LTB Spezial 74
Lustiges Taschenbuch Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Sir Donald und andere rüstige Recken | ||||||
| ||||||
Erscheinungsdatum: | 12. Januar 2017 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 8,99 € (D), 9,00 € (A), 16,90 SFR (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Die Buchhalter der Tafelrunde[Bearbeiten]
- Originaltitel: Sir Paperino e i ragionieri della tavola rotonda
- Story: Bruno Sarda & Giorgio Figus
- Zeichnungen: Francesco D'Ippolito
- Erstveröffentlichung: 15.06.2004
- Genre: Gagstory, Mittelalter
- Figuren: Donald, Dussel, Dagobert und Gundel Gaukeley
- Seiten: 26
- Nachgedruckt in LTB Fantasy Entenhausen 4
Magier Franz: Die Rätsel der Kristallkugel[Bearbeiten]
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Paolo De Lorenzi
- Storycode:I TL 2484-2
- Seitenzahl: 23
- Erstellungsjahr: 2003
Die Königin der Finsterburg[Bearbeiten]
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano & Sandro Zemolin
- Storycode: I M 50-1
- Seitenzahl: 30
- Erstellungsjahr: 1997
Aufgerüstet[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino paladino hi-tech
- Story: Stefano Ambrosio
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 14.03.2000
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Fantasy
- Figuren: Donald, Dagobert und Daniel Düsentrieb
- Seiten: 26
- Nachgedruckt in LTB Fantasy Entenhausen 1
Naldo hilft seinem Onkel Don Dagobertus, der eine Schenke betreibt und die Kundschaft zur Kasse bittet, die zur Austragung eines großen Ritterturniers kommt. Da Naldo jedoch nebenher die Erfindungen Danilos ausprobiert, geht einiges schief. Besonders das Spezialbrot Danilos hat es in sich, welches aufquillt und alles schalldicht abschirmt. Das sorgt in der Schenke für so viel Chaos, dass Naldo in einen Ofen stürzt, mit diesem davonrollt und schließlich all die Ritter, die zum Turnier antreten, über den Haufen rollt. Der König hält Naldo für einen Ritter und verkündet, dass er der Sieger des Turniers sei. Als solcher muss er sich der gefahrvollsten Aufgabe stellen, welche das Königreich zu bieten hat: Er muss das Ungeheuer Urkun besiegen und diesen zwingen, seinen Fluch von der Trimpete des Wohlstands zu nehmen, damit diese wieder erklingen und dem Reich Glück bringen kann. Mit einer Spezialrüstung Danilos aufgerüstet macht sich Naldo gemeinsam mit dem Erfinder auf den Weg. Dabei müssen sie sich mit Kaufleuten, einem vermeintlichen Riesen und der Hexe Hallodria herumschlagen. Schließlich katapultiert Danilo die beiden direkt in Urkuns Burg. Naldo knöpft sich Urkun vor und erfährt, dass dieser die Trimpete zum Verstummen brachte, um dem Gesang seiner Nachtigall in Ruhe lauschen zu können. Danilo dämmt die Burg mit seinem Spezialbrot, Urkun nimmt den Fluch von der Trimpete und alle sind glücklich.
Die magische Tafel[Bearbeiten]
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Alessandro Perina
- Storycode: I TL 2411-1
- Seitenzahl: 24
- Erstellungsjahr: 2002
Mittwochs bei Goofy: Der sprechende Degen[Bearbeiten]
- Originaltitel: La cappa e la spada
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Alessandro Perina
- Erstveröffentlichung: 09.06.1998
- Nachdruck aus: LTB 258
- Genre: Mittwochs bei Goofy
- Figuren: Goofy, Micky Maus, Kater Karlo
- Seiten: 31
Der Ritter des Schmausens[Bearbeiten]
- Originaltitel: Cavalier Ciccius e l'impresa gastronomica
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Roberto Marini
- Erstveröffentlichung: 01.03.2005
- Genre: Gagstory, Mittelalter
- Figuren: Franz, Dussel, Dorette Duck und Ziege Billy
- Seiten: 25
- Nachgedruckt in LTB Fantasy Entenhausen 6
Die Nacht des Werwolfs[Bearbeiten]
- Story: Sergio Tulipano
- Zeichnungen: Sandro Dossi
- Storycode: I PM 235-2
- Seitenzahl: 30
- Erstellungsjahr: 2000
Ein Sprung in Goofys Evolution: Rüstungsmode[Bearbeiten]
- Story: Diego Fasano
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Storycode: I TL 2280-3
- Seitenzahl: 15
- Erstellungsjahr: 1999
Gräfliche Höhenflüge[Bearbeiten]
- Story: Massimiliano Valentini
- Zeichnungen: Andrea Freccero
- Storycode: I TL 2453-2
- Seitenzahl: 28
- Erstellungsjahr: 2002
Minnies Ahnen: Wo die Liebe hinfällt[Bearbeiten]
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Valerio Held
- Storycode: I M 27-3
- Seitenzahl: 30
- Erstellungsjahr: 1995
Die Ritter der Schwafelrunde[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino, Paperoga e i cavalieri della favola rotonda
- Story: Giorgio Martignoni
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 07.03.2000
- Genre: Gagstor, Mittelalter
- Figuren: Donald, Dussel und Franz
- Seiten: 30
- Nachgedruckt in LTB Fantasy Entenhausen 4
Magier Franz: Magische Meisterschaft[Bearbeiten]
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Alessandro Perina
- Storycode: I TL 2532-1
- Seitenzahl: 23
- Erstellungsjahr: 2004
Die Galoschen des Lanzelot[Bearbeiten]
- Originaltitel: Indiana Pipps e i calzari di Lancillotto
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 01.04.1997
- Genre: Abenteuer; Romanze
- Figuren: Dr. Krantz, Indiana Goof, Jade
- Seiten: 34
- Besonderheit: Fortsetzung zu Die Jagd nach dem grünen Stern aus LTB 220
- Nachdruck aus: LTB 244
Der sonst so kühne Abenteurer Indiana Jones steht trübselig an den Klippen der Kreidefelsen von Dover und wird sentimental. Er leidet unter Liebeskummer und hofft, seine Freundin Jade, die unweit im Norden Frankreichs wohnt, bald wiederzutreffen. Doch Indiana weiß, dass Jade eine gute Fee ist und daher nicht mit einem normalen Sterblichen zusammenleben darf. Nach einem kurzen Abstecher in Stonehenge kleidet sich Indiana Goof traditionsbewusst und fährt mit dem Zug nach Schottland, wo er seinen alten Freund McGuffin besuchen möchte, der ihn zum Tee und einem gemütlichen Plausch eingeladen hat. Unterwegs sieht Indiana immer wieder seltsame Naturphänomene und traut seinen Augen kaum, da ihn nun sogar der Morgentau und Blumen im Feld darum bitten, Jade zu finden, die seine Hilfe braucht. Indiana bricht seinen Besuch ab und fährt in die Bretagne, um Jade in deren Antiquariat zu treffen. Nach dem liebevollen Wiedersehen erklärt Jade, dass Großbritannien und bald die ganze Welt in großer Gefahr sei, weil jemand Zwielichtiges auf der Suche nach einem verloren geglaubten Artefakt des sagenumwobenen Magiers Merlin ist. Dieser habe für den starken Ritter Lanzelot verzauberte Galoschen hergestellt, die den Träger unbesiegbar machen. Der Rat der Feen hat Jade angewiesen, zusammen mit Indiana Goof dafür zu sorgen, dass die magischen Galoschen nicht in die falschen Hände geraten.
So machen sich die beiden mit Jades Zauberstab auf in die Bretagne, um in einem verwunschenen Wald nach Hinweisen auf Merlin zu suchen und gelangen schließlich mit einem Paragleiter an einer verfallenen Burgruine an. Dort treibt bereits Indianas alter Widersacher Doktor Krantz sein Unwesen, der sich in Jades LAden mit alter Literatur eingedeckt und die Spuren zurückverfolgt hat. Der gemeine Krantz macht gemeinsame Sache mit einem in Ungnade gefallenen General, der unehrenhaft aus der Armee entlassen wurde und mithilfe der Galoschen die Macht an sich reißen will. Mit vereinten Kräften gelingt es Indiana Goof und Jade, den verrückten General und dessen fiese Schergen kaltzustellen, doch sie haben die Rechnung ohne Doktor Krantz gemacht, der in ein Duell mit Indiana tritt. Jade muss sich am Ende entscheiden, ob sie die wiederentdeckten Galoschen oder ihren Freund Indiana Goof mit ihrem Zauberstab retten will, den sie nur einmal verwenden kann.
Spezialität des Hauses[Bearbeiten]
- Story: Niccolò de Mojana
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Storycode: I TL 2879-3
- Seitenzahl: 17
- Erstellungsjahr: 2011
Wenig ritterlich[Bearbeiten]
- Story: Ilaria Isaia
- Zeichnungen: Ilaria Isaia
- Storycode: I PM 287-1
- Seitenzahl: 24
- Erstellungsjahr: 2004
Magier Franz: Zauber der Liebe[Bearbeiten]
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Emilio Urbano
- Storycode: I TL 2522-2
- Seitenzahl: 20
- Erstellungsjahr: 2004
Der letzte Spieler[Bearbeiten]
- Story: Gabriele Panini
- Zeichnungen: Graziano Barbaro
- Storycode: I TL 2920-5
- Seitenzahl: 32
- Erstellungsjahr: 2011
Vermögen auf der Flucht[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperin di Boscoscuro e le monete erranti
- Story: Massimiliano Valentini
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 30.08.2005
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Historisches Abenteuer, Gagstory
- Figuren: Donald, Dussel, Gustav, Dagobert, Primus, die Panzerknacker und Daniel Düsentrieb
- Seiten: 20
- Nachgedruckt in LTB Fantasy Entenhausen 1
Der Schatz des Turmes[Bearbeiten]
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Storycode: I TL 2602-5
- Seitenzahl: 20
- Erstellungsjahr: 2005