LTB Enten-Edition 42

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 42
Ein bewegtes Leben

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 09.05.2014
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 12
Seitenanzahl: 340
Preis: € 6,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Infos zu LTBE 42 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Glückwunsch, zum Geburtstag![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I HBP 1-1

Riesenspaß im Grandhotel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2364-2

Der Pirat, der aus dem Nebel kam[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2640-1P

Kalle Kabeljaus Vermächtnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2702-6

Wie in alten Zeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 1672-B

Micky, Goofy, Kater Karlo und Donald werden von einem Filmregisseur engagiert, um den Klassiker „Micky als Journalist“ in die Kinos zu bringen.

Aus Daisys Tagebuch: Donalds glücklichste Stunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 3-3

Tor oder nicht Tor?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2282-1

In der Traummatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2321-3

Wie so oft liegt Donald in seiner Hängematte und träumt vor sich hin. Seine süßen Träume werden jedoch regelmäßig jäh von seinen Freunden und Verwandten unterbrochen, was ihn dazu bringt, Daniel Düsentrieb um Rat zu bitten. Er entwickelt ein Gerät, das Donalds Träume aufzeichnet (genannt: Traummatte). Jetzt muss Düsentrieb mit ansehen, wie jeder von Donalds Träumen ein schlechtes Ende nimmt. Donald lässt sich davon aber nicht entmutigen, da er nun erkannt hat, wie lieb ihm das wirkliche Leben ist.

Wo ist Donald Duck?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

D 2003-102

Donald vergisst Daisys Geburtstag, dann wird er auch noch fristlos entlassen und Dagobert bescheidet ihm, er sei ein Nichtsnutz. Donald ist derart verzweifelt, dass er wegläuft und sich schließlich Landstreichern anschließt. Bald gewöhnt sich Donald an das Leben als Vagabund und schließt Freundschaft mit Gurken-Günni, Träumer-Theo und Karten-Kalle. Er legt sich aber auch mit der Beutelschneider-Bande an, die die Landstreicher terrorisiert. Doch auf einmal steht den Landstreichern ein Hotel offen, das ihnen der mysteriöse „König der Landstreicher“ zur Verfügung gestellt hat. Sehr zum Ärger der Beutelschneider, die nun nicht mehr die Landstreicher erpressen können. Die Beutelschneider belauschen die anderen Landstreicher und wissen so, wo sich der König befindet. Um den König vor den Beutelschneidern zu warnen, macht sich Donald auch auf den Weg. Er findet den mysteriösen König tatsächlich, doch dieser stellt sich als Dagobert heraus, der auf diese Weise versucht, Donald zu finden. Doch erst müssen die beiden und die anderen Landstreicher die Beutelschneider loswerden. Nachdem sie diese auf eine weite Reise geschickt haben, fahren Dagobert und Donald nach Hause.

An alles gedacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2137

Ein ganzer Stern zu Valentin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PM 320-1

Alter schützt vor Torheit nicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donalds Start in den Tag... (© Egmont Ehapa)

D 93135

Donalds Geburtstag steht vor der Tür und der Arme wird ständig damit konfrontiert, dass er wieder ein Jahr älter geworden ist. Auch Herr Düsentrieb kann ihm nicht wirklich dabei helfen, jünger zu sein. Als Donald von einem Forscher erfährt, der einen Jungbrunnen-Saft erfunden hat, glaubt er darin die Lösung gefunden zu haben. Er überredet Onkel Dagobert zu einem Darlehen und die Beiden sowie Tick, Trick und Track machen sich im Moder-Sumpf auf die Suche nach dem verschwundenen Forscher...

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]