Big Black Books 3 – Ich, Onkel Dagobert
Achtung! Der Titel dieses Artikels hat mehrere Bedeutungen. Dieser Artikel behandelt das Buch der „Big Black Books“-Reihe. Für das 1974 erschienene, gleichnamige Hardcover-Buch siehe Ich Onkel Dagobert. |
Big Black Books 3 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 15. Januar 2015 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Seitenanzahl: |
176 | |||||
Geschichtenanzahl: |
10 | |||||
Preis: | 29,95 € (D) | |||||
ISBN: |
978-3-7704-3793-1 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Der Hardcover-Band Ich, Onkel Dagobert erschien im Januar 2015 innerhalb der Egmont Comic Collection, und damit fast fünf Jahre nach der letzten Ausgabe dieser Reihe.
Er enthält auf 176 Seiten zehn Geschichten und wird mit einem vierseitigen Vorwort von Jano Rohleder eingeleitet.
Als einziger Band der Reihe hat dieser kein ausländisches Vorbild, sondern wurde ausschließlich für den deutschsprachigen Markt, ebenfalls durch Jano Rohleder, zusammengestellt. Auch gibt es keine eingefügten Vorworte zwischen den Geschichten, sodass das Buch allgemein weniger Seiten enthält, als seine beiden Vorgänger.
Das Buch hat ein Überformat der Größe von 35×26,5 cm. Diesem Format wurden auch die Geschichten entsprechend angepasst und erschienen hier durchweg als Fünfreiher (vergleiche: Angaben der Seitenzahlen zu den jeweiligen Geschichten).
Cover[Bearbeiten]
- Zeichnung: Carl Barks
Inhalt[Bearbeiten]
Vorwort: Ein Onkel, sie zu knechten[Bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autor: Jano Rohleder
- Seitenanzahl: 4 Seiten
Der Traum vom großen Onkel[Bearbeiten]
- Storycode: I TL 1913-E
- Originaltitel: Zio Paperone e il Grande Papero
- Skript: Nino Russo
- Zeichnungen: Corrado Mastantuono
- Übersetzung: Gerlinde Schurr
- Produktionsjahr: 1992
- Seitenanzahl: 16 (als Fünfreiher, ursprünglich 42 als Dreireiher)
- deutsche Erstveröffentlichung in: LTB 181 (1993)
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Anmerkung: Bei dieser Geschichte handelt es sich um eine Adaption des Romans 1984 von George Orwell
Onkel Dagobert schikaniert und überwacht seine Angestellten, wie es nur geht. Die sind damit natürlich nicht zufrieden, und auch Tick, Trick und Track finden Onkel Dagoberts Verhalten unmöglich. Dagobert bringt schließlich ein Traum zur Vernunft: Im Jahre 2084 hat der Große Onkel, ein mächtiger und rücksichtsloser Wirtschaftsmagnat, beinahe schon die ganze Welt unter Kontrolle – auf Kosten des Volkes, das überwacht und unterdrückt wird. Der Angestellte Donaldon, Nummer 00001, hegt Zweifel gegen das System, gibt sich jedoch ruhig, weil er in die Hauptkommissarin Daisy verliebt ist. Als der große Onkel den Leuten jedoch auch noch die letzte Freude nehmen will, kommt es zur Rebellion.
Liebes Tagesbuch[Bearbeiten]
- Storycode: D 2007-438
- Alternativtitel: Lücke mit Tücke
- Originaltitel: Dear Diary
- Skript: Paul Halas
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Harry Nützel
- Produktionsjahr: 2013
- Seitenanzahl: 6⅘ (als Fünfreiher, ursprünglich 10 als Vierreiher)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Rita Rührig, Onkel Dagobert
Der vertrackte Trickser[Bearbeiten]
- Storycode: D 2011-021
- Alternativtitel: Jagd auf den Trickser
- Originaltitel: The Confounding Con Man
- Skript & Zeichnungen: Noel Van Horn
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2012
- Seitenanzahl: 7 (als Fünfreiher, ursprünglich 10 als Vierreiher)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Sturm im Geldspeicher[Bearbeiten]
- Storycode: I AT 215-A
- Originaltitel: Zio Paperone e il deposito oceanico
- Skript & Zeichnungen: Marco Rota
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Produktionsjahr: 1974
- Seitenanzahl: 24 (als Fünfreiher, ursprünglich 36 als Vierreiher)
- deutsche Erstveröffentlichung in: DDSH 188 (2003)
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Gundel Gaukeley, Helferlein, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Die fliegenden Eisberge[Bearbeiten]
- Storycode: I TL 1009-AP
- Originaltitel: Zio Paperone e gli icebergs volanti
- Skript: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Übersetzung: Alexandra Ardelt
- Produktionsjahr: 1975
- Seitenanzahl: 22⅘ (als Fünfreiher, ursprünglich 61 als Dreireiher)
- deutsche Erstveröffentlichung in: LTB 123 (1987)
- vorkommende Figuren: Anwantzer, Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Entenhausen ächzt unter der Trockenheit einer unbarmherzigen Hitzewelle, die immer weitere Wasser-Sparmaßnahmen der Regierung heraufbeschwört. Die Wasserknappheit nimmt immer absurdere Züge an und Onkel Dagobert ist bestrebt, etwas dagegen zu tun. Ihm kommt die Idee, Wasser wie in einer Mine abzubauen und nach Entenhausen zu transportieren. Seinen verdutzten Neffen erläutert er, dass das größte Süßwasservorkommen der Erde als Eis in der Antarktis verborgen ist und dort nur fachgerecht gefördert werden muss. Leider hat Klaas Klevers Sekretär Anwantzer die Idee ausspioniert und fährt mit seinem Boss in einer Limousine sofort zum städtischen Konzessions-Büro, um sich Schürfrechte in der Antarktis zu sichern. Doch Onkel Dagobert kommt seinen Kontrahenten zuvor und hat eine Schnabelspitze Vorsprung. Allerdings sieht das Gesetz vor, dass er etwas von dem geschürften Eis nach Entenhausen bringen muss, sonst fällt die Konzession an Klaas Klever. Zusammen mit Donald sowie Tick, Trick und Track stampft Onkel Dagobert in Windeseile ein Projekt gigantischen Ausmaßes aus dem Boden und begibt sich mit seinen Ingenieuren und dutzenden Arbeitern zum Südpol. Dort wird ein riesiger Eisberg abgetrennt und soll mit Schiffen nach Entenhausen geschleppt werden.
Allerdings hat der fiese Klaas Klever ein geheimes Unterseeboot in Stellung gebracht und torpediert nicht nur die frostige Fracht, sondern auch die fulminante Flotte des reichsten Mannes der Welt. Wie sich herausstellt, hat Onkel Dagobert jedoch mit einem derartigen Angriff zu Wasser gerechnet und hat diese Aktion als Ablenkungsmanöver für seinen Rivalen geplant. In Wahrheit gedenkt er, die Eisberge an großen Heißluftballons hängend nach Entenhausen einfliegen zu lassen, da die Südwinde günstig stehen. Der wütende Klaas Klever greift nun zum äußersten Mittel und beordert ein Geschwader an Kampfjets in die Lüfte. Die Flugzeuge zerschießen die meisten Ballons, nur einer mit Onkel Dagobert, Donald und Tick, Trick und Track kann entkommen. Die Ducks überfliegen eine Wüste und können gerade noch Entenhausen erreichen, bevor auch sie von Klever vom Himmel geholt werden. Doch pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt kann Onkel Dagobert doch noch einen kleinen Eiswürfel präsentieren und die Konzession erhalten.
Ein harter Kampf[Bearbeiten]
- Storycode: I TL 773-AP
- Alternativtitel: Der Tunnel unter dem Ärmelkanal oder Entscheidung auf Schloß Duckenburgh
- Originaltitel: Zio Paperone e il tunnel sotto la manica
- Skript: Guido Martina
- Zeichnungen: Romano Scarpa (Bleistift), Giorgio Cavazzano (Tusche)
- Übersetzung: Gudrun Penndorf
- Produktionsjahr: 1970
- Seitenanzahl: 26 (als Fünfreiher, ursprünglich 69 als Dreireiher)
- deutsche Erstveröffentlichung in: LTB 37 (1975)
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Eulenrichter, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Onkel Dagobert erhält Besuch vom neuen Eigentümer des Wasserwerks: Klaas Klever. Dagobert weigert sich, ihn zu bezahlen, zumal Klever auch noch eine Preiserhöhung verlangt, woraufhin letzterer dem sparsamsten der Ducks umgehend das Wasser abdreht. Während er sich bequem bei Donald verpflegt, sucht Dagobert Rat bei Daniel Düsentrieb, welcher ihm einen Entsalzer baut, den er auf einer winzigen Insel direkt vor Entenhausen aufstellen soll, welche, nach dessen Angaben, Onkel Dagobert gehören soll.
Direkt nach dem Aufbau kommt Klaas Klever mit gleich vier Anwälten angefahren und behauptet, dass er der Eigentümer der Insel sei. Es kommt zum Rechtsstreit, den Klever aufgrund vorgelegter falscher Beweise vorerst verliert. Dennoch bekommt Dagobert die Auflage, einen Eigentumsnachweis zu liefern, der in Schottland versteckt sein soll. Weil er dem Richter nicht sagen will, wo genau er selbigen finden will, bestraft ihn dieser mit 30 Tagen Haft.
Nach seiner Haftentlassung versucht Dagobert, mit seinen Neffen nach Schottland zu reisen. Allerdings hat Klever Dagoberts Haftzeit genutzt und es gelingt ihm, dass die Ducks Schottland auf herkömmlichem Wege nicht erreichen können. Einen Tunnel unter dem Ärmelkanal gab es damals auch noch nicht. Aber genau diese Idee entwickelt Dagobert. Seine Großneffen klären ihn mit ihrem Schlauen Buch auf, dass es nur ein echtes Problem gibt: die Belüftung des Tunnels. Wie führt man rund um die Uhr frische Luft zu, und verbrauchte ab?
Dagobert selbst, nicht Düsentrieb, findet die Lösung auf Basis des genannten Entsalzers und baut den Tunnel. Um zu verhindern, dass Klever die Tunnelarbeiten sabotiert, verhandelt der Lösungsfinder erfolgreich mit den Staaten England und Frankreich. Bei der Einweihung des Tunnels fahren sowohl die Ducks als auch Klever durch den Tunnel und dann nach Schottland. Dort begeben sie sich zur Duckenburgh, wo die Dokumente lagern. Es kommt zum Showdown zwischen den beiden Milliardären, den der Schlossherr allerdings klar für sich entscheidet.
Der „sparsamste Schotte“[Bearbeiten]
- Storycode: D 2008-090
- Originaltitel: The Cheapest McDuck
- Skript: Jens Hansegård
- Zeichnungen: Marco Rota
- Übersetzung: Harry Nützel
- Produktionsjahr: 2013
- Seitenanzahl: 7 (als Fünfreiher, ursprünglich 10 als Vierreiher)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Die Formel des Reichtums[Bearbeiten]
- Storycode: I TL 2058-1
- Originaltitel: Zio Paperone e la formula della ricchezza
- Skript: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Romano Scarpa (Bleistift), Lucio Michieli (Tusche)
- Übersetzung: Gerlinde Schurr
- Produktionsjahr: 1995
- Seitenanzahl: 20⅔ (als Fünfreiher, ursprünglich 54 als Dreireiher)
- deutsche Erstveröffentlichung in: LTB 217 (1996)
- vorkommende Figuren: Gitta Gans, Onkel Dagobert
Onkel Dagobert wird von Langeweile gequält und lässt sich deshalb von Gitta Gans zum Essen ins China-Restuarant einladen. Allerdings verdrückt er sich vorzeitig, sehr zur Enttäuschung Gittas. Ein Kellner, der sie trösten will, erzählt ihr von der Formel des Reichtums, die sein Onkel in Cipai lebt. Gitta hofft, damit Dagobert gewinnen zu können, doch der hat mitgelauscht. Und so machen sich beide auf den Weg nach Cipai. Anfangs noch widerstrebend, doch dann kommen sie sich näher...
Das Geheimnis von Paris[Bearbeiten]
- Storycode: I TL 1810-AP
- Originaltitel: Zio Paperone e il centenario (+ uno) bullonario
- Skript: Bruno Concina
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Übersetzung: Alexandra Ardelt
- Produktionsjahr: 1990
- Seitenanzahl: 21½ (als Fünfreiher, ursprünglich 59 als Dreireiher)
- deutsche Erstveröffentlichung in: LTB 159 (1991)
- vorkommende Figuren: Anwantzer, Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert
Onkel Dagobert und Donald befinden sich in einer Passagiermaschine auf dem Weg in die französische Hauptstadt Paris und begegnen im Flieger ausgerechnet Onkel Dagoberts Nemesis Klaas Klever. Die beiden Milliardäre machen zunächst gute Miene zum bösen Spiel, bis sie erfahren, dass auch zwei andere schwerreiche Milliardäre den Weg in die Hauptstadt der Liebe gefunden haben. Alle vier wurden von der Organisation eines Nachfahrens von Gustave Eiffel eingeladen und sollen ein ganz besonders Projekt finanzieren: Der Eiffelturm soll komplett vergoldet werden. Wem diese Ehre zuteil wird, wird durch eine Schnitzeljagd quer durch Paris bestimmt und nur, wer den Hinweisen von Gustave Eiffel zu Folgen weiß, wird hinter das Geheimnis von Paris kommen. Obwohl sie zunächst vorgeben, kein Interesse zu haben, stürzen sich alle vier Parteien sogleich ins Rennen und nehmen die Schatzsuche auf. Gemeinsam haben Onkel Dagobert und Donald den Schnabel vorn, doch als es darum geht, die Spitze des Eiffelturm kletternd zu erreichen und schneller als die Konkurrenten zu sein, geraten sie in die Bredoullie. Doch Onkel Dagobert wäre nicht er selbst, wenn er nicht noch Kapital aus dem Abenteuer schlagen würde.
Auf der Hut vor dem Hut[Bearbeiten]
- Storycode: D 2011-017
- Alternativtitel: Ein Herz für Hüte
- Originaltitel: If the Hat Fits…
- Skript: Maya Åstrup
- Zeichnungen: Cèsar Ferioli Pelaez
- Übersetzung: Reinhard Schweizer
- Produktionsjahr: 2013
- Seitenanzahl: 6⅘ (als Fünfreiher, ursprünglich 10 als Vierreiher)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Gitta Gans, Gulugulu, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track