehner zurück.
Zwei gegen Dagobert Duck[Bearbeiten]
- 35 Seiten
- Hauptfigur: Gitta Gans
- von Antonella Pandini , Comicup-Studio
- mit Gitta Gans , Donald Duck , Gundel Gaukeley , Onkel Dagobert , Rurak
Gundel Gaukeley und Gitta Gans verbünden sich gegen Dagobert, nachdem beide bei ihm abgeblitzt sind. Durch einen Zauber tauschen die beiden ihr Aussehen und Gitta versucht als Gundel, und mit Gundels Fähigkeiten ausgestattet Dagoberts Nummer Eins zu stehlen, während Gundel als Gitta versucht auf Dagoberts Rechnung in ein teueres Restaurant eingeladen zu werden. Beide erreichen ihr Ziel, doch als der Zauber nachlässt und sich beide zurückverwandeln, gibt Gitta die Münze zurück.
Tanz der Tapire[Bearbeiten]
Dagobert wird Manager einer Football Mannschaft und will ihnen mit einem neuen Trainer zum Sieg verhelfen. Nachdem die Mannschaft beim Training den Glückszehner „erobert“, merkt Dagobert, dass der Trainer in Wirklichkeit Gundel ist. Seinem Team gelingt es jedoch den Zehner samt Gundel vom fliegenden Besen zu schießen.
Unter fremden Willen[Bearbeiten]
- 35 Seiten
- Hauptfigur: Onkel Dagobert
- von Sergio Tulipano , Comicup-Studio
- mit Donald Duck , Daniel Düsentrieb , Gundel Gaukeley , Onkel Dagobert
Um an den Glückszehner zu kommen hypnotisiert Gundel Gaukeley Daniel Düsentrieb, der die Münze jedoch vorher mit einem Schutzfilm überzogen hat, der das Schmelzen des Metalls selbst bei hohen Temperaturen verhindert. Es gelingt Daniel schließlich die Münze aus dem Vesuv zu retten. Der Schutzfilm verträgt jedoch keinen Kontakt mit Wasser und als es zu regnen anfängt und die Münze nass wird, wird deren Oberfläche angegriffen (d.h. der Schutzfilm ist nicht alltagstauglich und muss in künftigen Geschichten nicht mehr beachtet werden).
Die Liebe einer Hexe[Bearbeiten]
Dagobert versucht ein italienisches Restaurant zu übernehmen, dessen Inhaber Peppino ein alter Schulfreund Gundel Gaukeleys ist. Obwohl Gundel nach ihrem Wiedersehen versucht Peppino, der (immer noch) in sie verliebt ist, zu meiden, sieht sie eine Chance den Glückszehner zu stehlen und wird schließlich sogar Peppinos Verlobte. Bei der Verlobungsfeier gelingt es ihr sogar den Glückszehner zu entwenden. Die Flucht aus dem Chaos der Familienfeier gelingt ihr jedoch nicht und Dagobert erhält seine Münze zurück.