LTB Spezial 55
Lustiges Taschenbuch Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Gipfelstürmer | ||||||
Gebirgsexpeditionen | ||||||
| ||||||
Erscheinungsdatum: | 21. November 2013 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 19 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 8,50 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Hiebe um Mitternacht[Bearbeiten]
Vandalen im Zündsteintal[Bearbeiten]
- Originaltitel: I Bassotti in un problema... massiccio
- Story: Tito Faraci
- Zeichnungen: Federico Bertolucci
- Erstveröffentlichung: 11.04.2000
- Nachdruck aus: LTB 293
- Genre: Schatzsuche; Kurzgeschichte
- Figuren: Onkel Dagobert, Baptist, Panzerknacker, Primus von Quack
- Seiten: 12
In der Annahme, Onkel Dagobert würde in einem felsigen Tal einen Schatz suchen, sprengen die Panzerknacker einen riesigen Felsen in die Luft, ohne zu ahnen, dass es sich dabei um den eigentlichen Schatz handelt.
Das goldene Kloster[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il monastero d'oro
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Alessia Martusciello
- Erstveröffentlichung: 1996
- Nachdruck aus: LTB 234
- Genre: Abenteuer, Mystery
- Figuren: Goofy, Micky Maus, Minni Maus, Kater Karlo
- Seiten: 41
Irgendwo in den verschneiten Gebirgshängen von Nepal entdeckt ein TV-Team ein längst vergessenes Kloster, in dem sich goldene Statuen von Mönchen befinden. In Entenhausen scheint sich auch Goofy der Spiritualität zugeneigt zu fühlen und meditiert fast pausenlos, um mit sich selbst in Einklang zu kommen. Nachdem Micky sich zuerst nur darüber wundert, ist er zunehmend besorgt über Goofys Wesensveränderung. Als Micky eher durch Zufall im Fernsehen sieht, dass sich sein Freund Goofy einer gefährlichen Expedition nach Nepal angeschlossen hat, zögert er keine Sekunde, die Verfolgung aufzunehmen, da er befürchtet, dass Goofy in Schwierigkeiten stecken könnte. Der Expeditionsleiter Reinhold Reinlich ist zwar etwas durch den Wind, aber nur ein harmloser Umweltschützer. Doch im Team befindet sich ausgerechnet auch Kater Karlo, der die Mitglieder der Expedition in eine Falle locken und um jedne Preis die goldenen Statuen aus dem verschollenen Kloster finden will. Bei seiner waghalsigen Kletterei wird Micky verschüttet, kann aber glücklicherweise von den besorgten Mönchen gerettet und mit einem wärmenden Fell versorgt werden. Die Mönche erklären, dass sie mithilfe der statuen telepathischen Kontakt zu Micky aufnehmen wollten, dieser aber nicht gerade empfänglich gewesen sei. Ganz anders sah dies bei Goofy aus. In Sorge vor Kater Karlo bitten die Mönche Micky um Hilfe. Mit vereinten Kräften können Micky, Goofy und die Mönche das geheime Kloster und dessen Schätze vor den Machenschaften von Kater Karlo schützen.
Der Schatz der Teufelszinne[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il segreto delle tre montagne
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 29.01.1989
- Nachdruck aus: LTB 153
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Baptist, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 36
Neuerdings verdient sich Donald bei Onkel Dagobert etwas Geld, indem er ihm „heitere Bücher übers Geld“ vorliest. Als ihm die Bücher ausgehen, leiht er sich einige „Geld- und Schatzgräbergeschichten“ aus. Das hätte er vielleicht besser nicht tun sollen – denn ein Buch handelt von einem Schatz, der auf einer Insel namens „Teufelszinne“ versteckt ist. Während Donald sofort das Herz in die Hose rutscht, ist Dagobert fest entschlossen, den Schatz zu finden...
Berg Heil! Gut gegurtet[Bearbeiten]
Spaß im Schnee[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la gita sulla neve
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 01.07.1975
- Nachdruck aus: LTB 345
- Genre: Sport
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
- Seiten: 32
Donald hat seinen Fuß im Gips und sollte deshalb das Haus nicht verlassen. Das nutzt Gustav aus, um Daisy zu einem Skiurlaub einzuladen. Fuchsteufelswild fährt Donald ihnen nach, um Gustav zu stellen. Die Abfahrt die Skipiste hinunter wird aber ein furchtbares Fiasko, an dessen Ende Donald zahlreiche Autos am Hotelparkplatz zu Schrott fährt und von einer wütenden Menge überrannt wird. Donald ist also noch mehr im Gips gefesselt. Daisy und Gustav wollen aber ihren gemeinsamen Urlaub fortsetzen. Also will Donald es Gustav so richtig zeigen. Kaum kuriert und vom Gips befreit, steht er wieder auf Skiern, um gegen Gustav ein Wettrennen zu fahren. Infolgedessen kracht er in ein Zirkuszelt und friert in einem Schneeball fest. Immer noch hat Donald nicht genug und nun greift er zu technischen Mitteln, um Gustav endlich zu schlagen, nämlich Skiern, die mit Motor ausgestattet sind. das große Tempo der Skier macht sie aber nicht mehr steuerbar und so rasen Donald und Gustav, der sich nicht hat abschütteln lassen, mitten hinein in einen Zug. Das kuriert die beiden endgültig von ihrer Skifahrfreude.
Die Waage der Gerechtigkeit[Bearbeiten]
Im Tal der Salamander[Bearbeiten]
Berg Heil! Der Klettersteig[Bearbeiten]
Das kleine Gänsewüstchen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il piccolo fiore del deserto
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Roberto Marini
- Erstveröffentlichung: 28.04.1991
- Nachdruck aus: LTB 169
- Genre: Wettbewerb
- Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
- Seiten: 27
Die Entenhausener Blumenraritäten-Schau beginnt und Donald und seine Neffen wollen dafür die Parvulus deserticus, die nur in der Pechwüste zu finden ist, auftreiben. Gustav ist allerdings auch mit von der Partie und entscheidet das Rennen für sich, doch Donald verschüttet versehentlich einen Tropfen Wasser auf den Wüstenboden, wodurch die Blume überall wächst und für die Raritäten-Schau nichts mehr wert ist, aber gut verkauft werden kann, was Donald und die Neffen auch tun.
Der räuberische Kondor[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e i microdollari
- Story: Romano Scarpa, Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Romano Scarpa, Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 15.10.1967
- Nachdruck aus: LTB 89
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker
- Seiten: 29
Picknick mit Pannen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il pic-nic ideale
- Story: Giampaolo Soldati
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: 25.01.2000
- Nachdruck aus: LTB 286
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 10
Donald will mit seinen Neffen einen schönen Tag erleben – doch alles, was er plant, geht schief. Überall, wo die Vier hinkommen, ist es entweder voller Menschen oder man muss überteuerte Preise zahlen, sodass sie am Ende zurückfahren und ein Picknick im eigenen Vorgarten machen.
Die durchsichtigen Berge[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e le montagne trasparenti
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 31.10.1971
- Nachdruck aus: LTB 38
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31
Die Ducks machen sich auf die Suche nach den „Bergen aus Glas“, die von Goldadern durchzogen sein sollen.
Die Suche nach dem lachenden Huhn[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e lo slogan da dimostrare
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Studio Recreo
- Erstveröffentlichung: 18.10.1994
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald und Tick, Trick und Track
- Seiten: 29
- Nachdruck aus DD 488
Das Tal der sieben Sonnen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Indiana Pipps e la valle dei 7 soli
- Story & Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 05.01.1992
- Nachdruck aus: LTB 176
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Dr. Krantz, Goofy, Indiana Goof, Micky Maus
- Seiten: 58
Indiana Goof ist am Verzweifeln, weil seine neue Ration Negrita einfach nicht pünktlich in Entenhausen eintrifft. Zusammen mit Micky macht er sich auf den Weg nach Brasilien, um die Lakritze bei seinem Freund Paco Negrita abzuholen, doch der wurde entführt. Auf der Suche landen Micky und Indiana in einer Falle von Dr. Krantz, der hinter dem Ganzen steckt, um in Ruhe Indianes Unterlagen zu durchsuchen. Micky, Indiana und Paco können sich befreien, doch Krantz hat einen Heidenvorsprung. Indiana forschte gerade über den Volksstamm der Ket-Chup, eines geheimnisvollen mexikanischen Stammes, der sich durch die Zucht riesiger Tomaten auszeichnete. Krantz ist ebenfalls daran interessiert, doch in der Wüste bleibt er ohne Essen und Trinken zurück. Er, Micky und Indiana müssen sich zusammentun, um das Rätsel der Ket-Chup zu lösen.
Berg Heil! Die Prüfung[Bearbeiten]
Sabotage im Schnee[Bearbeiten]
Die Quelle des Glücks[Bearbeiten]
Der Zauberzylinder[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e l'avventura nel Grand Canyon
- Story: Carlo Gentina
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: 30.05.1995
- Nachdruck aus: LTB 219
- Genre: Magie; Dagobert in Not; Reise
- Figuren: Donald Duck, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 52
Onkel Dagobert befindet sich mit Donald, Tick, Trick und Track am Grand Canyon, wo er ein brandneues Hotel eröffnet hat. Plötzlich ergreift ein Windstoß Dagoberts geliebten Zylinder und wirft ihn in den Canyon. Verzweifelt offenbart Onkel Dagobert, dass in dem Hut sein Glückstaler eingenäht war. Als die Ducks zu einer Rettungsaktion aufbrechen, bekommt ein zwielichtiger Typ Wind von der Mission und verständigt die Hexe Gundel Gaukeley, da er sich eine Belohnung verspricht. Mit ihrem gerade zugestellten magischen Ring, der es Gundel erlaubt, sich selbst und andere Personen (kurzzeitig) in Tiere zu verwandeln, macht sich Gundel auf die Reise in den Westen der USA. Dort macht sie Bekanntschaft mit ihrem naiven Informanten, der von Gundel prompt in einen Papageien verwandelt wird. Durch ihren Ring ist es für Gundel Gaukeley ein leichtes, in der jeweils geeignetesten Tier-Gestalt an Onkel Dagobert Zylinder zu gelangen. Sie findet den Glückszehner und packt diesen in ihre schwarze Damenhandtasche. Doch Gundel hat noch nicht genug und macht sich fortwährend einen Spaß daraus, Familie Duck in gefährliche Situationen zu bringen. Später jubelt sie Onkel Dagobert einen echten Zauberzylinder unter, aus dem dieser allerlei bunte Gegenstände zieht. Gundel, die sich nun bestens amüsiert hat, zeigt sich den Ducks und will mit dem Glückstaler die Rückreise zum Vesuv antreten. Jedoch scheint ihre Handtasche mit der wertvollen Münze verschwunden zu sein.