LTB Spezial 77

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 77
Auf Safari
Safari
Lustiges Taschenbuch Spezial 77.jpeg

Erscheinungsdatum: 13. Juli 2017
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzer: Keine Angabe
Geschichtenanzahl: 21
Seitenanzahl: 512
Preis: 8,99 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Ind.PNG Infos zu LTBSP 77 beim I.N.D.U.C.K.S.



Inhalt[Bearbeiten]

Sanfte Safari[Bearbeiten]

I TL 425-B


Die Maske des Watzinga[Bearbeiten]

I TL 2491-6


3 Männer und 1 Krokodil[Bearbeiten]

I TL 2713-1


Ent-Decker – Wilde Tiere[Bearbeiten]

I TL 2613-02


Die verschollene Expedition[Bearbeiten]

I TL 2507-1


Tarzonald: Affenzirkus in Afrika[Bearbeiten]

I TL 1226-B


Tarzonald: Verrückt nach Blubberlutsch[Bearbeiten]

I TL 1254-C


Tarzonald: Der Kampf der Giganten[Bearbeiten]

I TL 1322-A


Abenteuer in Momba-Pomba[Bearbeiten]

D 92268

Um dem Regenwetter in Entenhausen zu entkommen, bewerben sich Micky, Minnie und Goofy als Angestellte beim Safaripark "Arche Noah" im afrikanischen Staat Momba Pomba. Kaum dort angekommen, überschlagen sich die Ereignisse: Die Filmchauspielerin Trudi Maus trifft zu Dreharbeiten ein. Gleichzeitg kommt es zu Diebstählen und anderen seltsamen Vorkommnissen. Das Ehepaar Watz, das den Park betreib, erzählt, dass ein Eingeborenenstamm dahinter steckt, der behauptet, ihm würde das Gebiet zustehen. Minnie kommt das reichlich seltsam vor, vor allem als auch noch Kater Karlo auftaucht. Doch Micky hört ihr nicht zu, denn er hat nur Augen für Trudi...


Dussel im Dschungel – Im Bilde[Bearbeiten]

I TL 2329-02


Eine Hand wäscht die andere[Bearbeiten]

I TL 1032-A

Einer von Onkel Dagoberts Agenten klärt den reichsten Mann der Welt darüber auf, dass ein gewisser Orangutangu noch reicher machen könne, indem dieser gnuft. Leider weiß die Wissenschaft bis heute nicht, was gnuffen überhaupt beudetet und wie man einen der seltenen Gefährten dazu bringt. Trotzdem beschließt Onkel Dagobert, in die entlegene Takakuyo-Zone nach Amina zu reisen. Der einzige Experte für diesen Teil des Dschungels ist der ehemalige Sträfling Raf Canone, der sich gegen Gewinnbeteiligung dazu bereiterklärt, Onkel Dagobert zu begleiten. Im Urwald treffen die beiden auf einen kriegerischen Stamm, die einen bärtigen Orangutangu anbeten und Onkel Dagobert nach einem Diebstahlversuch ins Feuer werfen wollen. In letzter Sekunde wird Onkel Dagobert, der partout nicht ohne den Orangutangu fliehen will, von Raf Canone gerettet. Wieder zurück in Entenhausen wird Onkel Dagobert allerdings von dem ehemaligen Häftling verraten. Aber der geklaute Hubschrauber hat nur so viel Sprit im Tank, um genau vor dem Geldspeicher zu landen. Dagobert kommt nicht hinter das geheimnis, wie er den Orangutangu zum gnuffen bringen soll. Erst als er einen herrenlosen Kinderwagen vor dem Sturz in eine Schlucht bewahrt und eine großzügige Spende an das Waisenhaus tätigt, gnufft der sich in Luft auflösende Orangutangu und verdreifacht den Geldspeicher von Onkel Dagobert.

Die Wollhorn-Diebe[Bearbeiten]

D 92000

Micky und Goofy reisen mit einem Professor nach Nordsafarika um herauszufinden, wer den Wollhornnashörnern die Wollhörner klaut. Schon bald haben sie in dem Reservat eine heiße Spur...


Dussel im Dschungel – Geniale Idee[Bearbeiten]

I TL 2330-01


Die „Petunia euphorea“[Bearbeiten]

I TL 1644-A


Ent-Decker – Fataler Irrtum[Bearbeiten]

I TL 2618-04


Die Gorilla-Rassel[Bearbeiten]

S 79208


Elefanten-Billard in Bingo Bongo[Bearbeiten]

I TL 2426-2

Ein gewisser Graf von Quö bestellt bei Dagoberts Billardfabrik ein Billard für seine Elefanten. Doch wie muss so ein Billardtisch aussehen und wie müssen die Kugeln beschaffen sein, damit sie von den Elefanten nicht gleich zerstört werden? Dagobert macht sich auf Spurensuche in fernen Ländern...


Ent-Decker – Die Brücke[Bearbeiten]

I TL 2618-02


Der verschwundene Geologe[Bearbeiten]

I TL 1494-A


Dussel im Dschungel – Gesetzeswidrig[Bearbeiten]

I TL 2328-02


Sucht die Vierfrucht![Bearbeiten]

I TL 2496-6

Durch einen Fernvermittler lässt Daniel Düsentrieb versehentlich eine „Vierfrucht“ in sein Labor teleportieren, ein tropisches Obst, dass gleichzeitig nach vier herkömmlichen Obst-Sorten schmeckt. Dagobert wittert eine Einnahmequelle und lässt sich diese Frucht von Daniel und Donald besorgen.

Weblinks[Bearbeiten]