Mario Volta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Weblinks: Einzelnachweise
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mario Volta''' ist ein italienischer [[Comicautor]] und [[Comiczeichner|-zeichner]], der von 1991 bis 2003 Disney-Comicgeschichten verfasste.
'''Mario Volta''' ist ein italienischer [[Comicautor]] und [[Comiczeichner|-zeichner]], der von 1991 bis 2003 Disney-Comicgeschichten verfasste.
Die häufigsten von ihm verwendeten Figuren sind [[Dagobert Duck]] (25 Mal), [[Donald Duck]] (23 Mal), [[Tick, Trick und Track]] (17 Mal) und [[Baptist]] (14 Mal). Die Zeichnungen wurden meist von [[Comicup Studio]] oder [[Valerio Held]] umgesetzt. Seine beliebteste Geschichte (laut Wertung auf [[Inducks]] Platz 5.323) ist ''Der Schatz des Captain Kidd'' mit Zeichnungen von [[Guido Scala]] aus dem Jahr 1992, die im [[LTB 182]] veröffentlicht wurde.


Die [[Comicserie]] ''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus]]'' mit vier Comicgeschichten (alle auf Deutsch übersetzt, Zeichnungen von [[Giampiero Ubezio]] [drei Comicgeschichten] und [[Silvio Camboni]] [eine Comicgeschichte]) wurde von Volta geschrieben. Diese Comicserie ist eine [[Parodie]] auf den bekannten US-amerikanischen Schriftsteller ''Edgar Allan Poe''.<ref> [https://comicforum.de/showthread.php?164380-Die-Erz%E4hlungen-des-Edgar-Allan-Maus Die Erzählungen des Edgar Allan Maus] comicforum.de </ref>
Die [[Comicserie]] ''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus]]'' mit vier Comicgeschichten (alle auf Deutsch übersetzt, Zeichnungen von [[Giampiero Ubezio]] [drei Comicgeschichten] und [[Silvio Camboni]] [eine Comicgeschichte]) wurde von Volta geschrieben. Diese Comicserie ist eine [[Parodie]] auf den bekannten US-amerikanischen Schriftsteller ''Edgar Allan Poe''.<ref> [https://comicforum.de/showthread.php?164380-Die-Erz%E4hlungen-des-Edgar-Allan-Maus Die Erzählungen des Edgar Allan Maus] comicforum.de </ref>


== Disney-Werke ==
== Comics (Auswahl) ==
 
Die Geschichten der Comicserie ''Die Erzählungen des Edgar Allan Maus'' sind im '''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus|Hauptartikel]]''' zu finden.
Hier eine Liste aller Disney-Geschichten von Mario Volta, geordnet nach Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum ('''Stand: Januar 2021''').
 
=== [[Jumbo-Comics]] ===
 
* [[Jumbo-Comics 56]]/[[Jumbo-Comics 68]]/[[LTB Enten-Edition 22]]/[[LTB Ultimate Phantomias 12]]/[[DD 482]]: ''Spectaculus schlägt wieder zu'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Valerio Held]])
* [[Jumbo-Comics 57]]/[[Donald Duck & Co 54]]/[[DD 484]]: ''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus]]: Ein todsicheres Versteck'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Giampiero Ubezio]])
* [[Jumbo-Comics 68]]/[[LTB Spezial 11]]/[[OD 66]]: ''Der polynesische Plappergei'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Valerio Held]])
* [[Jumbo-Comics 68]]/[[LTB Enten-Edition 22]]/[[LTB Ultimate Phantomias 12]]/[[DD 482]]/[[Jumbo-Comics 56]]: ''Spectaculus schlägt wieder zu'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Valerio Held]])
* [[Jumbo-Comics 68]]/[[Donald Duck & Co 53]]/[[DD 478]]: ''[[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Störung aus der Zukunft'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Fabrizio Petrossi]])
 
=== [[Lustiges Taschenbuch]] (Hauptreihe) ===
 
* [[LTB 177]]: ''Der neue Gehrock'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Lino Gorlero]])
* [[LTB 182]]/[[LTB Spezial 76]]: ''Der Schatz des Captain Kidd'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Guido Scala]])
* [[LTB 183]]: ''Das süße Geheimnis von Twin Goof'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Roberto Marini]])
* [[LTB 193]]/[[Mega Magnum 4]]: ''Das pluvianische Salzamulett'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Valerio Held]])
* [[LTB 199]]/[[LTB Spezial 65]]: ''Das Geheimnis des Damespiels'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Roberto Marini]])
* [[LTB 201]]: ''Der Kampf um den Schreibkrampf'' (Story: Mario Volta, Bleistiftzeichnungen: [[Miquel Pujol]], Tuschereinzeichnung: [[Comicup Studio]])
* [[LTB 207]]/[[Mammut Comics 86]]: ''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus]]: Das zerstreute Gespenst'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Giampiero Ubezio]])
* [[LTB 218]]/[[Mammut Comics 2]]/[[Mammut Comics 9]]/[[LTB Spezial 71]]/[[Enthologien 42]]: ''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus]]: Der Goldkäfer'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Silvio Camboni]])
* [[LTB 240]]/[[Mammut Comics 68]]: ''Entführung in Paris'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Luciano Gatto]])
* [[LTB 272]]: ''Doch noch Glück gehabt!'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]])
 
=== [[Lustiges Taschenbuch Spezial]] ===


* [[LTB Spezial 11]]/[[OD 66]]/[[Jumbo-Comics 68]]: ''Der polynesische Plappergei'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Valerio Held]])
* ''Der polynesische Plappergei'' ([[OD 66]]/[[LTB Spezial 11]]), Zeichnungen: [[Valerio Held]]
* [[LTB Spezial 51]]/[[OD 70]]: ''Goldene Träume'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Paolo Mottura]])
* ''Der neue Gehrock'' ([[LTB 177]]), Zeichnungen: [[Lino Gorlero]]
* [[LTB Spezial 65]]/[[LTB 199]]: ''Das Geheimnis des Damespiels'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Roberto Marini]])
* ''Eine Farbe verschwindet'' ([[LTB 182]]), Zeichnungen: [[Alberto Lavoradori]]
* [[LTB Spezial 71]]/[[Enthologien 42]]/[[LTB 218]]/[[Mammut Comics 2]]/[[Mammut Comics 9]]: ''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus]]: Der Goldkäfer'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Silvio Camboni]])
* ''Goldene Träume'' ([[OD 70]]/[[LTB Spezial 51]]), Zeichnungen: [[Paolo Mottura]]
* [[LTB Spezial 76]]/[[LTB 182]]: ''Der Schatz des Captain Kidd'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Guido Scala]])
* ''Der Schatz des Captain Kidd'' ([[LTB 182]]/[[LTB Spezial 76]]), Zeichnungen: [[Guido Scala]]
 
* ''Das süße Geheimnis von Twin Goof'' ([[LTB 183]]), Zeichnungen: [[Roberto Marini]]
=== Lustiges Taschenbuch (Weitere Reihen) ===
* ''Die Fünfhundertjahrfeier'' ([[OD 75]]/[[LTB Spezial 32]]), Zeichnungen: [[Lino Gorlero]]
 
* ''Gemeinsame Interessen'' ([[LTB Ostern 1]]/[[LTB Enten-Edition 61]]), Zeichnungen: [[Anna Marabelli]]
* [[LTB Enten-Edition 22]]/[[LTB Ultimate Phantomias 12]]/[[DD 482]]/[[Jumbo-Comics 56]]/[[Jumbo-Comics 68]]: ''Hypnotische Schurkereien'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Valerio Held]])
* ''Das pluvianische Salzamulett'' ([[LTB 193]]), Zeichnungen: [[Valerio Held]]
* [[LTB Enten-Edition 61]]/[[LTB Ostern 1]]: ''[[Aus Daisys Tagebuch]]: Gemeinsame Interessen'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Anna Marabelli]])
* ''Hypnotische Schurkereien'' ([[LTB Enten-Edition 22]]/[[LTB Ultimate 12]]), Zeichnungen: [[Valerio Held]]
* [[LTB Enten-Edition 68]]: ''Die Macht des Zehners'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Comicup Studio]])
* ''Das Geheimnis des Damespiels'' ([[LTB 199]]/[[LTB Spezial 65]]), Zeichnungen: [[Roberto Marini]]
* [[LTB Ostern 1]]/[[LTB Enten-Edition 61]]: ''[[Aus Daisys Tagebuch]]: Gemeinsame Interessen'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Anna Marabelli]])
* ''Eine musikalische Überraschung'' ([[LTB Weihnachten 1]]), Zeichnungen: [[Roberto Ronchi]]
* [[LTB Ostern 10]]: ''In Amors Visier'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Paolo Mottura]])
* ''In Amors Visier'' ([[LTB Ostern 10]]), Zeichnungen: [[Paolo Mottura]]
* [[LTB Ultimate Phantomias 12]]/[[DD 482]]/[[Jumbo-Comics 56]]/[[Jumbo-Comics 68]]/[[LTB Enten-Edition 22]]: ''Spectaculus schlägt wieder zu'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Valerio Held]])
* ''Missglückter Karrieresprung'' ([[LTB Winter 3]]), Zeichnungen: [[Andrea Freccero]]
* [[LTB Weihnachten 1]]: ''Eine musikalische Überraschung'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Roberto Ronchi]])
* ''Die Macht des Zehners'' ([[LTB Enten-Edition 68]]), Zeichnungen: [[Comicup Studio]]
* [[LTB Weihnachten 10]]: ''Ein unerwartetes Geschenk'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Comicup Studio]])
* ''Entführung in Paris'' ([[LTB 240]]), Zeichnungen: [[Luciano Gatto]]
* [[LTB Winter 3]]: ''Missglückter Karrieresprung'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Andrea Freccero]])
* ''Im Spielfieber'' ([[LTB Spezial 51]]), Zeichnungen: [[Alessia Martusciello]]
 
=== Weitere Veröffentlichungen ===
 
* [[DD 478]]/[[Jumbo-Comics 68]]/[[Donald Duck & Co 53]]: ''[[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Störung aus der Zukunft'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Fabrizio Petrossi]])
* [[DD 482]]/[[Jumbo-Comics 56]]/[[Jumbo-Comics 68]]/[[LTB Enten-Edition 22]]/[[LTB Ultimate Phantomias 12]]: ''Spectaculus schlägt wieder zu'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Valerio Held]])
* [[DD 484]]/[[Jumbo-Comics 57]]/[[Donald Duck & Co 54]]: ''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus]]: Ein todsicheres Versteck'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Giampiero Ubezio]])
* [[Donald Duck & Co 53]]/[[DD 478]]/[[Jumbo-Comics 68]]: ''[[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Störung aus der Zukunft'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Fabrizio Petrossi]])
* [[Donald Duck & Co 54]]/[[DD 484]]/[[Jumbo-Comics 57]]: ''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus]]: Ein todsicheres Versteck'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Giampiero Ubezio]])
* [[Entenhausener Weltbibliothek: Amerikanische Literaturklassiker]]: ''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus]]: Der Raub in der Rue Morgaus'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Giampiero Ubezio]])
* [[Enthologien 42]]/[[LTB 218]]/[[Mammut Comics 2]]/[[Mammut Comics 9]]/[[LTB Spezial 71]]: ''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus]]: Der Goldkäfer'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Silvio Camboni]])
* [[Mammut Comics 2]]/[[Mammut Comics 9]]/[[LTB Spezial 71]]/[[Enthologien 42]]/[[LTB 218]]: ''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus]]: Der Goldkäfer'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Silvio Camboni]])
* [[Mammut Comics 9]]/[[LTB Spezial 71]]/[[Enthologien 42]]/[[LTB 218]]/[[Mammut Comics 2]]: ''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus]]: Der Goldkäfer'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Silvio Camboni]])
* [[Mammut Comics 68]]/[[LTB 240]]: ''Entführung in Paris'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Luciano Gatto]])
* [[Mammut Comics 86]]/[[LTB 207]]: ''[[Die Erzählungen des Edgar Allan Maus]]: Das zerstreute Gespenst'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Giampiero Ubezio]])
* [[Mega Magnum 4]]/[[LTB 193]]: ''Das pluvianische Salzamulett'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Valerio Held]])
* [[OD 66]]/[[Jumbo-Comics 68]]/[[LTB Spezial 11]]: ''Der polynesische Plappergei'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Valerio Held]])
* [[OD 70]]/[[LTB Spezial 51]]: ''Goldene Träume'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Paolo Mottura]])
* [[OD 79]]: ''Sammlerfreud, Sammlerleid'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Salvatore Deiana]])
 
=== Nicht in Deutschland veröffentlicht ===
 
* ''Paperino e la fatidica settimana'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Enrico Faccini]])
* ''Topolino e il college dei misteri'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Lino Gorlero]])
* ''Paperino e le quattro stagioni'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Staff di IF]])
* ''Amelia e la scopa temposonica'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Comicup Studio]])
* ''Zio Paperone e le consegne rapide dei Rockerducketeer'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Staff di IF]])
* ''Gambadilegno e la signora dell’anello'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Maria Luisa Uggetti]])
* ''Paperino e il frigorifero mormorifero'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Claudio Panarese]])
* ''Paperina e il gatto extraterrestre'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Stefano Inti]])
* ''[[Aus Daisys Tagebuch]]: L’assemblea condominiale'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: unbekannt)
* ''Zio Paperone e le elargizioni forzate'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Comicup Studio]])
* ''Topolino e l’indagine al femminile'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Giorgio Di Vita]])
* ''Topolino e il viaggio sorpresa'' (Illustration) (Idee: unbekannt, Zeichnungen: [[Angelo Scariolo]] und Mario Volta)
* ''Cip & Ciop e la sorpresa nella neve'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Anna Maria Falcetti]])
* ''Emy Ely Evy e la difesa preistorica'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Pier Dario Pennati]])
* ''Cip & Ciop e i divertimenti di carnevale'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Maria Grazia Galliani]])
* ''Topolino e i telefilm troppo realistici'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Comicup Studio]])
* ''Topolino e l’indagine in salita'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]])
* ''Zio Paperone e la scommessa… mascherata'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Valerio Held]])
* ''Zio Paperone e la minaccia dal passato'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Sandro Dossi]])
* ''Brigitta & la soluzione cromoterapica'' (Story: Mario Volta, Bleistiftzeichnungen: [[Franco Valussi]], Tuschereinzeichnung: [[Massimiliano Calò]])
* ''Paperina e la festa del cinema'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Valerio Held]])
* ''Cip & Ciop e i divertimenti di Carnevale'' (Story: Mario Volta, Zeichnungen: [[Maria Grazia Galliani]])


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://inducks.org/creator.php?c=MVo Mario Volta] auf [[Inducks]]
* [https://inducks.org/creator.php?c=MVo Mario Volta] auf [[Inducks]]
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/entenhausen/zeichner-und-autoren/mario-volta Geschichten von Mario Volta] auf lustiges-taschenbuch.de
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/entenhausen/zeichner-und-autoren/mario-volta Geschichten von Mario Volta] auf lustiges-taschenbuch.de


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
 
<references />
<references >/


{{SORTIERUNG:Volta, Mario}}
{{SORTIERUNG:Volta, Mario}}
[[Kategorie:Comicautor]]
[[Kategorie:Comicautor]]
[[Kategorie:Comiczeichner]]
[[Kategorie:Comiczeichner (Italien)]]

Aktuelle Version vom 31. August 2023, 15:50 Uhr

Mario Volta ist ein italienischer Comicautor und -zeichner, der von 1991 bis 2003 Disney-Comicgeschichten verfasste.

Die Comicserie Die Erzählungen des Edgar Allan Maus mit vier Comicgeschichten (alle auf Deutsch übersetzt, Zeichnungen von Giampiero Ubezio [drei Comicgeschichten] und Silvio Camboni [eine Comicgeschichte]) wurde von Volta geschrieben. Diese Comicserie ist eine Parodie auf den bekannten US-amerikanischen Schriftsteller Edgar Allan Poe.[1]

Comics (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Geschichten der Comicserie Die Erzählungen des Edgar Allan Maus sind im Hauptartikel zu finden.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]