LTB Enten-Edition 34
Lustiges Taschenbuch Enten-Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Das Universal-Genie | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 11.05.2012 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 14 | |||||
Seitenanzahl: | 340 | |||||
Preis: | € 6,50 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Zeitreise wider Willen[Bearbeiten]
- Story: Sergio Tulipano
- Zeichnungen: Lucio Leoni
- 32 Seiten
- Storycode: I PF 18-1
Archimede Pitagorico inventore per tutti: Platz-Problem gelöst[Bearbeiten]
- Story: Sergio Tulipano
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- 6 Seiten
- Storycode: I TL 2315-3
Pfui, Herr Duck![Bearbeiten]
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- 1 Seite
- Storycode: I TL 2622-01
Mit dem Lauf des Wassers[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la storia dell'acqua dolce
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 27.04.1986
- Nachdruck aus: LTB 120
- Genre: Wissenschaft
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 45
In Donalds Haus kümmert sich Daniel Düsentrieb um einen tropfenden Wasserhahn. Als Donald Wasser als lästig bezeichnet, korrigiert Daniel ihn, dass Wasser lebensnotwendig sei. Auf einer von einem Computer simulierten Reise lernen Donald und Daniel mehr über die Geschichte des Wassers und wie die Menschen es sich zunutze gemacht haben, von der Steinzeit bis zur Gegenwart.
Aufgestaute Wut[Bearbeiten]
- Originaltitel: Archimede e la macchina antistress
- Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 31.10.1995
- Genre:
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein
- Seiten: 16
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 91
Kampf um den Thron[Bearbeiten]
- Originaltitel: La rivincita di Paperamses
- Story: Davide Catenacci
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Erstveröffentlichung: 28.03.2000
- Genre: Ägypten, Historisches Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Primus von Quack, Daniel Düsentrieb, Helferlein, Fähnlein Fieselschweif, Klaas Klever
- Seiten: 29
- Nachgedruckt in: LTB History 1
Der Eulenspiegel geht um[Bearbeiten]
- Originaltitel: Archimede e il signor Scherzo
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Guido Scala
- Tusche: Luciano Bottaro
- Erstveröffentlichung: 14.04.1963
- Genre: Gagstory, Düsentrieb'sche Erfindungen
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 38
- Anmerkung: Im LTB 7 wurde die Geschichte nach der ersten Auflage stellenweise zensiert. Hier wird die Originalversion abgedruckt.
- Nachdruck aus: LTB 7
Daniel Düsentrieb bekommt großen Ärger, weil einige Leute mit seinen Erfindungen Unsinn anstellen. Er sieht den mangelnden Ernst der Menschen als Ursache allen Übels und erfindet eine Maschine, mit der man den Charakter eines Menschen manipulieren kann. Durch einen missglückten Selbstversuch verändert sich sein Wesen von Grund auf und aus dem stets ernsthaften Erfinder wird ein skurriler Spaßvogel, der nachts mit derben Späßen ganz Entenhausen auf den Kopf stellt. Schon bald entdeckt er Donald Duck als Lieblingsopfer. Unter anderem ruft der „Eulenspiegel“ Donald mitten in der Nacht an und gibt sich als Techniker vom Elektrizitätswerk aus. Er veranlasst den schlaftrunkenen Enterich, „zu Testzwecken“ seine Finger in die Steckdose zu stecken, was natürlich in einem Stromschlag endet. Onkel Dagobert wird mitten in der Nacht von Unterkunft suchenden Reisenden aus dem Bett geklingelt, weil wegen eines falschen Schildes jeder meint, sein Haus sei ein Hotel. Als Tick, Trick und Track nach einer längeren Reise nichtsahnend nach Entenhausen zurückkehren, werden zunächst auch sie Opfer des „Eulenspiegels“. Da ihnen zu Ohren kommt, dass Daniel Düsentrieb seit Langem nicht mehr gesehen wurde, vermuten sie zunächst, der „Eulenspiegel“ hätte den armen, gutgläubigen Ingenieur entführt, um an dessen Erfindungen zu gelangen. Sie beschließen, den üblen Scherzbold zu fangen. In der Nacht locken sie den „Eulenspiegel“ mit einem Trick herbei und umzingeln ihn. Dieser entkommt zwar in Düsentriebs Labor, damit haben die Ducks aber gerechnet und können ihn dort fangen und fesseln. Sie staunen nicht schlecht, als die Wirkung der Düsentrieb'schen Maschine unter den gestrengen Augen eines herbeigerufenen Polizisten aufhört und der Ingenieur wieder er selbst wird. Schließlich muss sich Daniel Düsentrieb vor einem Richter verantworten, der ihn dazu verurteilt, nie wieder den menschlichen Charakter zu verändern.
Eine Welt voller Ideen[Bearbeiten]
- Story: Manuela Marinato
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- 26 Seiten
- Storycode: I TL 2138-1
Archimede Pitagorico inventore per tutti: Robo-Butler Robert[Bearbeiten]
- Story: Sergio Tulipano
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- 6 Seiten
- Storycode: I TL 2311-3
Ohne Licht geht es nicht[Bearbeiten]
- Originaltitel: Archimede e l'idea luminosa
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Roberto Vian
- Erstveröffentlichung: 17.02.1998
- Nachdruck aus: LTB 259
- Genre: Düsentrieb'sche Erfindungen; Historisches Abenteuer
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 22
Daniel Düsentrieb erzählt Donalds Neffen die Geschichte von der Erfindung der Glühbirne. Wir werden so wieder einmal ins viktorianische Zeitalter versetzt, wo Düsentriebs Vorfahr als Erfinder wirkte, unter Mithilfe eines Vorfahren Donalds. Die beiden erfinden die erste Glühbirne, doch Donalds Verfressenheit bewirkt, dass das Patent zu spät angemeldet wird: Edison war um einen Tag schneller.
Eine Lektion für Onkel Dagobert[Bearbeiten]
- Originaltitel: Quando Paperone chiama...
- Story: Ilaria Isaia
- Zeichnungen: Michele Mazzon
- Erstveröffentlichung: 30.01.2001
- Genre: Gagstory
- Figuren: Onkel Dagobert, Primus von Quack, Daniel Düsentrieb, Helferlein, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Oma Duck, Franz Gans, Ziege Billy
- Seiten: 25
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 100
Helfer mit Macke[Bearbeiten]
- Originaltitel: Archimede e l'Edidue
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Danilo Barozzi
- Erstveröffentlichung: 14.12.2004
- Genre:
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein
- Seiten: 17
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 91
Archimede Pitagorico inventore per tutti: Endlich entspannt[Bearbeiten]
- Story: Sergio Tulipano
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- 6 Seiten
- Storycode: I TL 2314-3
Tulpen aus dem All[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e le guerre planetarie
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 14.05.1978
- Nachdruck aus: LTB 126
- Genre: Weltraum
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Gustav Gans, Dorette Duck, Prinzessin Goldie, König Auro, Lunarduck
- Seiten: 63
Vom Alarm aufgeweckt ist Onkel Dagobert völlig außer sich und befördert erst Daniel Düsentrieb und danach Donald Duck sehr unsanft aus dem Schlaf. Der Grund hierfür ist, dass einer von Onkel Dagoberts Geldspeichern angegriffen wird und sich dieses eine Exemplar blöderweise auf dem Mond befindet, wo Dagobert den Geldspeicher für unknackbar hielt. Begleitet von Herrn Düsentrieb besteigt Familie Duck eine Mondrakete und staunt nicht schlecht, als sie feststellen, dass der Geldspeicher von schleimigen Fröschen abgelagert wird, die so gar nicht wie irdische Wesen aussehen. Die Alien-Frösche verfolgen die Ducks durch den Weltraum, die dank der rasend schnellen Rakete entkommen können. Die Entenhausener landen auf einem fremden Planeten, wo sie dem etwas schrulligen König Auro und dessen liebreizenden Tochter Goldie begegnen. Onkel Dagobert, Donald, Tick, Trick und Track und Herr Düsentrieb werden darüber informiert, dass die Bewohner des Planeten einst von der Erde kamen und hier ihren Frieden gefunden haben. Wäre da nicht der benachbarte düstere Planet, dessen Herrscher alle glänzenden Dinge verabscheut. Als Prinzessin Goldie entführt wird, entschließt sich Donald, zu einer Rettungsmission aufzubrechen. Gemeinsam mit den Neffen kann er wieder für Recht und Ordnung sorgen, sodass die Entenhausener die Heimreise antreten können.