LTB 531: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vereinheitlichung; Daisy und Dussel kommen in der letzten Geschichte gar nicht vor)
Zeile 20: Zeile 20:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]] (Teil 1), [[Stefano Zanchi]] (Teil 2) & [[Giada Perissinotto]] (Teil 3)
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]] (Teil 1), [[Stefano Zanchi]] (Teil 2) & [[Giada Perissinotto]] (Teil 3)
*Erstveröffentlichung: 02.05.2018
*Erstveröffentlichung: 02.05.2018
*Genre: Agenten, [[Agent DoppelDuck]]
*Genre: Agenten-Story
*Figuren: [[DoppelDuck]], [[Donald]], [[Kay-K]], [[Daisy]], [[Gizmo]], [[Liz]], [[Dussel]], [[Gustav]], [[Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Klaas Klever]]
*Figuren: [[DoppelDuck]], [[Donald Duck]], [[Kay-K]], [[Daisy Duck]], [[Gizmo]], [[Liz]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]]
*Seiten: 96
*Seiten: 96
*Anmerkung: Die Geschichte ist in drei Teile aufgeteilt, die über den Band verteilt abgedruckt werden
*Anmerkung: Die Geschichte ist in drei Teile aufgeteilt, die über den Band verteilt abgedruckt werden
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_005.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 1 „Jeder gegen jeden“]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_114.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 2 „Feinde wie früher“]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_223.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 3 „Wettlauf gegen die Zeit“]
[[Datei:Keine Zeit zu lachen-1.jpg|thumb|links|400px|DD und Kay-K (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Keine Zeit zu lachen-1.jpg|thumb|links|400px|DD und Kay-K (© Egmont Ehapa)]]
Donalds Geheimidentität als Agent ist weiterhin in Gefahr. Deutlich mehr beschäftigt es ihn jedoch, dass er kaum Zeit für seine Neffen hat, die ihn sogar an ihre Theateraufführung erinnern müssen. Aber es wird knapp, denn es gibt einen neuen Auftrag: Die Aktinie hat es auf einen Server abgesehen, über den offenbar der gesamte Internetverkehr läuft. Donald muss verhindern, dass die Bande den Server übernimmt. Allerdings mischt noch jemand anderes mit. Es ist eine Sie. Und sie heißt Kay-K und ist bekanntermaßen mit allen Wassern gewaschen…
Donalds Geheimidentität als Agent ist weiterhin in Gefahr. Deutlich mehr beschäftigt es ihn jedoch, dass er kaum Zeit für seine Neffen hat, die ihn sogar an ihre Theateraufführung erinnern müssen. Aber es wird knapp, denn es gibt einen neuen Auftrag: Die Aktinie hat es auf einen Server abgesehen, über den offenbar der gesamte Internetverkehr läuft. Donald muss verhindern, dass die Bande den Server übernimmt. Allerdings mischt noch jemand anderes mit. Es ist eine Sie. Und sie heißt Kay-K und ist bekanntermaßen mit allen Wassern gewaschen…
Zeile 40: Zeile 37:
*Erstveröffentlichung: 25.08.2015
*Erstveröffentlichung: 25.08.2015
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Kater Karlo]] und [[Micky]] sowie ihre Freunde
*Figuren: [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Cameo]]-Auftritte von: [[Das Schwarze Phantom]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Mack und Muck]], [[Minnie Maus]], [[Pluto]], [[Rudi Ross]], [[Schnauz]], [[Trudi]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_037.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 1 „Jeder gegen jeden“]
 
Als Zuschauer begleiten wir heimlich, wie sowohl Micky Maus als auch Kater Karlo einen ganz normalen Tag durchstehen. Aufstehen, Zähneputzen, Joggen, Kochen, Banküberfall. Doch so richtig verstehen, wie es in dem anderen aussieht, werden die beiden wohl nie!
Als Zuschauer begleiten wir heimlich, wie sowohl Micky Maus als auch Kater Karlo einen ganz normalen Tag durchstehen. Aufstehen, Zähneputzen, Joggen, Kochen, Banküberfall. Doch so richtig verstehen, wie es in dem anderen aussieht, werden die beiden wohl nie!


Zeile 52: Zeile 49:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Pastrovicchio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Pastrovicchio]]
*Erstveröffentlichung: 06.12.2018
*Erstveröffentlichung: 06.12.2018
*Genre: Fantasy, [[Donald Quest]]
*Genre: Fantasy
*Figuren: [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Meister Basilisk]], [[Gustav]], [[Rudi Ross]], [[Primus]], [[Hugo Habicht]] und [[Das Schwarze Phantom]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Meister Basilisk]], [[Gustav Gans]], [[Rudi Ross]], [[Primus von Quack]], [[Hugo Habicht]], [[Das Schwarze Phantom]]
*Seiten: 60
*Seiten: 60
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_049.jpg Vorschau der ersten Seite des Prologs „Das Heilwasser der Amphore“]
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_090.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 1 „Angriff der Rostbiests“]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_102.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 2 „Grünes Grauen im Greiferhain“]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_190.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 3 „Die Limone des Lichts“]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_202.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 4 „Das goldene Finale“]
'''Prolog: Das Heilwasser der Amphore'''<br>
'''Prolog: Das Heilwasser der Amphore'''<br>
In dem kurzen Prolog der vierten Quest werden die wundersamen Quellen von Wasserstett vorgestellt, in denen sich die Bewohner von Feudarnia gern aalen. Dem Wasser werden nämlich magische Heilkräfte nachgesagt. Hugo Habicht hat nur Unheil im Sinn und setzt eine furchterregende zweiköpfige Schlange im Wasser aus. Donald und die anderen Biestbuster können das Monster mithilfe ihrer Biesterbots jedoch besiegen.
In dem kurzen Prolog der vierten Quest werden die wundersamen Quellen von Wasserstett vorgestellt, in denen sich die Bewohner von Feudarnia gern aalen. Dem Wasser werden nämlich magische Heilkräfte nachgesagt. Hugo Habicht hat nur Unheil im Sinn und setzt eine furchterregende zweiköpfige Schlange im Wasser aus. Donald und die anderen Biestbuster können das Monster mithilfe ihrer Biesterbots jedoch besiegen.
Zeile 78: Zeile 71:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 31.03.2020
*Erstveröffentlichung: 31.03.2020
*Genre: Agenten, Science-Fiction
*Genre: Agenten-Story, Science-Fiction
*Figuren: [[Dussel]], [[Donald]] und die weiteren Mitglieder der [[O.M.A.]]
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]], weitere Mitglieder der [[O.M.A.]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_061.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Entenhausen ist wieder mal voll im Trendfieber: Das mobile Videospiel „Herr der Elemente“ lässt die Herzen von fantasievollen Kleingeistern höherschlagen. Ist die kleine Fernbedienung gezückt, gilt es, eine bestimmte vorgegebene Körperhaltung einzunehmen und ein Sprüchlein aufzusagen. Stimmen Haltung und Betonung des Spruches perfekt, manifestiert sich ein hologrammartiges Mini-Monster. So gelingt es Dussel Duck zum Beispiel, den Feuerdrachen von Eldon zu erschaffen, der sich nach kurzer Zeit wieder auflöst. Aber was wäre, wenn sich die süßen Taschenmonster eben nicht wieder auflösen, sondern real bleiben und Entenhausen bevölkern? Um diese Horrorvorstellung zu verhindern, ermitteln die Agenten Dussel und Donald im Auftrag der O.M.A. zu den Hintergründen der Software mit Suchtpotenzial. Letzterer lässt sich trotz anfänglicher Skepsis von Dussel „Herr der Elemente“ erklären. Aus dem Spiel wird jedoch schnell bitterer Ernst.
Entenhausen ist wieder mal voll im Trendfieber: Das mobile Videospiel „Herr der Elemente“ lässt die Herzen von fantasievollen Kleingeistern höherschlagen. Ist die kleine Fernbedienung gezückt, gilt es, eine bestimmte vorgegebene Körperhaltung einzunehmen und ein Sprüchlein aufzusagen. Stimmen Haltung und Betonung des Spruches perfekt, manifestiert sich ein hologrammartiges Mini-Monster. So gelingt es Dussel Duck zum Beispiel, den Feuerdrachen von Eldon zu erschaffen, der sich nach kurzer Zeit wieder auflöst. Aber was wäre, wenn sich die süßen Taschenmonster eben nicht wieder auflösen, sondern real bleiben und Entenhausen bevölkern? Um diese Horrorvorstellung zu verhindern, ermitteln die Agenten Dussel und Donald im Auftrag der O.M.A. zu den Hintergründen der Software mit Suchtpotenzial. Letzterer lässt sich trotz anfänglicher Skepsis von Dussel „Herr der Elemente“ erklären. Aus dem Spiel wird jedoch schnell bitterer Ernst.


=== Umzugsstress: Im kleinen und ganzen ===
=== Umzugsstress: Im kleinen und ganzen ===
{{I|I TL 2632-02}}*Originaltitel: Magici vantaggi
{{I|I TL 2632-02}}
*Originaltitel: Magici vantaggi
*[[Autor|Story]]: [[Gaya Perini]]
*[[Autor|Story]]: [[Gaya Perini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Abramo Leghziel]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Abramo Leghziel]]
Zeile 92: Zeile 86:
*Figur: [[Gundel Gaukeley]]
*Figur: [[Gundel Gaukeley]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_089.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Die Hexe Gundel Gaukeley will umziehen und muss daher einige Kisten mit ihren Hexenutensilien packen. Das geht kinderleicht, wenn man alle Gegenstände auf Miniaturgröße verzaubern kann! Dann heißt es jedoch, besonders große Sorgfalt walten zu lassen.
Die Hexe Gundel Gaukeley will umziehen und muss daher einige Kisten mit ihren Hexenutensilien packen. Das geht kinderleicht, wenn man alle Gegenstände auf Miniaturgröße verzaubern kann! Dann heißt es jedoch, besonders große Sorgfalt walten zu lassen.


Zeile 102: Zeile 96:
*Erstveröffentlichung: 18.10.2017
*Erstveröffentlichung: 18.10.2017
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Daisy]] und [[Donald]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Seitenzahl: 10
*Seitenzahl: 10
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_146.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
An einem strahlend schönen Tag begleitet Donald seine Verlobte Daisy zu einem Bankett, an dem nur die Spitzen der Gesellschaft teilnehmen. Baronin Schnattergans lädt zur Gartenparty anlässlich ihres Geburtstages ein. Selbstverständlich darf nur die Creme de la Creme der Entenhausener High Society anwesend sein! Da passt Donald, der dringend einen appetitlichen Happen in seinen ehrlichen Schnabel brauchen würde, natürlich nicht so recht ins Bild. Obwohl Daisy um Schadensbegrenzung bemüht ist, platzt Donald nach einiger Zeit der Kragen und es kommt zum Eklat.
An einem strahlend schönen Tag begleitet Donald seine Verlobte Daisy zu einem Bankett, an dem nur die Spitzen der Gesellschaft teilnehmen. Baronin Schnattergans lädt zur Gartenparty anlässlich ihres Geburtstages ein. Selbstverständlich darf nur die Creme de la Creme der Entenhausener High Society anwesend sein! Da passt Donald, der dringend einen appetitlichen Happen in seinen ehrlichen Schnabel brauchen würde, natürlich nicht so recht ins Bild. Obwohl Daisy um Schadensbegrenzung bemüht ist, platzt Donald nach einiger Zeit der Kragen und es kommt zum Eklat.


Zeile 114: Zeile 108:
*Erstveröffentlichung: 10.10.2018
*Erstveröffentlichung: 10.10.2018
*Genre: [[Schatzsuche]], Moralgeschichte
*Genre: [[Schatzsuche]], Moralgeschichte
*Figuren: [[Dagobert]], [[Oma Duck]], [[Donald]], die [[Panzerknacker]] und [[Baptist]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Oma Duck]], [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Baptist]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_156.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Von chronischer Überlastung zu sprechen, wäre bei Onkel Dagobert wohl noch eine Untertreibung. Schließlich hat der reichste Mann der Welt ein weltumspannendes Konsortium zu leiten! Von Zeit zu Zeit kommt es leider vor, dass er überarbeitet ist und ein honorarempfänglicher Doktor gerufen werden muss, der Dagobert strenge Ruhe verordnet. Und wo könnte man diese wohl besser finden als auf Oma Ducks Bauernhof auf dem Land? Wie sich wenig später herausstellt, hat sich dort jüngst ein abscheuliches Verbrechen abgespielt! Oma Ducks geliebte Spieluhr mit der kleinen Ballerina darauf wurde gestohlen. Dabei handelt es sich bei der Spieluhr fast um so etwas wie Onkel Dagoberts Glückszehner! Nach einem interessanten Einblick in Dorette Ducks Kükentage beginnt ein spannendes Abenteuer auf der Suche nach der Spieluhr, welches Dagobert, Dorette und Donald in eine europäische Hauptstadt führt.
Von chronischer Überlastung zu sprechen, wäre bei Onkel Dagobert wohl noch eine Untertreibung. Schließlich hat der reichste Mann der Welt ein weltumspannendes Konsortium zu leiten! Von Zeit zu Zeit kommt es leider vor, dass er überarbeitet ist und ein honorarempfänglicher Doktor gerufen werden muss, der Dagobert strenge Ruhe verordnet. Und wo könnte man diese wohl besser finden als auf Oma Ducks Bauernhof auf dem Land? Wie sich wenig später herausstellt, hat sich dort jüngst ein abscheuliches Verbrechen abgespielt! Oma Ducks geliebte Spieluhr mit der kleinen Ballerina darauf wurde gestohlen. Dabei handelt es sich bei der Spieluhr fast um so etwas wie Onkel Dagoberts Glückszehner! Nach einem interessanten Einblick in Dorette Ducks Kükentage beginnt ein spannendes Abenteuer auf der Suche nach der Spieluhr, welches Dagobert, Dorette und Donald in eine europäische Hauptstadt führt.


Zeile 125: Zeile 119:
*Erstveröffentlichung: 04.04.2018
*Erstveröffentlichung: 04.04.2018
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Gamma]], [[Inspektor Issel]] und [[Kommissar Hunter]]
*Figuren: [[Gamma]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_204.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Im Entenhausener Kommissariat ist Gamma, der Mensch aus der Zukunft, auf der Suche nach einem Stück Spitzentechnik, das er am gestrigen Tag im Büro von Kommissar Hunter vergaß. Zum Glück hat Kommissar Hunter die „Spitzentechnologie“ nicht eine Sekunde aus den Augen gelassen.
Im Entenhausener Kommissariat ist Gamma, der Mensch aus der Zukunft, auf der Suche nach einem Stück Spitzentechnik, das er am gestrigen Tag im Büro von Kommissar Hunter vergaß. Zum Glück hat Kommissar Hunter die „Spitzentechnologie“ nicht eine Sekunde aus den Augen gelassen.


Zeile 137: Zeile 131:
*Erstveröffentlichung: 03.06.2012
*Erstveröffentlichung: 03.06.2012
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald]], [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 8
*Seiten: 8
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-531_215.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 1 „Jeder gegen jeden“]
 
Sehr zum Leidwesen von Tick, Trick und Track verbringt ihr Onkel Donald viel zu viel Zeit in seinem Bett. Ständig ist er erschöpft! Aber kein Wunder, denn schließlich steht er tagaus tagein unter der Knute von Onkel Dagobert, Daisy oder Vetter Dussel. Des Nachts wacht er als maskierter Superheld über Entenhausen.
Sehr zum Leidwesen von Tick, Trick und Track verbringt ihr Onkel Donald viel zu viel Zeit in seinem Bett. Ständig ist er erschöpft! Aber kein Wunder, denn schließlich steht er tagaus tagein unter der Knute von Onkel Dagobert. Des Nachts wacht er als maskierter Superheld über Entenhausen.


== Trivia ==
== Trivia ==

Version vom 7. Januar 2024, 15:46 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 531

Keine Zeit zu lachen
LTB-531.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 31. März 2020
Global Creative Director: Peter Höpfner
Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Susanne Walter

Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 6,99 €
A: 7,00 €
CH: 12,50 SFR
Besonderheiten:

-

Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+531 LTB 531 Infos zu LTB 531 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Agent DoppelDuck: Keine Zeit zu lachen

I TL 3258-1P

DD und Kay-K (© Egmont Ehapa)

Donalds Geheimidentität als Agent ist weiterhin in Gefahr. Deutlich mehr beschäftigt es ihn jedoch, dass er kaum Zeit für seine Neffen hat, die ihn sogar an ihre Theateraufführung erinnern müssen. Aber es wird knapp, denn es gibt einen neuen Auftrag: Die Aktinie hat es auf einen Server abgesehen, über den offenbar der gesamte Internetverkehr läuft. Donald muss verhindern, dass die Bande den Server übernimmt. Allerdings mischt noch jemand anderes mit. Es ist eine Sie. Und sie heißt Kay-K und ist bekanntermaßen mit allen Wassern gewaschen…

DD in den Weiten des Internets (© Egmont Ehapa)

Gerade als Kay-K meint, Donald festgesetzt zu haben, taucht die Aktinie auf. Donald muss nun den Server, und damit das gesamte Internet, vor der Aktinie schützen. Zu diesem Zweck schickt die Agentur eine Kapsel, mit der er sich im Internet bewegen kann. Aber die Aktinie ist auch nicht auf den Kopf gefallen…

Der letzte Teil der DoppelDuck-Geschichte beginnt mit einer dramatischen Gemengelage. Donald will eigentlich zur Theateraufführung seiner Neffen, aber die Agentur hat andere Pläne. Es gilt nach wie vor, die Aktinie aufzuhalten (deren wahrer Plan erst hier deutlich wird), und auch Kay-K ist weiterhin mit von der Partie… Das verspricht, kompliziert zu werden!

Was für ein Tag

I TL 3117-3

Als Zuschauer begleiten wir heimlich, wie sowohl Micky Maus als auch Kater Karlo einen ganz normalen Tag durchstehen. Aufstehen, Zähneputzen, Joggen, Kochen, Banküberfall. Doch so richtig verstehen, wie es in dem anderen aussieht, werden die beiden wohl nie!

Donald Quest Saga 4: Das eiserne Vermächtnis

← Saga 3
XPW DQ 4-1 – XPW DQ 4-5

Prolog: Das Heilwasser der Amphore
In dem kurzen Prolog der vierten Quest werden die wundersamen Quellen von Wasserstett vorgestellt, in denen sich die Bewohner von Feudarnia gern aalen. Dem Wasser werden nämlich magische Heilkräfte nachgesagt. Hugo Habicht hat nur Unheil im Sinn und setzt eine furchterregende zweiköpfige Schlange im Wasser aus. Donald und die anderen Biestbuster können das Monster mithilfe ihrer Biesterbots jedoch besiegen.
Episode 1: Angriff der Rostbiests
Einige Biestbuster kämpfen an den Wasserstett-Fällen gegen ein doppelköpfiges Anacona Meteor-Biest. Leider infizieren sie ihre Schiffe dabei mit Rostbiestern, die ihre Schiffe zerstören. Nur Nägel aus Gold würde die Schiffe retten und so machen sich die Biestbuster mit Primus auf den Weg zu einer Pflanze, die Eisen in Gold verwandeln kann.
Episode 2: Grünes Grauen im Greiferhain
Von Eisenstett geht es also für die Helden nach Zitronstett, um dort eine Pflanze zu finden, die die Rostbiests aufhält. Die Helden treffen dabei auf eine Ogris (weiblicher Oger), die sie erst besiegen müssen. Als Dank erhalten sie 10 Limonen, die sich aber als nutzlos herausstellen. Also müssen sie weiter, zum Zitruspalast wo eine wundersame Frucht im Jahr wachsen soll.
Episode 3: Die Limone des Lichts
Die Biestbuster wollen in den Palast, doch die Palastwachen reagieren unhöflich auf die freundliche Bitte. Da kommt Daisy angewatschelt und fordert rüde um Eintritt. Er wird ihr gewährt, da in Zitronstett alles umgekehrt ist. Freundlich zu sein ist also schlecht, rüde sein ist gut. Im Palast wird Donald von Daisy als neuer Kämmerer vorgeschlagen, der alte fordert ihn zum Duell. Dabei verwendet er einen eisernen Ritter. Gelangen die Helden so an die Zitrusfrucht?
Episode 4: Das goldene Finale
Nun wird der eigentliche Plan von Meister Basilisk enthüllt. Er will den Kern von Eisenstett in Gold verwandeln lassen und so sein altes Aussehen zurückgewinnen. Doch jede Menge Biestbuster haben da etwas dagegen.

O.M.A.: Die Monster die ich rief

Seltsamer und gefährlicher Ritus, um die Monster heraufzubeschwören… (© Egmont Ehapa)

D 2019-038

Entenhausen ist wieder mal voll im Trendfieber: Das mobile Videospiel „Herr der Elemente“ lässt die Herzen von fantasievollen Kleingeistern höherschlagen. Ist die kleine Fernbedienung gezückt, gilt es, eine bestimmte vorgegebene Körperhaltung einzunehmen und ein Sprüchlein aufzusagen. Stimmen Haltung und Betonung des Spruches perfekt, manifestiert sich ein hologrammartiges Mini-Monster. So gelingt es Dussel Duck zum Beispiel, den Feuerdrachen von Eldon zu erschaffen, der sich nach kurzer Zeit wieder auflöst. Aber was wäre, wenn sich die süßen Taschenmonster eben nicht wieder auflösen, sondern real bleiben und Entenhausen bevölkern? Um diese Horrorvorstellung zu verhindern, ermitteln die Agenten Dussel und Donald im Auftrag der O.M.A. zu den Hintergründen der Software mit Suchtpotenzial. Letzterer lässt sich trotz anfänglicher Skepsis von Dussel „Herr der Elemente“ erklären. Aus dem Spiel wird jedoch schnell bitterer Ernst.

Umzugsstress: Im kleinen und ganzen

I TL 2632-02

Die Hexe Gundel Gaukeley will umziehen und muss daher einige Kisten mit ihren Hexenutensilien packen. Das geht kinderleicht, wenn man alle Gegenstände auf Miniaturgröße verzaubern kann! Dann heißt es jedoch, besonders große Sorgfalt walten zu lassen.

In schlechter Gesellschaft

I TL 3230-4

An einem strahlend schönen Tag begleitet Donald seine Verlobte Daisy zu einem Bankett, an dem nur die Spitzen der Gesellschaft teilnehmen. Baronin Schnattergans lädt zur Gartenparty anlässlich ihres Geburtstages ein. Selbstverständlich darf nur die Creme de la Creme der Entenhausener High Society anwesend sein! Da passt Donald, der dringend einen appetitlichen Happen in seinen ehrlichen Schnabel brauchen würde, natürlich nicht so recht ins Bild. Obwohl Daisy um Schadensbegrenzung bemüht ist, platzt Donald nach einiger Zeit der Kragen und es kommt zum Eklat.

Die gestohlene Ballerina

I TL 3281-2

Von chronischer Überlastung zu sprechen, wäre bei Onkel Dagobert wohl noch eine Untertreibung. Schließlich hat der reichste Mann der Welt ein weltumspannendes Konsortium zu leiten! Von Zeit zu Zeit kommt es leider vor, dass er überarbeitet ist und ein honorarempfänglicher Doktor gerufen werden muss, der Dagobert strenge Ruhe verordnet. Und wo könnte man diese wohl besser finden als auf Oma Ducks Bauernhof auf dem Land? Wie sich wenig später herausstellt, hat sich dort jüngst ein abscheuliches Verbrechen abgespielt! Oma Ducks geliebte Spieluhr mit der kleinen Ballerina darauf wurde gestohlen. Dabei handelt es sich bei der Spieluhr fast um so etwas wie Onkel Dagoberts Glückszehner! Nach einem interessanten Einblick in Dorette Ducks Kükentage beginnt ein spannendes Abenteuer auf der Suche nach der Spieluhr, welches Dagobert, Dorette und Donald in eine europäische Hauptstadt führt.

Mysteriöse Fälle: Spitzentechnologie

I TL 3254-03

Im Entenhausener Kommissariat ist Gamma, der Mensch aus der Zukunft, auf der Suche nach einem Stück Spitzentechnik, das er am gestrigen Tag im Büro von Kommissar Hunter vergaß. Zum Glück hat Kommissar Hunter die „Spitzentechnologie“ nicht eine Sekunde aus den Augen gelassen.

Erschöpfend erschöpft

I TL 2953-4

Sehr zum Leidwesen von Tick, Trick und Track verbringt ihr Onkel Donald viel zu viel Zeit in seinem Bett. Ständig ist er erschöpft! Aber kein Wunder, denn schließlich steht er tagaus tagein unter der Knute von Onkel Dagobert. Des Nachts wacht er als maskierter Superheld über Entenhausen.

Trivia

  • Cover und Titel dieses LTB's sind eine Anspielung an den James Bond-Film Keine Zeit zu sterben, welcher im Jahr 2020 erscheinen sollte, aber aufgrund der COVID-Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben wurde.

Links