Die Legende des ersten Phantomias: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
*Teil 9: Die Maske des Fu Man Haptschu ([[LTB 487]])
*Teil 9: Die Maske des Fu Man Haptschu ([[LTB 487]])
*Teil 10: Der Schatz von Barkserville ([[LTB 489]])
*Teil 10: Der Schatz von Barkserville ([[LTB 489]])
==Unveröffentlichte Geschichten im deutschsprachigen Raum==
*Teil 11: Il tesoro del doge (I TL 3075-2)
*Teil 12: Il nobile dietro la maschera (I TL 3107-1)
*Teil 13: Gli anelli di Cagliostro (I TL 3108-1
*Teil 14: Il tesoro di Francis Drake (I TL 3139-1)
*Teil 15: Fantômius d'Egitto (I TL 3142-2)
*Teil 16: Il ladro e il miliardario (I TL 3145-1)
*Teil 17: Dolly Paprika (I TL 3194-1P)
*Teil 18: Notre Duck (I TL 3210-2)
*Teil 19: Senza maschera (I TL 3225-2)
*Teil 20: La sfida di Fantomius (I TL 3237-1)
*Teil 21: La notte delle gemme (I TL 3273-1)
*Teil 22: I due vendicatori (I TL 3275-1)
*Teil 23: La settima arte (I TL 3280-2)


==Sonstiges==
==Sonstiges==
Zeile 22: Zeile 38:
==Quellen==
==Quellen==
[http://de.sherlockholmes.wikia.com/wiki/Die_Legende_des_ersten_Phantomias Infos zu der Serie auf der Sherlock Holmes Wikia]
[http://de.sherlockholmes.wikia.com/wiki/Die_Legende_des_ersten_Phantomias Infos zu der Serie auf der Sherlock Holmes Wikia]
[https://inducks.org/subseries.php?c=Fantomius Liste zu den Episoden im InDucks]


[[Kategorie: Comicserie]]
[[Kategorie: Comicserie]]

Version vom 10. März 2019, 17:59 Uhr

Die Legende des ersten Phantomias ist eine italienische Comicserie, die vom italienischen Comicautor und -zeichner Marco Gervasio erstellt wurde. Die Serie erscheint seit 2014 im LTB (Erste Folge in LTB 453 "Die Legende des ersten Phantomias").

Nachdem Marco Gervasio in Das verlorene Amulett, Der einzig wahre Phantomias (LTB 316) und Das Geheimnis des ersten Phantomias (LTB 435) bereits näher auf die Geschichte des "ersten" Phantomias einging, schuf er mit Die Legende des ersten Phantomias eine Serie, die die Taten und das Leben des echten "Ur-Phantomias", Vorbild für Donald-Phantomias, näher beleuchtet. Die Handlung der Serie ist in den 1920-er Jahren angesiedelt.

Der erste Phantomias hat, wie Donald-Phantomias auch, eine Geheimidentität: In Wirklichkeit ist er der etwas schusselige und tollpatschige Lord von Quackett. Der erste Phantomias begeht stets listige und raffiniette Diebstähle und Einbrüche, und natürlich kommt niemand auf die Idee, dass der schusselige Lord Quackett dahinterstecken könnte. Kommissar Pinkus ist stets hinter dem ersten Phantomias her, doch Phantomias kann ihm stets durch eine List entkommen, so legt er oftmals falsche Spuren. Unterstützt wird Lord von Quackett alias der erste Phantomias von seiner Freundin Detta von Duz, die ihm als "Ur-Phantomime" zur Seite steht. Technische Unterstützung erhält er von Darendorf Düsentrieb, einem Vorfahr Daniel Düsentriebs.

Veröffentlichungen im deutschsprachigen Raum

  • Teil 1: Der rosarote Puma (LTB 453)
  • Teil 2: Phantomias hinter Gittern (LTB 454)
  • Teil 3: Phantomias an Bord (LTB 455)
  • Teil 4: BRUTFAGOR (LTB 456)
  • Teil 5: Ruhe bitte! (LTB 457)
  • Teil 6: Der Fluch des Pharaos (LTB 471)
  • Teil 7: Das achte Weltwunder (LTB 472)
  • Teil 8: Kühler Coup am Finsterfirst (LTB 476)
  • Teil 9: Die Maske des Fu Man Haptschu (LTB 487)
  • Teil 10: Der Schatz von Barkserville (LTB 489)


Unveröffentlichte Geschichten im deutschsprachigen Raum

  • Teil 11: Il tesoro del doge (I TL 3075-2)
  • Teil 12: Il nobile dietro la maschera (I TL 3107-1)
  • Teil 13: Gli anelli di Cagliostro (I TL 3108-1
  • Teil 14: Il tesoro di Francis Drake (I TL 3139-1)
  • Teil 15: Fantômius d'Egitto (I TL 3142-2)
  • Teil 16: Il ladro e il miliardario (I TL 3145-1)
  • Teil 17: Dolly Paprika (I TL 3194-1P)
  • Teil 18: Notre Duck (I TL 3210-2)
  • Teil 19: Senza maschera (I TL 3225-2)
  • Teil 20: La sfida di Fantomius (I TL 3237-1)
  • Teil 21: La notte delle gemme (I TL 3273-1)
  • Teil 22: I due vendicatori (I TL 3275-1)
  • Teil 23: La settima arte (I TL 3280-2)

Sonstiges

Seit 2012 wird die Serie im italienischen Topolino-Heft abgedruckt.

Quellen

Infos zu der Serie auf der Sherlock Holmes Wikia Liste zu den Episoden im InDucks