LTB Spezial 89: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 237: Zeile 237:


=== Hart erkämpftes Picknick ===
=== Hart erkämpftes Picknick ===
{{I|D 2004-357}}
*Originaltitel: Roughing It
*Originaltitel: Roughing It
*Story: [[Michael T. Gilbert]]
*[[Autor|Story]]: [[Michael T. Gilbert]]
*Zeichnungen: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.2010
*Erstveröffentlichung: 2010
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 401]]
*Genre: Romanze, Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Bessie]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Susi Schwan]]
*Figuren: [[Oma Duck]] und [[Franz Gans]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*[[Storycode]]: D 2004-357
*Nachdruck aus: [[LTB 401]]


Franz putzt sich raus für Susi Schwan, eine Milliardärin, die ihn zum Campen ausführen möchte, da dies gerade ''in'' ist. Die beiden gehen Wandern und Franz müht sich mit dem Gepäck ab und hofft, dass sie bald den Picknickkorb plündern. Susi nötigt Franz zu diversen Fotos in gefährlichen Situationen und es zeigt sich, dass der Picknickkorb kein Essen enthält sondern nur Kleidung und Schuhe. Susi fordert Franz auf, ein schönes Restaurant mitten im Wald zu suchen, damit sie essen können.  Franz sucht indes nach etwas Essbarem und verfällt in diverse Hungerattacken, wo er meist von den Tieren attackiert oder gebissen wird. Total erschöpft und hungrig irrt er umher als er plötzlich Essen riecht. Susi Schwan hat kurzerhand einen Catering-Service angerufen, der mitten im Wald das Abendessen serviert. Der hungrige Franz verschlingt natürlich alles mit großem Appetit.


=== Der Multifunktionsmähdrescher ===
=== Der Multifunktionsmähdrescher ===

Version vom 12. November 2023, 21:35 Uhr

Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 89
Landluft
Auf dem Land
Lustiges Taschenbuch Spezial 89.jpeg

Erscheinungsdatum: 11. Juli 2019
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung: keine Angaben
Geschichtenanzahl: 23
Seitenanzahl: 512
Preis: 9,95 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Ind.PNG Infos zu LTBSP 89 beim I.N.D.U.C.K.S.
Hardcover
LTB Spezial 89 ist als Enthologien 51: Landluft – Enten, Stiere, Vegetationen (im Rahmen der Enthologien-Reihe) auch im Hardcover erschienen.
ENT51.jpeg

Inhalt

Geschichten von Omas Hof: Auf Freundschaft gebaut

Ein Herz für den Bauernmarkt


Der falsche Zauber

I TL 2215-2

Erholung und Entspannung nach der stressigen Arbeitswoche findet Onkel Dagobert am liebsten bei seiner Schwester Dorette auf dem idyllischen Bauernhof. Davon hat auch Gundel Gaukeley Wind bekommen und will Dagobert in Gestalt von Oma Duck den Glückstaler abnehmen. Allerdings muss Gundel feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, den Pflichten des Bauernhofes nachzukommen, Dagobert zu verköstigen und auch noch auf Franz Gans achtzugeben. Dieser wird skeptisch und kann Gundel zusammen mit der Hilfe aller Tiere des Bauernhofes vertreiben und die echte Oma Duck befreien.

Das Feld der Elfen

D 99130

Ganz in der Mähe von Stonehenge begegnen Donald und Daisy einer Gruppe von aufgeregten Leuten, die mysteriöse Kornkreise auf einer saftigen Wiese entdeckt haben und lautstark darüber diskutieren, was die Ursache dieser Erscheinung sein muss. Der alte Besitzer des Grundes würde das Land gerne verkaufen und beabsichtigt, es einem schmierigen Industriemagnaten zu überlassen, der die Wiese zubetonieren und an Ort und Stelle eine stinkige Fabrik errichten will. Wie es der Zufall so will, wird Daisy beim Picknick mit Donald auf Miniaturgröße geschrumpft und lernt das Reich der Elfen und Feen kennen. Während der dortige Prinz sich zum Widerwillen der Feenprinzessin in Daisy verguckt, ist Donald verzweifelt auf der Suche nach seiner Verlobten. Von einem alten Professor erhält er schließlich ein magisches Medaillon mit Zauberkräften. Nun ebenfalls auf Feengröße geschrumpft tritt Donald gegen den Feenprinz zum Duell an und versucht, das Feld der Elfen zu verteidigen.

Gefährliches Gemüse


Lehren des Lebens: Ärmel hochkrempeln


Urlaub auf dem Bauernhof


Die Wildschrecker Scherzbuben

I TL 2589-5

Die Panzerknacker sind bei einem Freigang im Wald abgehauen. Sie begegnen drei Streithähnen, denen sie, ohne dass die drei etwas merken, das Auto klauen. Sie ziehen die Westernkleider im Wagen an, um nicht aufzufallen, und nehmen somit die Rollen von drei Country-Musikern ein. Bald darauf gelangen sie in eine Stadt, die die Wildschrecker Scherzbuben sehnlichst erwartet. Keiner der Bewohner hat die Wildschrecker Scherzbuben je gesehen, da sie noch nie ein Konzert gegeben und immer nur im Studio ihre Platten aufgenommen haben. Die Panzerknacker müssen nun, um nicht aufzufallen, ein Konzert für die Bewohner der kleinen Stadt geben. Doch da sie überhaupt nicht singen können und auch kein Instrument beherrschen, stehen sie vor einem Problem. Ein Playbackkonzert soll es richten, doch Donald, der im Auftrag seines Onkels gekommen ist und die Scherzbuben zu einem Plattenvertrag überreden will, hat sich die letzte CD gekauft. Die Panzerknacker entwenden sie und so steht dem Konzert nichts mehr im Wege, außer, dass nun die Polizei sie doch noch gefunden hat und ins Gefängnis bringt. Die Fans sind den Panzerknackern trotzdem erhalten geblieben und besuchen sie für Konzerte im Gefängnis.

Abenteuerliche Landpartie


Ein Hof voller Freude


Alle Macht den Blumen

D 96117

Es ist Frühling in Entenhausen und alle Leute wirken angesichts der überwältigenden Blütenpracht glücklich. Donald dagegen kann den vielen Blumen überhaupt nichts abgewinnen, da er unter einem fürchterlichen Heuschnupfen und einer Allergie leidet und daher völlig verschnupft ist. Mit seinen lauten Niesern macht sich Donald in der Stadt keine Freunde. Kurz darauf tauchen in Entenhausen immer mehr gelbe Blumen auf, welche die Menschen zu willenlosen Zombies machen. Nur Donald bleibt wegen seiner Allergie von der Wirkung verschont. Zwei gewissenlose Kriminelle nutzen die Gelegenheit voll aus, um auf Beutezug zu gehen, da sich ihnen nicht einmal die Polizei entgegenstellt. Nun ist es an Donald, der Sache auf den Grund zu gehen und den Ursprung des Übels zu ergründen. Die Schurken haben einen naiven Wissenschaftler dazu verleitet, die gelben Blumen zu züchten. Zusammen mit dem Professor und einer Horde hungriger Kühe kann Donald die Verbrecher aufhalten.

Gewagter Tausch

I TL 2512-1

Oma Duck und ihr Knecht Franz sind mal wieder zu Gast im Geldspeicher. Dabei werden sie Zeuge einer Auseinandersetzung zwischen Dagobert und seinem Butler Baptist, nachdem dieser einen neuen Teebeutel verwenden musste. Oma verteidigt den armen Majordomus und es entspinnt sich eine Debatte zwischen den beiden Ducks, wer es schlechter getroffen hat mit seinem Angestellten. Man beschließt eine Wette und tauscht kurzerhand das Personal. Doch weder ist Franz ein geeigneter Chauffeur und Butler noch ist Baptist den Herausforderungen einer Tätigkeit auf dem Bauernhof gewachsen. Baptist spart und putzt, wo er kann, und wird bei den Essensmengen schlecht, die Oma auftischt. Franz beginnt das Geld zu harken, lässt Schmutzflecke im Speicher und schläft ein, wenn er ein aufmerksamer Butler sein soll. Schließlich reicht es Dagobert und Oma und sie tauschen wieder zurück.

Glück steckt an


Die Unglücksglocke von Krähenfels

I TL 2334-1

Goofy hat den Laden seines Uronkels aus Krähenfels geerbt. Micky und Goofy machen sich auf den Weg nach Krähenfels. Dort angekommen finden sie heraus, dass der Laden nicht in Neu-, sondern in Alt-Krähenfels liegt, das vor 50 Jahren überschwemmt wurde. Goofys Uronkel blieb als einziger dort. Dieser brachte seinen Kunden die Ware immer persönlich vorbei. Das müssen Goofy und Micky nun wohl oder übel auch machen. Doch immer wenn sie sich auf den Weg machen wollen, hören sie die Glocke des alten Rathausturmes, der zur überschwemmten Stadt gehörte, läuten...

Macht der Gewohnheit


Es grünt so grün...

I TL 2310-4

Donald und Zorngiebel streiten sich, wer den besseren Garten hat. Nachdem Donald seinen Garten in einen sprichwörtlichen Urwald verwandelt hat, erkennt er, dass sein Nachbar Kunstrasen im Garten hatte. Diesen kann er einfach wieder aufrollen, Donald dagegen muss in seinem Dschungel mit den Tieren zurechtkommen, die Tick, Trick und Track dorthin gebracht haben.

Die Münzmorchel


Wer Wind sät…

I TL 2492-6

Gitta hat zufällig in einer Höhle ein Korn entdeckt, das, in Wasser aufgelöst, für eine erfrischende Brise sorgt. Eine Wohltat im Sommer. Dagobert erfährt davon und bringt, wie könnte es anders sein, das tolle Korn an sich. Man erfährt, dass der leichte Wind aus einem Zauber stammt, der dereinst auf die Körner gelegt wurde – aus irgendwelchen Gründen wird dieser Zauber aber auch aktiviert, wenn man zu viele dieser Körner nahe beieinander lagert. Das ist natürlich nicht gut für Dagoberts Geschäfte, denn dieser baut die Körner auf einer Plantage an – und schwupps, ist die Plantage Geschichte.

Hart erkämpftes Picknick

D 2004-357

Franz putzt sich raus für Susi Schwan, eine Milliardärin, die ihn zum Campen ausführen möchte, da dies gerade in ist. Die beiden gehen Wandern und Franz müht sich mit dem Gepäck ab und hofft, dass sie bald den Picknickkorb plündern. Susi nötigt Franz zu diversen Fotos in gefährlichen Situationen und es zeigt sich, dass der Picknickkorb kein Essen enthält sondern nur Kleidung und Schuhe. Susi fordert Franz auf, ein schönes Restaurant mitten im Wald zu suchen, damit sie essen können. Franz sucht indes nach etwas Essbarem und verfällt in diverse Hungerattacken, wo er meist von den Tieren attackiert oder gebissen wird. Total erschöpft und hungrig irrt er umher als er plötzlich Essen riecht. Susi Schwan hat kurzerhand einen Catering-Service angerufen, der mitten im Wald das Abendessen serviert. Der hungrige Franz verschlingt natürlich alles mit großem Appetit.

Der Multifunktionsmähdrescher


Die Äpfel des Vergessens


Grüne Erkenntnis

I TL 1894-A

Onkel Dagobert ist von seiner letzten Bilanz nicht gerade begeistert und sucht einen neuen Sektor für Umsatz – fündig wird er in der Agrarwirtschaft, die er natürlich im großen Stil betreibt, was einige Folgen nach sich zieht...

Wahrhaftige Prophezeiung


Weblinks