Duckipedia:Pets Kristallkugel
![]() |
Pets Kristallkugel
Seit April 2007 lässt sich Ehapa Chefredakteur Peter Höpfner, genannt "Pet", im Disney Comics Forum in die Karten gucken. Er beantwortet Fragen der User, die sich hauptsächlich mit der Zukunft des LTBs beschäftigen. Außerdem bietet die monatliche Frage-Antwort-Runde für die Forengemeinde die Chance, Feedback zu aktuellen Comicausgaben loszuwerden. Organisiert werden die Fragerunden von Michael Scheck (Nickname: Silly Symphony) und Richard Meyer (Nickname: mrd). Wir von Duckipedia werden euch auf dieser Seite Monat für Monat die exklusiven "Prophezeihungen" Pets vorstellen. Die kompletten Ergebnisse von April und Mai 2007 sind bereits eingetragen. Wichtig: Die hier dargestellten Inhalte entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Duckipedia-Redaktion. Sie beziehen sich ausschließlich auf entsprechende Aussagen Höpfners! Wenn ihr selbst auch Fragen an Peter Höpfner habt, dann könnt ihr sie hier loswerden. |
04 / 2007
Fragen
![]() In der ersten Frage ging es um das Ende des kurzhosigen Micky im LTB. Pet konnte hier kein endgültiges Datum nennen, da bereits produzierte, aber noch nicht veröffentlichte Geschichten mit dem TAFKAMM noch im LTB erscheinen würden. Neue Geschichten mit dem "Kaschperl" würden aber nicht produziert. |
![]() Außerdem ging es um Figuren, die aktuell in den Taschenbüchern selten bzw. gar nicht vorkommen. Es gibt nämlich einige Charaktere, deren Geschichten gar nicht erst übersetzt werden. Dies sei zum Beispiel bei Hicksi der Fall, da sie sehr "altbacken" wirke und außerdem in Umfragen bei den deutschen Lesern nicht besonders gut angekommen sei. Gleiches gelte auch für Primus von Quack. Donny Duck, die "Kindheitsversion" von Donald Duck, werde weiterhin nur im Micky Maus Magazin und den LTB Weihnachtssonderbänden vorkommen. Auch Quacky vom Planeten Ducky und der trottelige Detektiv Hubert Bogart würden außen vor gelassen, da sie in den Ehapa-Ratings (= Umfragen) nicht gut abgeschnitten hätten. Auf Supergoof werde man wohl auch in Zukunft im LTB verzichten müssen, allerdings zugunsten von Indiana Goof, von dem einiges neues zu erwarten sei. Es gibt aber auch gegenteilige Entwicklungen: Die LTB-Redaktion würde liebend gerne neuen Stoff von Gamma und Atömchen veröffentlichen, bei diesen Figuren liege allerdings nicht neues bzw. nichts qualitativ überzeugendes vor. |
![]() Passend zum 40-jährigen LTB-Jubiläum in diesem Jahr wird laut dem LTB-Chefredakteur das LTB 369 40 Extraseiten bekommen. Zudem würden im Herbst vier LTB Sonderbände veröffentlicht, je einer pro Jahrzehnt. Darin seien Geschichten aus der jeweiligen Zeit (inkl. einer deutschen Erstveröffentlichung) sowie zeitgeschichtliche Abhandlungen zu finden. Außerdem kündigt Pet das Erscheinen von Phantomias-Stories (u.a. von Cavazzano) in LTB-Format an. Das Besondere: Diese Comics würden im Micky Maus Magazin erscheinen. |
![]() Zu den Ergebnissen der LTB-Umfragen 2006:
|
Anregungen und Ideen der User
![]() Aufgrund der ausbleibenden Erfolgs der Micky-Geschichten wurde Pet von Seiten der Forengemeinde der Vorschlag ans Herz gelegt, noch eine zusätzliche Geschichte aus dem Maus-Universum in jedes LTB zu bringen. Dabei soll es sich um eine Geschichte handeln, bei der Micky, wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle spielt, der Schwerpunkt dagegen auf Figuren liegt, die sonst eher eine Nebenrolle innehaben, z.B. Goofy oder Kommissar Hunter. Pet reagierte auf diesen Vorschlag sehr positiv, er sei absolut dafür und werde sich beim nächsten internationalen Meeting "vehement" dafür einsetzen. |
Lob & Kritik der User
Meinungen zum LTB 361
![]()
|
05 / 2007
Fragen
![]() Als nächstes interessierten die User sich für die Umfrageergebnisse von einigen bestimmten Gechichten. Vor allem auf die Resultate für italienische Mickygeschichten und die der Duck-Klassiker von Romano Scarpa war man gespannt. Hier das Ranking der nachgefragten Storys:
|
Anregungen und Ideen der User
![]() Der Schwerpunkt der Useranregungen lag dieses Mal auf dem Thema Cover. Lob spendete man für die aus Italien importierten Cover von LTB 354, LTB 356 (s. Bild rechts) und LTB 360. Man merkte an, dass die "normalen" LTB-Cover aber allgemein nicht besonders gut im Forum ankommen würden. Dies liege vor allem daran, dass meistens ein "riesiger Donald mit wenig bis null Hintergrund" (Zitat Stefan Pfister alias "kater karlo") zu sehen sei. Zudem würden die Titelbilder meist von immer einem Zeichner produziert, der noch nicht einmal besonders gut sei. Zum Beispiel seien die Proportionen z.T. etwas gewöhnungsbedürftig. Es wurde der Vorschlag gemacht, man könne doch die bei Egmont vorhandenen Zeichnerpotentiale ausnutzen. Immerhin würden ja Starzeichner wie Marco Rota und Massimo Fecchi beschäftigt. Pet reagierte auf die Einwände der Forenuser mit der Aussage, Titelbilder mit (großem) Donald drauf würden sich nun mal besser verkaufen als ("kleinteilige", detaillierte) Zeichnungen von anderen Charakteren. Für Unverwechselbarkeit ist laut Pet trotzdem durch versch. Farbgebungen und Sonderausgaben gesorgt. Dass oft derselbe Zeichner das Cover umsetze, solle eine deutliche "Produktsprache" bewirken. Zudem seien andere Zeichner, insbesondere oben genannte Spitzenzeichner relativ teuer und oft nicht bereit, regelmäßig Cover zu produzieren. Sie würden sich lieber der Entwicklung neuer Geschichten widmen. Insgesamt sei man bei den LTB-Covern außerdem offenbar auf einem guten Weg. In den letzten 5 Jahren sei die Zahl der positiven Leserreaktionen in diesem Bereich stetig gestiegen. |
Lob und Kritik der User
![]() Sehr gut bewerteten die Nutzer des Comicforums, dass auf den Covern von LTB 360 (s. Bild rechts), LTB 363 und LTB 364 Figuren aus dem Maus-Universum relativ groß zu sehen waren. Peter Höpfner erklärte, dies sei ein Verlagsexperiment und man werde sehen, was dabei herauskomme. Er freute sich über die positiven Reaktionen der User auf das neue Layout der ersten Seiten jedes LTBs. |
Meinungen zum LTB 362
![]()
|
Meinungen zum LTB Spezial 23
06 / 2007
Fragen
![]() Als nächstes interessierten die User sich für die weitere Veröffentlichungstaktik bei LTB Extra und LTB Exklusiv. Pet betonte, ein LTB Extra werde es 2007 definitiv nicht geben, das zweite LTB Exklusiv sei eventuell für 2008 angedacht. Er kündigte an, es werde im Herbst 2007 passend zum 40-jährigen Bestehen des LTB vier Mal die LTB Jubiläumsedition geben, jede mit einer deutschen Erstveröffentlichung, z.B. von Giorgio Cavazzano. |
![]() Die dritte Frage bezog sich auf das aktuelle LTB 364. Die interessierten User sahen ein großes Gefälle zwischen Cover (großer Goofy wegen Goofys Geburtstag) und Inhalt (eine einzige Geschichte mit Goofy) des Bandes. Pet sah dies nicht so. Er meinte, die Kundschaft sei bei Lesen nur enttäuscht, wenn überhaupt keine Geschichte mit Goofy vorhanden wäre. |
![]() Fortlaufende Serien sind, außer der O.M.A., in den aktuellen LTBs kaum zu finden. Die User sahen hier deutlichen Ausbaubedarf und schlugen auch gleich einige Serien vor:
|