LTB Fantasy Entenhausen 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
{{I|I PF    7-1}}
{{I|I PF    7-1}}
*Originaltitel: Paperino e il regno di Greet
*Originaltitel: Paperino e il regno di Greet
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Chendi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Chendi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 01.06.1995
*Erstveröffentlichung: 01.06.1995
Zeile 26: Zeile 26:
{{I|I TL 2915-1P}}
{{I|I TL 2915-1P}}
*Originaltitel: Paperino e il regno di Greet
*Originaltitel: Paperino e il regno di Greet
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 11.10.2011
*Erstveröffentlichung: 11.10.2011
Zeile 37: Zeile 37:
{{I|I TL 3140-03}}
{{I|I TL 3140-03}}
*Originaltitel: Imprese eroiche
*Originaltitel: Imprese eroiche
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]]
*Erstveröffentlichung: 02.02.2016
*Erstveröffentlichung: 02.02.2016
Zeile 47: Zeile 47:
{{I|I TL 2826-1P}}
{{I|I TL 2826-1P}}
*Originaltitel: Cronache del regno dei due laghi
*Originaltitel: Cronache del regno dei due laghi
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 26.01.2010
*Erstveröffentlichung: 26.01.2010
Zeile 59: Zeile 59:
{{I|I TL 2596-3}}
{{I|I TL 2596-3}}
*Originaltitel: Paperin di Boscoscuro e le monete erranti
*Originaltitel: Paperin di Boscoscuro e le monete erranti
*[[Autor|Story]]: [[Massimiliano Valentini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Massimiliano Valentini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 30.08.2005
*Erstveröffentlichung: 30.08.2005
Zeile 70: Zeile 70:
{{I|I TL 2311-6}}
{{I|I TL 2311-6}}
*Originaltitel: Paperino paladino hi-tech
*Originaltitel: Paperino paladino hi-tech
*[[Autor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 14.03.2000
*Erstveröffentlichung: 14.03.2000
Zeile 83: Zeile 83:
{{I|I MI  12-3}}
{{I|I MI  12-3}}
*Originaltitel: Cavalier Paperinella
*Originaltitel: Cavalier Paperinella
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabiana Iacolucci]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabiana Iacolucci]]
*Erstveröffentlichung: 01.03.2002
*Erstveröffentlichung: 01.03.2002
Zeile 94: Zeile 94:
{{I|I TL 2522-3}}
{{I|I TL 2522-3}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'elmo di ghiaccio
*Originaltitel: Zio Paperone e l'elmo di ghiaccio
*[[Autor|Story]]: [[Antonella Pandini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Antonella Pandini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 30.04.2004
*Erstveröffentlichung: 30.04.2004
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 359]]
*Genre: [[Schatzsuche]], Moralgeschichte
*Genre: Fantasy
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Gitta Gans]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Figuren: [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald]], [[Gundel Gaukeley]], [[Gitta]], [[die Panzerknacker]] und [[Opa Knack]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
Donald hat beim Abstauben eine Statue heruntergeworfen. Doch Dagobert ist nicht sauer auf ihn, da sich im Inneren der Statue ein Kristall befindet. Der Kristall stammt aus dem Reich des Lichts und Dagobert organisiert natürlich sofort eine Expedition zu diesem fast unbekannten Reich. Er will dem Volk dort ein Schild abkaufen, das Menschen abhält, die böse Absichten im Sinn haben. Doch statt dem Schild, das ein Wahrzeichen des Reichs ist, kauft er einen Helm, der die gleiche Wirkung hat. Der Helm funktioniert auch, bis eines Tages...
*Nachdruck aus: [[LTB 359]]
 
Der Pechvogel Donald hat beim Abstauben in Dagoberts Andenkenkammer eine Statue heruntergeworfen. Doch Dagobert ist nicht sauer auf ihn, da sich im Inneren der Statue ein Kristall befindet. Der Kristall stammt aus dem Reich des Lichts und Dagobert organisiert sofort eine Expedition zu diesem fast unbekannten Reich. Er will dem Volk dort einen Schild abkaufen, der Menschen abhält, die böse Absichten im Sinn haben. Den Weg zum Tal finden die Ducks ausnahmsweise dank Donalds Nase, der den Blütenduft erschnuppert. Doch das Volk im Tal will den Schild, der ihr Wahrzeichen ist, nicht verkaufen und überlässt Dagobert stattdessen einen Helm, der die gleiche Wirkung hat. Der Helm funktioniert auch und wehrt erfolgreich Gundel und die Panzerknacker ab. Besucher ohne böse Absichten wie etwa Gitta lässt der Helm allerdings passieren. Aber als Onkel Dagobert selbst seinen Geschäftspartnern böse Absichten gegenüber hegt, bleibt der Helm an seinem Haupt kleben und zwingt ihn dazu, Gutes zu tun. Nur wenn er sich hingebungsvoll um Pflanzen kümmert, kann er den Helm wieder loswerden.


=== Auf dem Jahrmarkt: Des Königs Gaumen ===
=== Auf dem Jahrmarkt: Des Königs Gaumen ===
{{I|I TL 3232-03}}
{{I|I TL 3232-03}}
*Originaltitel: Leccornie
*Originaltitel: Leccornie
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 01.11.2017
*Erstveröffentlichung: 01.11.2017
Zeile 117: Zeile 118:
{{I|I TL 3129-3}}
{{I|I TL 3129-3}}
*Originaltitel: Lo specchio magico
*Originaltitel: Lo specchio magico
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*Erstveröffentlichung: 17.11.2015
*Erstveröffentlichung: 17.11.2015
Zeile 129: Zeile 130:
*Originaltitel: Sir Topolino e il regno delle due spade
*Originaltitel: Sir Topolino e il regno delle due spade
*[[Plot|Idee]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Plot|Idee]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Autor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 16.12.2003
*Erstveröffentlichung: 16.12.2003
Zeile 140: Zeile 141:
{{I|I TL 3232-05}}
{{I|I TL 3232-05}}
*Originaltitel: Code
*Originaltitel: Code
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 01.11.2017
*Erstveröffentlichung: 01.11.2017
Zeile 151: Zeile 152:
{{I|I PF  10-1}}
{{I|I PF  10-1}}
*Originaltitel: Paperino e la regina Nonah-Paper
*Originaltitel: Paperino e la regina Nonah-Paper
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Chendi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Chendi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Sciarrone]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Sciarrone]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.1995
*Erstveröffentlichung: 01.12.1995

Aktuelle Version vom 19. April 2024, 08:27 Uhr

Lustiges Taschenbuch Fantasy Entenhausen
Band 1
LTB Fantasy Entenhausen 1.png
Erscheinungsdatum: 10. Februar 2022
Chefredakteur:
Übersetzung: Michael Braun Alexander, Michael Bregel
Geschichtenanzahl: 13
Seitenanzahl: 320
Preis: 12,00 €
Weiterführendes
Ind.PNG Infos zu LTB Fantasy Entenhausen 1 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten]

Donald im Reich der Grieks[Bearbeiten]

I PF 7-1

Die Fortsetzung dieser Geschichte, Donald bei Königin Omaha, wird am Ende dieses Bandes abgedruckt

Die Stadt der sieben Türme[Bearbeiten]

I TL 2915-1P

Ein Held für alle Fälle[Bearbeiten]

I TL 3140-03

Die Chroniken des Reiches der zwei Seen: Die Invasion[Bearbeiten]

I TL 2826-1P

Donald vom Walde: Vermögen auf der Flucht[Bearbeiten]

I TL 2596-3

Aufgerüstet[Bearbeiten]

I TL 2311-6

Naldo hilft seinem Onkel Don Dagobertus, der eine Schenke betreibt und die Kundschaft zur Kasse bittet, die zur Austragung eines großen Ritterturniers kommt. Da Naldo jedoch nebenher die Erfindungen Danilos ausprobiert, geht einiges schief. Besonders das Spezialbrot Danilos hat es in sich, welches aufquillt und alles schalldicht abschirmt. Das sorgt in der Schenke für so viel Chaos, dass Naldo in einen Ofen stürzt, mit diesem davonrollt und schließlich all die Ritter, die zum Turnier antreten, über den Haufen rollt. Der König hält Naldo für einen Ritter und verkündet, dass er der Sieger des Turniers sei. Als solcher muss er sich der gefahrvollsten Aufgabe stellen, welche das Königreich zu bieten hat: Er muss das Ungeheuer Urkun besiegen und diesen zwingen, seinen Fluch von der Trimpete des Wohlstands zu nehmen, damit diese wieder erklingen und dem Reich Glück bringen kann. Mit einer Spezialrüstung Danilos aufgerüstet macht sich Naldo gemeinsam mit dem Erfinder auf den Weg. Dabei müssen sie sich mit Kaufleuten, einem vermeintlichen Riesen und der Hexe Hallodria herumschlagen. Schließlich katapultiert Danilo die beiden direkt in Urkuns Burg. Naldo knöpft sich Urkun vor und erfährt, dass dieser die Trimpete zum Verstummen brachte, um dem Gesang seiner Nachtigall in Ruhe lauschen zu können. Danilo dämmt die Burg mit seinem Spezialbrot, Urkun nimmt den Fluch von der Trimpete und alle sind glücklich.

Die Ritterin und ihr Knappe[Bearbeiten]

I MI 12-3

Der kristallene Helm[Bearbeiten]

I TL 2522-3

Der Pechvogel Donald hat beim Abstauben in Dagoberts Andenkenkammer eine Statue heruntergeworfen. Doch Dagobert ist nicht sauer auf ihn, da sich im Inneren der Statue ein Kristall befindet. Der Kristall stammt aus dem Reich des Lichts und Dagobert organisiert sofort eine Expedition zu diesem fast unbekannten Reich. Er will dem Volk dort einen Schild abkaufen, der Menschen abhält, die böse Absichten im Sinn haben. Den Weg zum Tal finden die Ducks ausnahmsweise dank Donalds Nase, der den Blütenduft erschnuppert. Doch das Volk im Tal will den Schild, der ihr Wahrzeichen ist, nicht verkaufen und überlässt Dagobert stattdessen einen Helm, der die gleiche Wirkung hat. Der Helm funktioniert auch und wehrt erfolgreich Gundel und die Panzerknacker ab. Besucher ohne böse Absichten wie etwa Gitta lässt der Helm allerdings passieren. Aber als Onkel Dagobert selbst seinen Geschäftspartnern böse Absichten gegenüber hegt, bleibt der Helm an seinem Haupt kleben und zwingt ihn dazu, Gutes zu tun. Nur wenn er sich hingebungsvoll um Pflanzen kümmert, kann er den Helm wieder loswerden.

Auf dem Jahrmarkt: Des Königs Gaumen[Bearbeiten]

I TL 3232-03

Indiana Goofs Fotoalbum: Der Zauberspiegel[Bearbeiten]

I TL 3129-3

Das Reich der zwei Schwerter[Bearbeiten]

I TL 2507-5

Auf dem Jahrmarkt: Des Königs Ungeduld[Bearbeiten]

I TL 3232-05

Donald bei Königin Omaha[Bearbeiten]

I PF 10-1

Fortsetzung zu Donald im Reich der Grieks am Anfang dieses Bandes

Weblinks[Bearbeiten]