LTB Spezial 10
Lustiges Taschenbuch Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Im Wilden Westen | ||||||
Wilder Westen | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 5. Juni 2003 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 18 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | D: 6,95 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Rodeo-Rivalen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e le gambiere di "Jack Zuccherino"
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 21.04.1974
- Genre: Western, Wettkampf
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick Trick und Track
- Seiten: 29
- Nachdruck aus: DD 42 (dort als Donald und der Beinschutz von Tom dem „Sanften“)
Die Allee der goldenen Bäume[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la via dell'oro
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Erstveröffentlichung: 24.09.1972
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 29
- Anmerkung: Hier wurde die Geschichte in der Version aus dem DD 55 und in der Übersetzung von Gudrun Smed-Puknatis abgedruckt und nicht diejenige aus dem LTB 51 (dort erschienen als Der Goldzylinder).
- Nachdruck aus: DD 55
Medizinmann wider Willen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino stregone
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Giancarlo Gatti
- Erstveröffentlichung: 03.03.1974
- Genre: Western
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck
- Seiten: 20
- Nachdruck aus: DD 27 (dort als Donald als Medizinmann)
Es war einmal in Amerika – Teil 4: Interview mit George Washington[Bearbeiten]
- Originaltitel: Intervista a George Washington
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 20.09.1994
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Mick, Oliver Goof, Carlo Cat, George Washington, Benjamin Franklin
- Seiten: 30
- Besonderheit: Die realen historischen Personen Benjamin Franklin und George Washington spielen in der Geschichte eine bedeutende Rolle; zudem ist Benjamin Franklins angebliches Experiment, mit dem er den Blitzableiter erfand, zu sehen.
- Nachdruck aus: LTB 209
Der bei den Indianern aufgeachsene Micky Maus, Sohn des gleichnamigen Zeichners, Kartografen und Trappers, verlässt seine Heimat in den Wäldern, um in Philadelphia als Journalist zu arbeiten. Er macht sich auf die Suche nach Benjamin Franklin und findet ihn bei einem seiner Experimente mit Elektrizität. Der clevere Erfinder Benjamin Franklin, der sich an seine Freundschaft mit Micks Vater erinnert, stellt ihn bei der Pennsylvania Gazette (einer patriotischen Zeitung) ein und bringt ihn mit dem erfahrenen Journalisten Oliver Goof zusammen. Doch zunächst wird der arme Micky zu niedersten Tätigkeiten in der Redaktion verdonnert. Sein Vorbild, der berühmte und begnadete Journalist Oliver Goof, blickt zunächst auf ihn herab, da Micky den Wäldern des Nordens entstammt. Als sich Micky eines Tages darüber aufregt, dass Oliver hinterfragt, ob er überhaupt schon alphabetisiert sei, imponiert er damit dem arrivierten Journalisten. Oliver führt seinen neuen Freund fortan in die Kunst des Journalismus ein. Zu berichten gibt es viel, da der amerikanische Unabhängigkeitskrieg ausgebrochen ist. Mit seiner informativen Berichterstattung gepaart mit aufrüttelnden Botschaften, die der Sache der Unabhängigkeitsbewegung dienen, und seinem begnadeten Schreibstil macht sich Micky schnell einen Namen und erhält Lob von Benjamin Franklin. Zusammen verfassen Micky und Goofy viele Reportagen, sowohl über die langweiligen Sitzungen des Kongresses als auch über die gefährlichen Erlebnisse an der Front, wo die freiwilligen Minutemen gegen die englische Krone kämpfen. Die Zeitung hat allerdings auch mit der harten Konkurrenz durch das Blatt „Kolonie heute“ zu kämpfen, das eine England-freundliche Berichterstattung pflegt.
Jedoch ist Oliver Goof auf der Jagd nach einem noch größeren Knüller: Er schafft es, die Erlaubnis zu bekommen, den angesehenen General George Washington persönlich zu interviewen. Doch zwei Spione der Engländer, die zudem Reporter bei „Kolonie heute“ sind, wollen dies für ein Attentat auf den General und Führer der Unabhängigkeitsbewegung ausnutzen. Mit den Engländern verbündete Indianer überfallen in der Nacht das Wirtshaus, in dem Micky und Oliver nächtigen, entführen die beiden Journalisten und übergeben sie den Engländern. Inzwischen können die Spione die Passbriefe an sich nehmen und das Dokument mit der Genehmigung für das Interview beschlagnahmen. Der hundgesemeine Attentäter Carlo Cat und sein Spießgeselle reiten mit den Unterlagen zu dem eigentlich geheimen Aufentshaltort von Washington, wo sie sich als Micky Maus und Oliver Goof ausgeben wollen.
Im englischen Fort eingesperrt, entwickeln die beiden mutigen Journalisten und amerikanischen Patrioten einen Plan, wie sie aus ihrem Gefängnis entkommen können. Sie machen es sich zunutze, dass der Wachtposten vor der Gefängnistüre nicht der hellste ist und schützen vor, ein Interview mit ihm führen zu wollen. Dieser fühlt sich geschmeichelt und erzählt bereitwillig aus seinem Leben. Am Ende wollen Micky und Oliver noch ein Bild des Soldaten anfertigen; dieser öffnet die Tür und bekommt von Oliver eins übergezogen. Aus dem Gefängnis sind sie damit raus, doch noch immer befinden sie sich im feindlichen Fort. Diesem entkommen sie in den Wasserfässern, die ein Soldat zum Fluss transportiert. Nun heißt es für die beiden Freunde, im gestreckten Galopp zu Washingtons Hauptquartier zu reiten und den General vor der Gefahr zu warnen. Den beiden gelingt es gerade noch rechtzeitig, das mörderische Komplott zu verhindern. Die Schurken von „Kolonie heute“ werden nicht zu George Washington vorgelassen, doch die tapferen Micky und Goofy ziehen sich dabei arge Blessuren von der mitgebrachten Bombe der Attentäter zu. Im Krankenzimmer verfassen Micky und Oliver im Auftrag Benjamin Franklins und für Washington den Text der Unabhängigkeitserklärung, inklusive der berühmten Präliminarien.
Der Zwei-Sterne-Sheriff[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e lo sceriffo doppia stella
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 19.04.1981
- Genre: Western
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Till
- Seiten: 34
- Nachdruck aus: DD 416
Die Last der Erinnerungen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Il primo miliardo di Zio Paperone
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 21.07.1991
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: DD 451
Reiter beim Pony-Express[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la rievocazione perigliosa
- Story: Jerry Siegel
- Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Erstveröffentlichung: 12.01.1975
- Genre: Western, Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 22
- Nachdruck aus: DD 43
Der Held von Fort Hapake[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e l'eroico antenato
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Marco Rota
- Erstveröffentlichung: 17.10.1971
- Genre: Western, Abenteuer
- Figuren: Goofy, Mack und Muck, Micky Maus, Pluto
- Seiten: 26
- Nachdruck aus: DD 26
Die Jagdtrophäe[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e l'amaro trofeo
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Franco Lostaffa
- Erstveröffentlichung: 02.10.1971
- Genre: Western
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck
- Seiten: 15
- Nachdruck aus: DD 48 (dort als Onkel Dagobert und die Jagdtrophäe)
Der einsame Sheriff[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il riscatto western
- Story: Jerry Siegel
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 12.06.1977
- Genre: Western, Abenteuer
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
- Seiten: 27
- Nachdruck aus: DD 59
Der Sohn der Sonne[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il focoso figlio del sole
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 08.04.1973
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Till
- Seiten: 30
- Besonderheit: Diese Geschichte ist der erste Teil der langen Comicgeschichte Der kopflose Totempfahl, die bisher nie komplett auf deutsch publiziert wurde.
- Nachdruck aus: DD 442
Es war einmal in Amerika – Teil 1: Der Schatz der Pilgerväter[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il tesoro della Mayflower; Topolino e i trafficanti di Boston
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 27.02.1994; 20.03.1994
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Goofy, Kater Karlo, Micky Maus, Minni Maus
- Figuren: Micky Maus (Schneider), Goofy (Bergmann), Minnie Maus (Magd), Kater Karlo (Bandit), Kommandeur der Gendarmerie, Tante Therese Maus, John Robinson
- Seiten: 34
- Anmerkung: Teil 1 und 2 der Serie wurden direkt hintereinander und mit dem gleichen deutschen Titel veröffentlicht
- Nachdruck aus: LTB 202
Im Jahre 1620 lebt der pfiffige Schneider Micky in der englischen Stadt Southampton. Abgelenkt von den Gedanken an ihren Verlobten Micky, ruiniert die junge Magd Minnie beim Bügeln die Jacke eines Kunden. Da sie nicht weiter weiß, eilt sie rasch zu ihrem Freund Micky, der ihr anbietet, den Schaden zu reparieren. Dabei entdeckt sie in einer versteckten Tasche ein Blatt Papier, auf dem eine Karte gezeichnet ist. Anhand der Wegbeschreibung erkennt Micky, dass es sich um den Plan für einen Raubüberfall auf emigrierende Pilger handelt. Nachdem er von der Karte eine Kopie angefertigt hat, bringt er das Original wieder an seinen Platz und gibt die Jacke an den Kunden, einen Vorfahren von Kater Karlo, zurück.
Nun beschließt Micky, die Behörden zu warnen und spricht beim undurchsichtigen Kommandanten der Gendarmerie vor. Da dieser ihm gar nicht richtig zuhört, stellt Micky selbst Nachforschungen an. Er hält es für wahrscheinlich, dass das Ziel des Raubüberfalls der gesamte Besitz der Pilger ist. Der junge Schneider begibt sich zu dem auf der Karte angegebenen Ort im Höllenforst und wird unvermittelt Zeuge, wie der Hinterhalt vonstattengeht. Wie sich zeigt, sind keine der versprochenen Ordnungshüter zur Stelle. Der Kommandant, der die Anzeige von Micky aufgenommen hat, ist ein Verbündeter des Schurken Karlo und steckt mit diesem unter einer Decke. Der verlogene Beamte beschuldigt nun Micky Maus der Mitschuld an der Tat.
Der Schneider landet daraufhin im Gefängnis, wo er auf den ehemaligen Bergmann Goofy trifft, der ihm nur wenig später zur Flucht verhilft. Micky, der die Räuber ausspioniert hat, ist der Einzige, der weiß, wo die Beute versteckt ist. Er eilt zu dem Versteck, kehrt in die Stadt zurück und übergibt das geraubte Geld an die Pilgerväter zurück. Deren Patriarch, John Robinson, bietet Micky einen Platz auf der Mayflower an, um zu verhindern, dass er erneut inhaftiert wird. Micky nimmt das Angebot an, und zusammen mit ihm verlassen auch Minnie und Goofy das Land, um in Amerika ihr Glück zu machen.
In der Zwischenzeit entdecken die Behörden die wahren Schuldigen und nehmen sie fest: Kater Karlos schurkischer Vorfahre wird in die Strafkolonien der Neuen Welt deportiert. Auf diese Weise gelangen alle Figuren nach Amerika, wo sich die folgenden Abenteuer über Generationen hinweg fortsetzen sollen.
Es war einmal in Amerika – Teil 2: Die Händler von Boston
- Originaltitel: Topolino e i trafficanti di Boston
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 20.03.1994
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Micky Maus (Tuchhändler), Karlowski (Kaufmann), Goofy (Algenfischer), Benjamin Franklin (Junge), Lord Lister (org. Lord Birban), Herr Pencil, Micky Jr. und seine Amme
- Seiten: 34
- Anmerkung: Titelseite von Die Händler von Boston wurde erst in LTB präsentiert 3 veröffentlicht
Der junge Micky Maus ist ein aufstrebender Tuchhändler im Boston des Jahres 1716 und stolz auf seine Vorfahren, die es in den Kolonien zu etwas gebracht haben. Er hat einen Sohn, Micky Junior, der als Schulkamerad mit dem fröhlichen Jungen Benjamin Franklin befreundet ist, und größtenteils von einer Amme großgezogen wird.
Das historische Familiengeschäft mit dem treuen Angestellten Herrn Pencil befindet sich jedoch in einer wirtschaftlichen Krise, weil ein englischer Adliger namens Lord Lister mit seinen Billigpreisen für Stoffe den heimischen Markt zerstört. Micky beschließt, sich mit den anderen Kaufleuten der Stadt, die das gleiche Problem haben, zu verbünden. Die Idee, den englischen König um Hilfe zu bitten, ist zum Scheitern verurteilt, weil Lord Lister nach wie vor höchste Verbindungen zum englischen Hof unterhält. Micky stellt Nachforschungen an und findet heraus, dass Lord Listers Schiff Victor, das eigentlich nach England fahren sollte, um Stoffe zu importieren, stattdessen an der amerikanischen Küste entlangfährt und anstatt nach Osten zu fahren einen südlichen Kurs einschlägt.
Lord Lister ist daraufhin alarmiert, dass Micky sein Geheimnis aufdecken könnte, und beauftragt seinen niederträchtigen Handlanger Karlowski damit, ihn zu beseitigen. Der Schurke schlägt Micky hinterrücks nieder und wirft ihn in einem Sack ins Meer. In letzter Sekunde gelingt es Micky, sich zu befreien. Wieder an die Wasseroberfläche gespült wird Micky vom Algenangler Goofy gerettet. Mit dessen Hilfe erreicht Micky eine versteckte Bucht, in der Lord Listers Schiff angelegt hat. Dort entdeckt er eine große, geheime Tuchfabrik; und das, obwohl die englischen Gesetze es den Siedlern verbieten, eigene Stoffe zu produzieren). Die Arbeiter sind Engländer, die, um in die Neue Welt zu gelangen, Schulden bei Lord Lister gemacht haben und nun gezwungen sind, für diesen schuften zu müssen.
Allerdings entdeckt Karlowski nun Mickys Anwesenheit und stellt ihn zur Rede: Bei dem Kampf fängt die Fabrik Feuer und alle müssen fliehen. Micky wird fast von einem von Karlowskis Männern getötet, aber Goofy rettet ihn ein zweites Mal. Mit Goofys Boot erreicht Micky seine Heimat Boston rechtzeitig vor Karlowski. Vor Ort warnt er die Behörden und organisiert außerdem einen Volksaufstand gegen Lord Lister. Die britischen Soldaten verhaften die Verbrecher und zerstören die Reste der Fabrik, die nach wie vor das Monopol des Mutterlandes bedroht. Die Zwangsarbeiter nutzen jedoch die Verwirrung, um einige Webstühle zu retten und in einer Höhle zu verstecken. Mit ihnen wollen sie selbst Stoffe herstellen und sich aus der Abhängigkeit von England befreien. Angesichts ihres Enthusiasmus sagt Micky voraus, dass aus den jetzigen Kolonien eines Tages eine große Nation werden wird.
Es war einmal im Wilden Westen...: Spurenleser im Wilden Westen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paper Ringo il trovatore
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 15.06.1980
- Genre: Western
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 16
- Nachdruck aus: DD 403 (dort als Donald Duck, der große Spurenleser)
Mit der Natur auf Du und Du[Bearbeiten]
- Originaltitel: Le Giovani Marmotte e il feeling animale
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Marco Forcelloni
- Tusche: Luciano Milano
- Erstveröffentlichung: 01.02.1995
- Genre: Moralgeschichte
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Moppel, Oberstwaldmeister Guido Ganter, Onkel Dagobert, Theo, Tick, Trick und Track
- Seiten: 24
- Nachdruck aus: DD 500 (dort als Der letzte der Tanzfussindianer)
Es spukt in Nugget City[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paid Vacation
- Story: unbekannt
- Zeichnungen: Jack Manning
- Erstveröffentlichung: 07.05.1972
- Genre: Abenteuer, Horror
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 12
- Nachdruck aus: DD 34
Es war einmal in Amerika – Teil 5: Der vorletzte Mohikaner[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il penultimo dei mohicani
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Silvia Ziche
- Erstveröffentlichung: 18.04.1995
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Mick, Oliver Goof, Notar Timberton, Arianna Ferguson alias Sonnenhaar, Heller Wahnsinn, Jess McGuish, Stamm der Mohikaner
- Seiten: 35
- Nachdruck aus: LTB 218
Der Unabhängigkeitskrieg ist vorbei und die ehemaligen 13 englischen Kolonien haben infolgedessen die Vereinigten Staaten von Amerika gegründet. Die Reporter Mick und Oliver Goof befürchten, dass es nun nichts mehr Spannendes zu berichten gibt. Eines Tages kommt ein Notar nah Boston, der auf der Suche nach einer aristokratischen Erbin aus gutem Hause ist. Ihr Name ist Arianna und ihre Spuren gingen vor vielen Jahren verloren, als sie noch ein siebenjähriges Kind war. Die beiden neugierigen Reporter und ein machen sich auf die Suche nach dem jungen Frau, die das Erbe antreten soll.
Sie treffen den verwegenen Trapper Jess McGuish, der behauptet, in einer kleinen Gruppe von nomadisierenden Mohikanern ein blondes Mädchen gesehen zu haben, das genau diejenige sein könnte, das die beiden Journalisten suchen. Mit Hilfe von Jess McGuish gelingt es Mick und Goof, das Lager der Mohikaner zu erreichen, wo sie tatsächlich Arianna finden. Die junge und selbstbewusste Frau betrachtet sich nun als Mohikanerin betrachtet und hört auf den Namen Sonnenhaar. Die blonde Frau hat nicht die Absicht, nach Philadelphia zurückzukehren, und erläutert den Grund hierfür.
Als sie noch ein Kind war, wurde die Reise-Kutsche von einem Bären angegriffen. Der Kutscher floh und ließ sie Arianna allein zurück, doch plötzlich erschien ein Indianerhäuptling, der den Bären vertrieb und sie rettete. Bei dieser Gelegenheit stieß sich der Indianer den Kopf, verlor sein Gedächtnis und erhielt den neuen Namen Heller Wahnsinn. Die Folgen für den einst mächtigen Stamm sind schwerwiegend: Bei seinem Sturz hat Heller Wahnsinn nämlich auch die Karte verloren, die den Standort einer heiligen Höhle verrät, in der unter anderem ein Dokument aufbewahrt wird, das die Mohikaner zu Besitzern eines riesigen Territoriums macht. Dieses Land wurde ihnen einst von den Briten als Belohnung für ihre Hilfe im Krieg gegen die Franzosen überschrieben.
Mick und Goof, die bei ihren Streifzügen durch den Wald die Unfallstelle entdeckt haben, kehren dorthin zurück, um die verlorene Karte zu finden, was ihnen glücklicherweise gelingt. Doch als plötzlich derselbe Bär auftaucht, der vor so vielen Jahren schon einmal da war, erleidet Heller Wahnsinn einen weiteren Schlag auf den Kopf und erlangt sein Gedächtnis zurück. Dadurch ist er wieder in der Lage, sich an die versteckte Höhle und den Schatz der Mohikaner zu erinnern. Mit vereinten Kräften schaffen sie es, den Dieb Jess McGuish außer Gefecht zu setzen und die Besitzurkunde sicherzustellen. Oliver Goof und Arianna verlieben sich ineinander, woraufhin der ehemalige Journalist beschließt, sie zu heiraten und mit ihr im Dorf zu bleiben.
Rückkehr nach Klondike[Bearbeiten]
- Originaltitel: The Old Map
- Plot: Gail Renard
- Story: Dave Angus
- Zeichnungen: José Mascaró
- Erstveröffentlichung: 1986
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 20
- Nachdruck aus: DD 359 (dort als Die geteilte Karte)
Die „Große Heldentat“[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la "graande impresa"
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 29.05.1988
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Baptist, Daisy Duck, Donald Duck, Emil Erpel, Fähnlein Fieselschweif, Gustav Gans, Onkel Dagobert
- Seiten: 39
- Nachdruck aus: DD 408
Engelbert Erpel, ein Vorfahre der Entenhausener, hat einmal die “Große Heldentat“ vollbracht. Diese bestand darin, dass er für General George Washington einen Ballen Stoff holen sollte. Das hört sich nicht weiter spannend an, doch das ganze passierte zu Kriegszeiten. Außerdem war das Tuchgeschäft mitten in der Wüste. Nach einer harten Reise kam Engelbert an und aus dem Ballen Stoff wurde die Decke für den Tisch gefertigt, auf dem George Washington die amerikanische Verfassung unterschrieb. Alle Jahre wieder wird die „Große Heldentat“ im Gedenken an Engelbert Erpel wiederholt, und in diesem Jahr will Donald sie unbedingt ausführen...