LTB Sonderedition 1/2021
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch Sonderedition – Film | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Film Nr. 01 | ||||||
Filmadaption | ||||||
| ||||||
Erscheinungsdatum: | 26. April 2021 | |||||
Chefredakteur: | Marko Andric Redaktion: Johanna Hölzler | |||||
Übersetzer: | Alexandra Ardelt, Manuela Buchholz, Petra Müller, Susanne Walter | |||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Seitenanzahl: | 308 | |||||
Preis: | 8,00 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Der legendäre Huntron[Bearbeiten]
- Originaltitel: Pippo e il mitico BasetTron
- Story: Stefano Ambrosio
- Zeichnungen: Vitale Mangiatordi
- Erstveröffentlichung: 18.01.2011
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Adaption von Tron: Legacy
- Figuren: Micky, Goofy, Kommissar Hunter, Kater Karlo und Kralle
- Seiten: 31
Kampf der Piraten[Bearbeiten]
- Originaltitel: Pirate's Revenge
- Story: Carol McGreal, Pat McGreal
- Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: 2011
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 415
- Adaption von Fluch der Karibik
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick Trick und Track
- Seiten: 60
Wahnsinn im Hotel[Bearbeiten]
- Originaltitel: Pap fiction
- Story: Gianfranco Cordara
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 09.09.1997
- Deutsche Erstveröffentlichung: DD 526
- Genre: Gagstory
- Figuren: Irina Von Paperov, Die Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Hubert Bogart, Onkel Dagobert, Opa Knack
- Seiten: 26
Gehen wir ins Kino? Der Western[Bearbeiten]
- Originaltitel: Il western
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Stefano Zanchi
- Erstveröffentlichung: 18.09.2012
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Das schwarze Phantom, Goofy, Inspektor Issel, Kater Karlo, Kommissar Hunter, Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 10
Enten im Kino: Ein entspannter Filmnachmittag[Bearbeiten]
- Originaltitel: Pico, Archimede e il film spensierato
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 26.05.2009
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Primus und Daniel Düsentrieb
- Seiten: 6
Der Park der Monster[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e l'isola dei mostri
- Story & Zeichnungen: Carlo Gentina
- Erstveröffentlichung: 01.02.1998
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Gleiche Idee wie Jurassic Park
- Figuren: Dagobert und Donald
- Seiten: 47
Gehen wir ins Kino? Historienfilme[Bearbeiten]
- Originaltitel: Il film storico
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 25.09.2012
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Das schwarze Phantom, Goofy, Kater Karlo, Klarabella Kuh, Kommissar Hunter, Micky Maus, Minni Maus, Rudi Ross
- Seiten: 10
Wer zuletzt lacht[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e l'inedito ritrovato
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 29.04.2003
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB Mini Pocket 9
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick Trick und Track
- Seiten: 32
Die große Reise[Bearbeiten]
- Originaltitel: Back to There Again
- Story: Carol McGreal, Pat McGreal
- Zeichnungen: Cèsar Ferioli Pelaez
- Erstveröffentlichung: 2013
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 448
- Adaption von Der Hobbit
- Figuren: Donald Duck, Micky Maus
- Seiten: 24
Der verschwundene Regisseur[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino profondo giallo
- Story: Staff di IF
- Zeichnungen: Comicup Studio
- Erstveröffentlichung: 06.12.1987
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 148
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Goofy, Kater Karlo, Klarabella Kuh, Kommissar Hunter, Mack und Muck, Micky Maus, Minni Maus, Rudi Ross, Trudi
- Seiten: 54
Bei einem Filmfestival in Entenhausen werden drei Filme einem breiten Publikum vorgestellt, welches begeistert vom schauspielerischen Talent von Micky Maus und Co. ist. In den Filmen spielen nämlich jeweils Micky Maus, Minni Maus, Goofy und sogar Kater Karlo die Hauptrollen. Leider vermissen die anwesenden Zuschauer den leitenden Regisseur, der offenbar verschwunden ist. Erst durch eine Verkettung glücklicher Umstände und seinem untrüglichen Gespür kann Detektiv Micky Maus entdecken, dass der Regisseur entführt wurde und in den Filmen kleine Hinweise versteckt hat, um auf sich aufmerksam zu machen. Micky und Goofy nehmen die Ermittlungen auf, um dem Übeltäter auf die Spur zu kommen und den verschwundenden Regisseur wiederzufinden.