LTB Ostern 6

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch Sonderband
Ostern
Band 6
LTB Ostern 6.png
(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 21.03.2014
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Geschichtenanzahl: 12
Seitenanzahl: 260
Preis: 6,95 €
Besonderheiten:

teilweise erhabenes Cover

Weiterführendes
Liste aller LTB Sonderbände
Ind.PNG Infos zur Ausgabe beim Inducks

Inhalt[Bearbeiten]

Missglückte Osterüberraschung[Bearbeiten]

Ein lästiges Osterei[Bearbeiten]

Musterschüler mit Schurkendiplom[Bearbeiten]

Unvergessliches Frühlingsfest[Bearbeiten]

I TL 2730-4

Immer an einem bestimmten Tag im Frühling schmücken die Quackhausenerinnen ein Feld mit ihren Keksen, Plätzchen und Köstlichkeiten. Den Kindern gegenüber behaupten sie, dass diese Wunderwerke der Backkunst die Früchte der Pflanzen, Rawinzchen genannt, seien. Doch in diesem Jahr läuft alles anders: Der Landrat reist an und Bürgermeister Bückling bittet die Damen, ihre Leckerbissen der Festtafel anlässlich des hohen Besuches zur Verfügung zu stellen. Als der Landrat endlich abgereist ist, ist es Abend und auch in der Nacht kommen die Damen kaum zum Backen. Als Donni und seine Freunde daher am nächsten Morgen zum Rawinzchenfeld kommen, finden sie es leer vor. Um die Erwachsenen nicht enttäuscht zu sehen, die sich beim Fest auch immer gefreut haben, beschließen sie, selber Kekse zu backen. Als sie mit ihren nicht besonders gut gelungenen Backwerken wiederkommen, haben die Quackhauserinnen das Feld schon schmücken können, sodass nun doch noch das Rawinzchenfest gefeiert werden kann.

Der verhexte Doppelgänger[Bearbeiten]

Zauber des Frühlings[Bearbeiten]

Fragwürdiger Ersatz[Bearbeiten]

Zum Hasen gemacht[Bearbeiten]

I PK 103-1

Topolino e le storie incredibili: Rätsel um das Riesenei[Bearbeiten]

DGD: Ab auf die Osterinsel![Bearbeiten]

I TL 2460-6

Es scheint ein ruhiger Tag zu werden, doch da irrt Donald Duck beträchtlich. Sein Ausflug ins Grüne wird von einem kleinen fliegenden Raumschiff unterbrochen, das die Erkennungsmelodie des Duck’schen Geheimdienstes zum Besten gibt. Für Donald und den herbeieilenden Dussel wartet eine neue streng geheime Mission im Auftrag ihres reichen Onkel Dagobert. Auch Ingenieur Daniel Düsentrieb ist wieder mit von der Partie und hat einige technische Spielereien auf Lager.

In der unterirdischen Basis erläutert Onkel Dagobert, dass für seine Textilindustrie eine neue Erfindung auf den Markt bringen will. Es handelt sich dabei um selbstwachsende Kleidung, die sprichwörtlich auf den Bäumen wächst. Die Samen hierzu wurden extra in einem Speziallabor von Onkel Dagobert gezüchtet, doch das gesamte Gewächshaus wurde aus den Fugen gerissen und gestohlen. Hinter dem Diebstahl vermutet Onkel Dagobert den verrückten Wissenschaftler Kasimir Kanaille, der die Samen für andere Zwecke modifizieren möchte.

In der Folge machen sich Donald und Dussel auf die Reise in die Tropen, wo der Schurke auf einer kleinen Insel im Amazonas ein eigenes Forschungszentrum betreibt und hierfür die führendsten Botaniker erwartet. Donald und Dussel sollen in die Rollen der Gelehrten schlüpfen und so Undercover ermitteln. Während Dussel die anderen Wissenschaftler mit seinen kruden Theorien auf Trab hält, versucht Donald, in das Gewächshaus einzudringen. Dieses wird allerdings von einem verspielten Alligator bewacht, der Donald einige Kopfzerbrechen bereitet.

Als sich auch noch dutzende Agenten der M.O.B. ins Geschehen einmischen, wird es unübersichtlich. Nur dank der nützlichen Utensilien von Herrn Düsentrieb können Donald und Dussel die feindlichen Agenten abschütteln und sich den Samen wiederbeschaffen. Wieder in Entenhausen gratuliert Onkel Dagobert seinen Neffen zum erfolgreichen Abschluss der Mission, doch er freut sich zu früh. Der clevere Kasimir Kanaille hat die Samen vertauscht, wodurch die entstehende Pflanze in Dagoberts Geldspeicher sprichwörtlich durch die Decke geht.

Die Blumen des Bösen[Bearbeiten]

I TL 2322-2

Erfrischend anders...[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]